
Varnish klappt nur für HTTP nicht für HTTPS
Erstellt am 22.04.2018
ja das hat der. Wenn ich den Server über die IP angesteuert habe, hat es auch funktioniert. Sobald der DomainName test.$Hostname.com kommt, klappt nur ...
5
KommentareVarnish klappt nur für HTTP nicht für HTTPS
Erstellt am 21.04.2018
wenn ich im vhost den eintrag mit mail.$hostname.de verwende für den ServerNamen, dann klappt da nur HTTP. Mit HTTPS komme ich immer ins Globale ...
5
KommentareVarnish klappt nur für HTTP nicht für HTTPS
Erstellt am 21.04.2018
So ein Zufall, genau die bin ich auch durchgegangen :) Hatte bis eben den Verdacht gehabt, dass die Anleitung wegen den Unterschieden zwischen Debian ...
5
KommentareMonit Logcheck besser definieren
Erstellt am 21.04.2018
Ich danke dir! Es hat geklappt. Lg ...
6
KommentareMonit Logcheck besser definieren
Erstellt am 20.04.2018
das hört sich gut an, genau sowas brauche ich. gibt es dazu auch eine doku oder ein tutorial wo das angewandt wird? Auf der ...
6
KommentareMonit Logcheck besser definieren
Erstellt am 19.04.2018
da hast du recht check file Dienst.log with path /var/log/meinDienst/DIENST.log if match "Kritisch" then alert if match "alarm" then alert if match "fail" then ...
6
KommentareIcinga Prozessdauer Überwachung auf Linux
Erstellt am 20.03.2018
Danke. Das ist auch eine Idee, aber ich fande mit check_procs eine lösung :) Lg ...
3
KommentareSuche einen Linux-Admin zum Weiterbilden
Erstellt am 28.02.2018
weil die 2 Beiträge vorher nicht gefruchtet haben ...
7
KommentareSuche einen Linux-Admin zum Weiterbilden
Erstellt am 28.02.2018
Das erreichen was drin steht :) ...
7
KommentareSkript starten beim Booten in Kali Linux
Erstellt am 07.01.2018
ja habe ich schon gemacht. das hat nicht geholfen. ...
5
KommentareSpectre und Meltdown einfach mit package manager updaten?
Erstellt am 07.01.2018
Ist es auch bei den virtuellen Servern so? Reicht es da wenn ich meinen vserver einfach mit dem package Manager update oder muss der ...
5
KommentareSkript starten beim Booten in Kali Linux
Erstellt am 07.01.2018
Ich kriege dann diese Meldung hier: update-rc.d /home/XX/Schreibtisch/Skript.sh defaults update-rc.d: error: unable to read /etc/init.d//home/XX/Schreibtisch/Skript.sh Ich habe das mit dem Parameter -f versucht, auch ...
5
KommentareDual Boot Linux Windows, was kommt zuerst?
Erstellt am 02.01.2018
Ich meine welches System muss zuerst installiert werden? Und ob das wichtig ist, welches System als erstes und welches als zweites kommt. ...
6
KommentareVideobearbeitung Terminator Display
Erstellt am 02.01.2018
ja genau das meine ich. Welches könntest du mir empfehlen? ...
3
KommentareLinux skills erweitern
Erstellt am 18.12.2017
sehr interessant! Da würde ich mal vorbei schauen. Ich schreibe dir mal Privat :) Lg ...
6
KommentareLinux skills erweitern
Erstellt am 18.12.2017
den habe ich schon. ich bräuchte nur jemande mit dem ich das ganze zusammen angehen könnte und der am besten auch vom Fach ist. ...
6
KommentareLinux skills erweitern
Erstellt am 18.12.2017
Hi, bei mir wären Themen wie Postfix, LDAP, Apache usw. Also mehr in Sysadmin. Passt das den zusammen? Lg ...
6
KommentareXenServer nach Update nur noch Problem
Erstellt am 20.10.2017
Das erste trifft zu. Das zweite nicht. Man kann also auf keinen Fall mehr falsch installierte Updates entfernen? Das Backup was auf dem Xen ...
5
KommentareNach Xenserver Update geht Samba auf Linux nicht mehr
Erstellt am 16.10.2017
Der Xenserver wurde geupdatet über den XenCenter. Seit dem läuft der Samba auf dem Linux nicht mehr. Der Dienstleister hat dies damals auf Linux ...
3
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 27.08.2017
von zu viel Kompetenz kann man so ja nicht wirklich reden. Die Antwort die ich gebraucht habe: SID-Filterung ...
10
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 25.08.2017
Man sollte nicht auf ein Stachelbett schlafen. Die Frage war, ob ich eine bestimmte Rolle in der anderen Domäne haben muss, um Gruppen in ...
10
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 24.08.2017
Danke, dass lese ich hier gerade nochmal Also, damit ich von meiner Domäne aus über die MMC in der anderen Domäne arbeiten kann, muss ...
10
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 24.08.2017
Also ich habe eben folgendes probiert: In meiner Domäne eine Universelle Gruppe erstellt und wollte die User aus der anderen Domäne hinzufügen. Unter Pfade ...
10
KommentareIn der Trusted-Domain User anlegen können
Erstellt am 24.08.2017
Auf meiner Seite habe ich den Trust erstellt. Auf der anderen Seite der andere Admin. Wo muss ich nun eingetragen werden? Bei denen in ...
10
KommentareMit Linux in Virtualbox 2 Netze verbinden
Erstellt am 23.08.2017
Danke für die tollen Hinweise. Das bestehende Problem ist aktuell noch, dass Debian ja die über VMBox aktivierten 3 Schnittstellen garnicht anzeigt. Gelistet ist ...
8
Kommentare2 Domänen und deren Inhalte miteinander Verbinden
Erstellt am 22.08.2017
Klar habe ich öfters eine MMC zusammengestellt. Es war nur überraschend für mich, dass man 2x dasselbe Snapin hinzufügen kann. Ich werde nun in ...
6
Kommentare2 Domänen und deren Inhalte miteinander Verbinden
Erstellt am 22.08.2017
Genau das will ich haben. Mehrere Domänen gleichzeitig anzeigen lassen. Wie kriegt man mehrere Domänen in einer MMC rein? Lg ...
6
KommentareAußendienstmitarbeiter mit in die Domäne nehmen?
Erstellt am 11.08.2017
Danke Leute. Werde die auch in die Domäne mit aufnehmen. Ab und zu sind die mal mit dem VPN verbunden. Darüber können ja dann ...
5
KommentareIIS mit Domänenenzertifikat über HTTPS verschlüsseln
Erstellt am 09.08.2017
Gibt es auch eine Lösung für die Web-Applikationen die auf den IIS zugreifen? Wie kriege ich die unter dem Mantel des TLS. Die Applikation ...
6
KommentareIIS mit Domänenenzertifikat über HTTPS verschlüsseln
Erstellt am 09.08.2017
Viele User benutzen Chrome und FF. Damit würde die Verteilung des Cert. per GPO nichts bringen oder? ...
6
KommentareHP ILO 2 Passwort zurücksetzen
Erstellt am 09.08.2017
Hallo, das Tool was genannt worden ist, hat als Systemvoraussetzung Windows. Somit fällt es eh Weg. Der Support hat geschrieben. Man muss einen bestimmten ...
10
KommentareHP ILO 2 Passwort zurücksetzen
Erstellt am 06.08.2017
Moin, ne der ist nicht kaputt. Aber oben steht doch das ich das ganze für Linux suche. ...
10
KommentareHP ILO 2 Passwort zurücksetzen
Erstellt am 06.08.2017
Danke für die Hinweise. Das Problem ist, es wurde schon bereits User und Kennwort vergeben. Die Zugangsdaten wurden aber nicht dokumentiert. Sobald ich in ...
10
KommentareNachweisen dass bei RSA eine zu hohe Bit Verschlüsselung zu lange zum verbinden braucht
Erstellt am 06.08.2017
Danke für die informativen Sätze. Nein, ich spüre beim Verbindungsaufbau überhaupt keine Verzögerung. Ich bin sofort verbunden. Das ist ja auch das was mich ...
3
KommentareMit Crunch eine .CAP öffnen schlägt fehl
Erstellt am 02.08.2017
Moin, danke für den Hinweis. Also wenn es wirklich dagegen verstößt, dann kann es von den Admins gelöscht werden. Aber da es ja in ...
6
KommentareMit Crunch eine .CAP öffnen schlägt fehl
Erstellt am 02.08.2017
Hallo, das WLAN steht bei mir im Zimmer. Es ist eine Testumgebung mit einem relativ einfachem PSK. Crunch generiert die Kombis und übergibt sie ...
6
KommentareHTTPS für Apache2 für interne Zwecke
Erstellt am 31.07.2017
Dies Bedeutet also, das ich auf dem DNS Server einfach einen Eintrag erstellen muss, mit dem gewünschten Domainnamen und dem der IP der HTTPS ...
8
KommentareHTTPS für Apache2 für interne Zwecke
Erstellt am 30.07.2017
Wie wird es dann für ein Intranet gemacht? ...
8
KommentareOpen Source Backup Möglichkeiten für XenServer
Erstellt am 28.07.2017
Kann man sich mal im Net solche Skripte anschauen? Vielleicht gibt es ja dafür Vorlagen. ...
5
KommentareOpen Source Backup Möglichkeiten für XenServer
Erstellt am 26.07.2017
Muss ich mir mal morgen anschauen. Aber es wird am ende für eine Produktivumgebung gebraucht. Wie macht ihr das? ...
5
KommentareNach Java Update, Verknüpfungen gehen nicht mehr
Erstellt am 25.07.2017
sabines müsste ich das dann nach jedem Update von Java ändern? ...
7
KommentareNach Java Update, Verknüpfungen gehen nicht mehr
Erstellt am 25.07.2017
Hi, Danke aber das sind die nicht die ich meinte. In den Eigentschaften der .Ink Datei stand vorher mit Java 8.131 "C:\Program Files (x86)\Java\jre1.8.0_131\bin\javaws.exe" ...
7
KommentareNIC Teaming Windows 2008R2 HP Nics
Erstellt am 20.07.2017
Wusste nicht das Broadcom auch für HP gilt. Ich bin es gerade am ausprobieren. Muss mich da noch zurecht finden. ...
5
KommentareErfahrungen mit PDQ Deploy?
Erstellt am 19.07.2017
Habe mal etwas recherchiert. Also für das Heartbear benötigt man das Deploy und Inventory in der Pro Version mindestens. Ich denke mal das du ...
4
KommentareErfahrungen mit PDQ Deploy?
Erstellt am 18.07.2017
Danke für dein Feedback. Mein Ziel ist es, dass die Clients automatisch mit der neuen Software versorgt werden, die zum Zeitpunkt des Rollouts offline ...
4
KommentareParameter für Chrome MSI Desktopshurtcut deaktivieren
Erstellt am 17.07.2017
Danke für die Hinweise. Naja eine extra GPO uns Skripte für das Chrome MSI wollte ich nicht, wenn es dazu einfach einen Parameter gibt. ...
4
KommentareFileserver in einer Domäne Problemlos umbenennen?
Erstellt am 10.07.2017
Danke Leute für die Antworten. Mit den Logonskripten wird es nicht knallen dürfen, da die IP statt der Name verwendet wird zum mappen. Werde ...
8
KommentareCMD wird nicht wie gewohnt von c:users-username gestartet
Erstellt am 04.07.2017
Super danke. Ist es bekannt, warum der da auf Z kommt? ...
4
KommentareMit CMD Verknüpfung erstellen mit der Option "Ausführen in"
Erstellt am 26.06.2017
Danke Leute. Habe von einem Kollegen eine Lösung bekommen. Die ist ähnlich der Lösung von BibersBaum. Zum Rätsel lösen: Ist ein Terminalserver der in ...
5
KommentareNTFS und die Defragmentierung
Erstellt am 23.06.2017
Es hat nur einer gemeint das man dies selber machen muss. Tanzen tut hier niemand auf der Nase des anderen. Ob es sinnvoll für ...
31
Kommentare