
Benutzerpasswort
Erstellt am 22.12.2005
Die Passwörter der User werden unter Windows ja verschlüsselt abgelegt. Allerdings hatte ich mal ein Tool mit dem ich diese Passwörter löschen und neu ...
9
KommentareEthernet Fallback
Erstellt am 22.12.2005
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Script oder Tool, was meinen Windows 2003 Server dazu bewegen soll, beim Ausfall meines Netzwerkanschlusses auf ...
3
KommentareKeine DNS Auflösung außerhalb der Active Directory
Erstellt am 22.12.2005
Hallo Forum, ich habe neuerdings ein Notebook, welches ich in meine kleine Heim-AD aufgenommen habe. (Die AD habe ich auch nur zum testen/lernen/ausprobieren ) ...
13
KommentareAnzeige des Arbeitsspeichers
Erstellt am 22.12.2005
hi setze mal in der boot.ini /3GGB und /userva=2048 infos dieser Parameter www.sysinternals.com cu willi ...
7
KommentareW2K3 - DC, DNS, DHCP inkl. RIS
Erstellt am 20.12.2005
Salut Ich habe mir einen Windows 2003 Server als DHCP, DNS und DC eingerichtet. Dies funktionierte eigentlich alles tiptop. Als ich dann auf die ...
1
KommentarSMB Sharing via NAT (Masquerading) und VPN
Erstellt am 20.12.2005
Hallo zusammen! Folgendes Szenario macht Probleme. Zunächst nocht ganz einfach: -Privtes Heimnetz (192.168.0.0/24) mit Windows und Linux Clients. -Linux (2.4.10er Kernel) Server mit Samba ...
2
KommentareFehler 1030 und 1058 im Anwendungsprotokoll bei Server 2003
Erstellt am 20.12.2005
Hi bitte führe auf dem DC folgendes aus gpotool options Options: /gpo:GPO,GPO Bevorzugte Richtlinien. Wird keine Richtlinie angegeben, werden alle Richtlinien der Domäne abgearbeitet. ...
3
Kommentaremit winternals Administrators Pak eine Sicherung eines DC machen ?
Erstellt am 20.12.2005
hatte noch vergessen: empfehlen möchte ich da den Recovery Manager, der bietet diese Möglichkeiten. cu willi ...
4
Kommentaremit winternals Administrators Pak eine Sicherung eines DC machen ?
Erstellt am 20.12.2005
ja, das war eigentlich mein Ziel ( alles zu sichern ), ich wußte es - verlasse Dich auf jemanden und man ist verlassen ( ...
4
KommentareDHCP installiert - server kann nix mehr pingen
Erstellt am 20.12.2005
ja danke das habe ich alles gemacht beim Client ! , aber DER SERVER kann garnichtsmehr anpingen ! weder den router noch den client ...
7
KommentareDHCP installiert - server kann nix mehr pingen
Erstellt am 20.12.2005
192.168.0.222 255.255.255.0 192.168.0.100 gateway (ip vom router) Vorher giengs noch sowol vom client zum server und andersrum! der client kriegt logischerweisse keine IP zugewiesen ...
7
KommentareBenutzerrechte unter Windows XP
Erstellt am 20.12.2005
>> ich habe ein 2. konto angelegt, funktioniert auch soweit ich nehme mal an auf PC mit XP. damit hast du ein lokales Benutzer ...
2
KommentareNetzlaufwerke "verbinden"
Erstellt am 20.12.2005
Ich habe ein Problem mit mehreren XP-Clients. Diese greifen über ein Netzwerk auf einen Server zu. Die Laufwerke habe ich mit XP-Bordmitteln verbunden und ...
7
KommentareOutlook Empfang
Erstellt am 20.12.2005
Hallo Admin´s, Vielleicht kann mir ja Jemand weiterhelfen. Ich habe einen XP-Rechner mit Office XP Professional. Wenn ich nun Outlook öffne zeigt er mir ...
2
KommentareOutlook 2003 mit Cache-Modus auf Exchange: Änderung an global. Adressliste wird nicht angezeigt
Erstellt am 20.12.2005
Erst wenn ich in den Online - Mode wechsle, wird die Aktualisierung angezeigt. logisch erst dann wird der EXsvr angesteuert und nach Änderungen berfragt, ...
3
Kommentareanmelden an win 2003 server doimain nicht möglich
Erstellt am 20.12.2005
hallo nochmal, atti und wiri, jetzt will ich es aber schon genau wissen also: wenn ich user (xyz) auf dem win 2000 server anlege ...
23
KommentareProgramm z.B. um 22 Uhr starten und um 06 Uhr beenden lassen
Erstellt am 19.12.2005
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, ein Programm zu einer festen Uhrzeit automatisch starten zu lassen im Taskplaner einen Job definieren mit Startzeit und und ...
5
KommentareAcronis Treuimage 8 Server Workaround? wenn Image zurückgespielt wird und Clients sich nicht mehr anmelden können.
Erstellt am 19.12.2005
Ihr solltet unbedingt einen 2. DC in die Domäne bringen!! Echt, das ist heute unter VM und Co kein großes Thema mehr mit zusätzlicher ...
12
KommentareWin2003 Benutzer löschen und gleichen Namen wieder anlegen
Erstellt am 19.12.2005
Hallo, wir haben eine Win2003 Domäne und nun habe ich folgendes kleines Problem. Wenn ich versehentlich die Namen einiger User Falsch im Act. Dir ...
3
Kommentare*.pst daten in exchange 2003 import ? unter sbs2003
Erstellt am 19.12.2005
Hi, habe folgendes problem, wir haben unser bestehenden serversystem mit win2k und ms office 2000. unter outlook 2000 habe ich ein komplettes address-buch unserer ...
1
KommentarOWA durch die Hardware-Firewall (Ports)
Erstellt am 19.12.2005
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Wenn ich auf unserem Server (per fester IP im Internet) versuche OWA (Outlook WebAccess) aufzurufen, dann erhalte ich ...
3
KommentareNT Backup (W2k3 Server)
Erstellt am 19.12.2005
net share ausgeführt auf dem Server der die Shares hat. cu willi ...
4
KommentareKontorichtlinien SBS W2K3 ändern und anwenden, aber wie ?
Erstellt am 19.12.2005
hab noch was vergessen: bitte noch im Scope beim security filtering authentificated users eintragen im Scope location den Domänenname auf enforced, link enabled und ...
5
KommentareKontorichtlinien SBS W2K3 ändern und anwenden, aber wie ?
Erstellt am 19.12.2005
Ich hab mir die Default Domain Policy vorgenommen und auch die SBS Kennwortrichtlinien. DDP ist an erster Stelle. d.h. du hast eine eingens nur ...
5
KommentareGruppenrichtlinien auf Gruppe in OU anwenden
Erstellt am 19.12.2005
Das hilft mir in diesem Fall nicht weiter, denn ich habe drei OUs. Die eine setzt Internetrichtlinien und die andere die Terminalserver Richtlinie, die ...
15
KommentareExchangekomponente lässt sich nicht installieren - Dringend Hilfe gesucht!
Erstellt am 19.12.2005
Hallo, es wird versucht einen Exchange Server 2003 Standard auf Windows 2003 Standard zu installieren. Doch bei der Installation kommt die Meldung "Microsoft Exchange ...
4
KommentareOnline Defragmentierung ??
Erstellt am 19.12.2005
Hallo Ich bins mal wieder mit meinem Unwissen Unser 2003 server mit exchange wird jeden morgen um punkt 8:13Uhr extrem langsam Nach langem suchen ...
1
KommentarGruppenrichtlinien auf Gruppe in OU anwenden
Erstellt am 19.12.2005
Hallo, Ich wende eine GP auf eine OU an. Diese OU soll Benutzerbeschränkungen für die Anmeldung an einem Terminalserver setzen. Problem: Wenn ich einen ...
15
KommentareBenutzer nur per "run as" anmelden lassen
Erstellt am 18.12.2005
Das würde nicht reichten. Er soll ja nicht nur ein bestimmtes Programm ausführen können, sondern jedes beliebige. Ziel ist, dass ein als Benutzer der ...
6
KommentareExchange Emailadressen und Ziele
Erstellt am 18.12.2005
Hallo @ all, ich stehe vor folgendem Problem: Gibt es eine Möglichkeit sich im Exchange bzw. im AD anzeigen zulassen welche Emailadressen vorhanden sind ...
3
KommentareVeritas Probleme
Erstellt am 18.12.2005
Hallo, ich als Veritas-Newb hab einige Probleme mit meiner Bandsicherung. Zunächst die Umgebung: Windows2003 Standard, Veritas 10, über SCSi anschluss ein IBM Ultrium3 DLT ...
3
KommentareBackup-Software
Erstellt am 18.12.2005
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer zuverlässigen Backup Software. Sie sollte in folgender Umgebung laufen: 2 Windows 2000 Servern 1 Windows ...
4
KommentareWin2k3 Server Netzlaufwerk nur für bestimmte gruppe verbinden
Erstellt am 18.12.2005
hi kann mich nur meinem Vorredner anschliessen: kis32 rulez!!!! wir domestizieren damit in 3 Forests unsere Zurordnungen. cu ...
5
KommentareWINS / NetBIOS Dienst notwendig für W2k Domain Controller
Erstellt am 18.12.2005
Hi Muss NetBIOS aktiviert sein (auf dem Client) damit sich diese an einem w2k domain AD brauch entgegen der landläufigen Meinung noch WINS, bitte ...
5
KommentareWindows Integrierter SMTP Server läuft nicht mit PHP!
Erstellt am 18.12.2005
Ich habe den in Windows Integrierten SMTP Server aufgeschalten. Funktioniert eigentlich alles soweit perfekt ich kann mit damit hast du keinen SMPT gateway!!! dem ...
4
KommentareAnmeldung an Serverkonsole Windows 2003 dauert Minuten
Erstellt am 18.12.2005
Hallo, ich habe folgende Hardware: Windows 2003 Server mit SP1 auf einer Compaq DL 320 Plattform Darauf läuft unser BlackBerry Enterprise Server. Sonst nix. ...
1
KommentarNT4 Server BDC als Anwendungserver in neue DOM überführen oder zum Server abstufen
Erstellt am 18.12.2005
Mein Server ist NT4 SP6a dt. Server als Anwendungsserver und ist BDC einer NT4DOM die sterben soll. Ich möchte den Server Wieviel NT Ressourcen ...
4
KommentareExchange Server auf File Server?
Erstellt am 18.12.2005
Hallo Würde gerne Exchange Server auf ein Windows Server 2003 System Installieren, um somit die "selben" Outlook Postfächer, Kalender, Kontakte etc. von verschiedenen PC´s ...
3
KommentareAD-Infos auslesen und in MySQL integrieren
Erstellt am 18.12.2005
hi du kannst das mit LDAP Abfragen machen geeignete Queries zu formulieren und die Ergebnisse in eine MYsql DB abzulegen. Mehr aber nicht, keine ...
4
KommentareWIN2k3 gibt als antwort beim ping Harwarefehler
Erstellt am 18.12.2005
was hat das Eventlog geschrieben? es gibt bei w2k3 kein primären und sekundären, tertiären oder wie auch immer DC. Es sind alle DC gleichberechtigt. ...
2
Kommentareanmelden an win 2003 server doimain nicht möglich
Erstellt am 18.12.2005
hi du hast den prinzipiellen Fehler gemacht alle User als lokalen User auf den Server anzulegen, obwohl du eine AD hast, alle User gehören ...
23
KommentareADS: User dürfen ihr Kennwort nicht selbsständig ändern
Erstellt am 18.12.2005
Hi, erstmal danke für die rege Beteiligung. Hintergrund ist folgender: Wir wollen unsere Domäne an ein IDM ( Identity Management) System koppeln. D.h. Kennwörter ...
12
KommentareZusätzlicher W2K3 Domänecontroller
Erstellt am 18.12.2005
hi die Lösung liegt schon im Fehlertext: Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen Netzwerkinformationen ausreichende Berechtigungen haben. d.h. man brauch domain admin rechte um ...
11
KommentareDNS-Server für Active Directory unter Win2k oder Win2k3 einrichten
Erstellt am 18.12.2005
Hi du kannst ruhig den Dnsservereintrag beim primären die IP von sich selbst eintragen, sekundären die des anderen, da falls der sekundäre ausfällt er ...
10
Kommentare
MCSA 2003