Zusätzlicher W2K3 Domänecontroller
Hallo Zusammen!
Wir haben hier in unserem Netzwerk einen Windows 2003 Server Namens SERVER als Domänecontroller am laufen. Nun möchte ich einen zusätzliche Domänecontroller Namens SERVER2 installieren und die Daten replizieren. Doch beim aufsetzten erhalte ich immer folgende Fehlermedlung:
Active Directory konnte das NTDS-Einstellungsobjekt für diesen
Domänencontroller CN=NTDS Settings,CN=SERVER2,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=xxx,DC=xx auf dem Remotedomänencontroller server.xxx.xx nicht
erstellen. Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Netzwerkinformationen ausreichende Berechtigungen haben.
"Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen und wurde nicht ausgeführt."
Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
Wir haben hier in unserem Netzwerk einen Windows 2003 Server Namens SERVER als Domänecontroller am laufen. Nun möchte ich einen zusätzliche Domänecontroller Namens SERVER2 installieren und die Daten replizieren. Doch beim aufsetzten erhalte ich immer folgende Fehlermedlung:
Active Directory konnte das NTDS-Einstellungsobjekt für diesen
Domänencontroller CN=NTDS Settings,CN=SERVER2,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=xxx,DC=xx auf dem Remotedomänencontroller server.xxx.xx nicht
erstellen. Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Netzwerkinformationen ausreichende Berechtigungen haben.
"Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen und wurde nicht ausgeführt."
Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21790
Url: https://administrator.de/forum/zusaetzlicher-w2k3-domaenecontroller-21790.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Bitte überprüfe Deine DNS-Einstellungen nach diesem Tutorial:
DNS-Server für Active Directory unter Win2k oder Win2k3 einrichten
Gruß
Atti
DNS-Server für Active Directory unter Win2k oder Win2k3 einrichten
Gruß
Atti

vor allen dingen kannst du keinen zusaetzlichen DC installieren, du kannst einen backup domain controller installieren. also einen bdc.

aja...aber so kommen eben diese missverstaendnisse zustande...fuer mich gibts immernoch einen PDC und dann einen oder mehrere bdc´s
hi
die Lösung liegt schon im Fehlertext: Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Netzwerkinformationen ausreichende Berechtigungen haben.
d.h. man brauch domain admin rechte um im w2k einen ADintegrierten DC hinzuzufügen,
es gibt keine PDC und BDC mehr bei w2k AD! alle DCs sind gleich berechtigt!
cu
willi
die Lösung liegt schon im Fehlertext: Vergewissern Sie sich, dass die angegebenen
Netzwerkinformationen ausreichende Berechtigungen haben.
d.h. man brauch domain admin rechte um im w2k einen ADintegrierten DC hinzuzufügen,
es gibt keine PDC und BDC mehr bei w2k AD! alle DCs sind gleich berechtigt!
cu
willi
@wiri
... und das ist genau nicht so, es gibt nämlich nur einen einzigen Rechner in der Domäne, der die Rolle "PDC" besitzt ... es ist nur eine Frage der Definition, erzähle M$, was es wolle ...
Gruß
Atti
PS: Musstest Du schon einmal die Rollen mit "NTFSUTIL" übertragen?
... und das ist genau nicht so, es gibt nämlich nur einen einzigen Rechner in der Domäne, der die Rolle "PDC" besitzt ... es ist nur eine Frage der Definition, erzähle M$, was es wolle ...
Gruß
Atti
PS: Musstest Du schon einmal die Rollen mit "NTFSUTIL" übertragen?

inkasso unternehmen...nene.... ;)
Der DNS-Server xxx.xxx.128.66 hat nichts in den Netzwerkkarteneinstellngen zu suchen, trage den in der DNS-Verwaltungskonsole bei "alle anderen Domänen" ein. Auch das Standardgateway auf Server 2 ist falsch, eine Route in das Netz ist ja schon eingetragen, zwei SGW haben keinen Sinn,
Gruß
Atti.
/edit/ Falsch ist übrigens auch die Netzwerkmaske des 10.0-Netzes, das ist eigentlich ein Class A-Netz und hat die Maske 255.0.0.0 ... /edit/
Gruß
Atti.
/edit/ Falsch ist übrigens auch die Netzwerkmaske des 10.0-Netzes, das ist eigentlich ein Class A-Netz und hat die Maske 255.0.0.0 ... /edit/