
WSUS Error Code 0x8024402c
Erstellt am 26.03.2018
ahhhh ein Erkenntnis:-) Habe mal die approvals rückgängig gemacht und dann alle downloads gecanceld. Habe dann mal Testweise 10 Security Updates approved und vorher ...
17
KommentareWSUS Error Code 0x8024402c
Erstellt am 26.03.2018
alles korrekt genehmigt, anfangs hatte mit wsusutil checkhealth permission probleme ausgespuckt. -Habe ich gefixt und nun scheint wirklich alles zu passen auch im event ...
17
KommentareWSUS Error Code 0x8024402c
Erstellt am 23.03.2018
kann einer weiterhelfen? ...
17
KommentareWSUS Error Code 0x8024402c
Erstellt am 23.03.2018
Im Event Viewer des BITS Clients sehe ich nur solche Meldungen: The BITS service created a new job: f202a39c-8dbd-4ed2-adfb-f9d6544491bc, with owner NT AUTHORITY\NETWORK SERVICE ...
17
KommentareWSUS Error Code 0x8024402c
Erstellt am 23.03.2018
UPDATE: habe auf dem WSUS Server folgendes geändert: UPDATE Files and Languages waren nicht so eingestellt das sie lokal heruntergeladen werden - deswegen gingen ...
17
KommentareWSUS Error Code 0x8024402c
Erstellt am 22.03.2018
das bringt alles nix - alles abgearbeitetProblem ist: 2018-03-22 20:52:37:367 732 730 DnldMgr File: 2018-03-22 20:52:37:367 732 730 DnldMgr Attempt no. 1 to resume the Job Wieso geht der Client trotz ...
17
KommentareSelfsigned cert wird als abgelaufen angezeigt
Erstellt am 05.02.2018
Liegt daran das meine testumgebung in Asien ist da is es schon der 6.2. :-) Aber das Zertifikat würde dort angelegt nur warum ist ...
3
KommentareWinRM Probleme auf W2K12R2
Erstellt am 05.02.2018
C:\Windows\system32>certutil -store My My "Personal" = Certificate Serial Number: 4368349b Issuer: CN=COMPANY-CA1-DE, CN=PKI, DC=COMPANY, DC=com NotBefore: 15.01.2018 15:44 NotAfter: 15.01.2020 16:14 Subject: CN=HOSTNAME.DOMAIN.com, ...
3
KommentareWinRM Probleme auf W2K12R2
Erstellt am 05.02.2018
muss wohl das machen? Was meint ihr? IP Address ist ja die IP meines WinRM Server oder geht auch FQDN???? Port wäre ja dann ...
3
KommentareWSUS API um Updatestatus zu prüfen
Erstellt am 30.01.2018
Interessant:-) Wie kann ich dein Beispiel nutzen? Sorry für die dumme Frage, aber bin eher ein Linuxer:-) ...
4
KommentareExtend Volume in W2K12R2 VM
Erstellt am 12.01.2018
gerade eben habe ich über den Server Manager Server Pools/Storages angeschaut. Im Grundegenommen ist das vom Aufbau ähnlich wie das Diskmanagement? Ich habe nun ...
6
KommentareExtend Volume in W2K12R2 VM
Erstellt am 12.01.2018
kann ich mal testen, danke! StorageSpaces kenn ich leider nicht, aber wenn es für meine zwecke angebracht ist werde ich mich damit auseinandersetzen. Ich ...
6
KommentareExtend Volume in W2K12R2 VM
Erstellt am 12.01.2018
wie gehe ich dann bei diskpart vor um disk1 mit der offline disk2 zu erweitern? ...
6
KommentareDS Lite Problem mit Openvpn und Raspberry lösen
Erstellt am 12.01.2018
cool:-) Danke euch! ...
14
KommentareDS Lite Problem mit Openvpn und Raspberry lösen
Erstellt am 08.01.2018
Alles klar, danke! Also das scheint mir viel besser zu sein:-) Ich werde auch bei AWS oder einem anderen Cloudanbieter eine Linux Instanz provisionieren ...
14
KommentareDS Lite Problem mit Openvpn und Raspberry lösen
Erstellt am 08.01.2018
kennt ihr hide.me ???? Ist zwar eingeschränkt aber würde zum testen erstmal reichen, oder? ...
14
KommentareDS Lite Problem mit Openvpn und Raspberry lösen
Erstellt am 08.01.2018
Also im Endeffekt brauche ich eine öffentliche IPv4 Adress bei feste-ip und einen openvpn Server (auf ner raspberry) in meinem Netzwerk ...
14
KommentareDS Lite Problem mit Openvpn und Raspberry lösen
Erstellt am 08.01.2018
Also im Endeffekt möchte ich auf meinen VMware vCenter Server zuhause zugreifen. Wichtig ist mir mein NAS Server und meine virtuellen Maschinen sowie meine ...
14
KommentareKMS Facts for Client configuration
Erstellt am 19.12.2017
also ich habe für den DNS Suffix den die VMs nutzen einen DNS SRV Record ertelltWerde das testen. @ Franz-Josef: Da ich kein AD ...
17
KommentareKMS Facts for Client configuration
Erstellt am 15.12.2017
Ein DNS SRV Record ist gesetzt (VMs nicht in Domäne) _vlmcs._tcp.dd01.vmop.com SRV service location: priority = weight = port = 1688 svr ...
17
KommentareKMS Facts for Client configuration
Erstellt am 15.12.2017
alles klar danke dir vielmals! Jetzt hat auch die Aktivierung auf den Testclients geklappt. Ne kurze Frage zu deiner MeinungWas hälsz du am sinnvollsten ...
17
KommentareKMS Facts for Client configuration
Erstellt am 15.12.2017
Telnet über 1688 geht nicht. werde meinen Firewall Kollegen bitten sich das anzuschauen. Was aber auch nicht geht ist: nslookup -type=all _vlmcs._tcp bekomme da ...
17
KommentareKMS Facts for Client configuration
Erstellt am 15.12.2017
habe nun auf 6 Clients (W2K12R2) /skms und /ato durchgeführtAber bisher sehe ich keine Aktivierung:-( Fehler: Activating Windows(R) Server Datacenter Edition (000)Error 0xC004F074 The ...
17
KommentareKMS Facts for Client configuration
Erstellt am 15.12.2017
ne es sind Windows Server 2012R2 als virtuelle Maschinen die nicht in einer Domäne sind. Ich werde die zwei oberen Befehle nun auf 6 ...
17
KommentareKMS Facts for Client configuration
Erstellt am 15.12.2017
heisst also slmgr.vbs /skms <hostname>:1688 slmgr.vbs /ato auf 5 Servern durchführen und dann sollte es klappen? ...
17
KommentarePowershell Skript Resize Disk
Erstellt am 09.11.2017
Also dann einfach so: Der Set-Storage Befehl klappt super - somit entferne ich die policy welche auf Disk2 liegt. Danach kann ich das o.g. ...
20
KommentarePowershell Skript Resize Disk
Erstellt am 09.11.2017
nochmal kurz erklärt ich habe eine virtuelle Maschine welche im Diskmanagement folgende Platten hat: Disk0 =C-Platte Disk1=Datenplatte,offline Disk2=Datenplatte, offline (per SAN policy). Ziel ist ...
20
KommentarePowershell Skript Resize Disk
Erstellt am 09.11.2017
doch mit extend volume ...
20
KommentarePowershell Skript Resize Disk
Erstellt am 09.11.2017
das klappt so recht gutversuche jetzt nur herauszufinden wie ich die Disk2 welche im DiskManager als offline steht auch noch dazu bekomme. Möchte also ...
20
KommentarePowershell Skript Resize Disk
Erstellt am 09.11.2017
Naja so schwer kann es ja nicht seinHabe es nun so gemacht: 1. 2. Das hat gut funktioniert:-) Nur würde ich das formatieren der ...
20
KommentarePowershell Skript Resize Disk
Erstellt am 09.11.2017
Da bin ich schon dabeiHabe nur das Problem das ich diesen Befehl bzw. das o.g. meinen Kollegen liefern muss, da der Windows Spezi gerade ...
20
KommentarePowershell Skript Resize Disk
Erstellt am 09.11.2017
wie muss ich den Befehl erweitern wenn z.b. noch eine weitere Platte hinzukommt? Also aktuell habe ich eine Platte mit 10GB, dann ist nun ...
20
KommentarePowershell Skript Resize Disk
Erstellt am 07.11.2017
Lösung meines Problems mit dem by-passen der ex.policy :-) ? cooool:-) Also einfach den o.g. Befehl als Argument im Task Scheduler angeben gestartet mit ...
20
KommentareW2K12R2 Execution Policy problem mit PS Skript
Erstellt am 21.09.2017
ja das ist mir ja schon klar das ich per GPO sagen kann allow all scripts. Wir möchten aber die Esxecution Policy scharf lassen ...
7
KommentareW2K12R2 Execution Policy problem mit PS Skript
Erstellt am 20.09.2017
leider weiss ich nicht wie das geht:-( Was muss ich tun damit ein ps1 Skript beim Systemstart ausgeführt wird????Ich habe Adminrechte und möchte das ...
7
KommentareW2K12R2 Execution Policy problem mit PS Skript
Erstellt am 20.09.2017
Startskript habe ich ausführen lassen wollen im task bevor das eigentliche Skript ausgeführt wirdaber wie gesagt in diesem 1. Skript wo ich dann diese ...
7
KommentareAD Sites and Services für Linux verfügbar machen
Erstellt am 08.08.2017
Also meine Linux Server sind bereits Mitglied der domäne und soweit ich weiß haben Linux Systeme die Kerberos nutzen nicht das Probleme und die ...
7
KommentareAD Sites and Services für Linux verfügbar machen
Erstellt am 07.08.2017
Das mit der netzwerkmaskenanforderung kenne ich unter windowsunter infoblox??? Keine Ahnung. Möchte nur das meine Linux Kisten ihren nächstgelegenen DC nehmen anstatt den per ...
7
KommentareAD Sites and Services für Linux verfügbar machen
Erstellt am 07.08.2017
Achso nochwas wir nutzen DNS unter infoblox ...
7
KommentareCentOS7 Emergency Mode FSCK Probleme
Erstellt am 31.05.2017
Mit vmware Virtualisiert aus einem template heraus. Nur wieso ist bei manchen vms die Platte kaputt und wieso geht das bei manche ??? Kann ...
3
KommentareForce Admin pwd change over RDP
Erstellt am 27.04.2017
Zu erwähnen wäre noch das die provisionierung der vms durch den VMware orchestrator gemacht wird. Der Workflow pickt si h die vm heraus erstellt ...
3
KommentareAdminpasswortaenderung erzwingen bei Erstanmeldung
Erstellt am 26.04.2017
Hi zusammen habe auf dem esx host ein w2k12r2 Template aus welchem dann eine vm erstellt wird.wichtig ist das die vm nicht im AD ...
4
KommentareLinux DNS Probleme
Erstellt am 22.08.2016
das Problem welches wir hier haben kann mit DNS Policies (DNS Subnets/Zone Scopes) ab W2K16TP2 gelöst werden. ...
8
KommentarePagefile error volmgr event id 49
Erstellt am 15.08.2016
hey Peter :-) bist echt ne Hilfe :-) Aut. restart ist jetzt deaktiviert. write debug info: small (256k) dump file: das ist ja std. ...
8
KommentarePagefile error volmgr event id 49
Erstellt am 15.08.2016
hi Pjordorf danke für die hilfreichen Links :-) und deine Infos! Vorab: Es handelt sich bei dem System um eine virtuelle MaschineStartup Recovery ist ...
8
KommentarePagefile error volmgr event id 49
Erstellt am 15.08.2016
Also liegt es nur daran das das System 28gb RAM hat und die pagefile Größe 30gb ...
8
KommentarePagefile error volmgr event id 49
Erstellt am 15.08.2016
ah ok, also folgende Schritte durchführen: Set the initial size of the page file that exists on the same partition as the operating system ...
8
KommentareLinux DNS Probleme
Erstellt am 12.08.2016
Korrekt verstanden :-) Ja es sind echte AD DCs. In DE fingen wir mit zwei DCs an und mit der Domain beispiel.com. Danach kam ...
8
KommentareLinux DNS Probleme
Erstellt am 09.08.2016
Also das clients per dhcp eingerichtet werden sollten stimmt da gebe ich dir recht. Nur ist es in dieser Ungebung eben so, das die ...
8
KommentareSubnet Priorization Config Einstellungen
Erstellt am 09.08.2016
Hey emeriksevtl kannst mir Tipps geben. So wie oben beschrieben wurde alles eingestellt. Es gibt aber bei Linux Systemen folgende Auswirkungen. Alle Linux Systeme ...
9
Kommentare