WinRM Probleme auf W2K12R2
Hallo Leute,
eigentlich sollte WinRM total einfach sein - aber ich weiss nicht wieso ich nicht mehr weiterkommen. Habe eine AD-gejointe VM mit W2K12R2 und abgeschalteter Firewall und einem Domaincertificate welches auch richtig abgelegt ist.
In der Powershell habe ich dann angefangen WinRM einzurichten:
PS: Der Hostname entspricht genau den welcher auch im Zertifikat steht. Der Thumbprint ist exakt gleich. Und als Fehler erhalte ich das:
Was mache ich falsch=????
eigentlich sollte WinRM total einfach sein - aber ich weiss nicht wieso ich nicht mehr weiterkommen. Habe eine AD-gejointe VM mit W2K12R2 und abgeschalteter Firewall und einem Domaincertificate welches auch richtig abgelegt ist.
In der Powershell habe ich dann angefangen WinRM einzurichten:
winrm quickconfig
winrm create winrm/config/Listener?Address=*+Transport=HTTP
winrm create winrm/config/Listener?Address=*+Transport=HTTPS
winrm create winrm/config/Listener?Address=*+Transport=HTTPS @{Hostname="HOSTNAME.DOMAIN01.COM";CertificateThumbprint="3ec4856d6664bd223ab22e1e5b445a7ba898e22d"}
PS: Der Hostname entspricht genau den welcher auch im Zertifikat steht. Der Thumbprint ist exakt gleich. Und als Fehler erhalte ich das:
WSManFault
Message
ProviderFault
WSManFault
Message = The function: "HttpSetServiceConfiguration" failed unexpectedly. Error=1312.
Error number: -2147023584 0x80070520
A specified logon session does not exist. It may already have been terminated.
Was mache ich falsch=????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 363620
Url: https://administrator.de/forum/winrm-probleme-auf-w2k12r2-363620.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
https://technet.microsoft.com/en-us/library/ff700227.aspx
Bei Powershell musst du die Argumente in einfache Anführungszeichen setzen.
Ob deine PKI korrekt funktioniert ist eine andere Sache.
Grüße
lcer
https://technet.microsoft.com/en-us/library/ff700227.aspx
Bei Powershell musst du die Argumente in einfache Anführungszeichen setzen.
Ob deine PKI korrekt funktioniert ist eine andere Sache.
Grüße
lcer