Acronis Treuimage 8 Server Workaround? wenn Image zurückgespielt wird und Clients sich nicht mehr anmelden können.
Hallo,
Jedesmal ,wenn ich ein Server Image zurückspiele können sich die Clients nicht mehr an der Domäne anmelden , sondern müssen manuell wieder hinzugefügt werden.
Antwort Acronis:
Denn unter Windows selbst darf eine Datensicherung eines DC nicht älter als 30 tage sein, andernfalls akzeptiert der DC aufgrund eines Zeitlimits seine Clients nciht mehr und diese müssen dann neu in die Domäne aufgenommen werden.
Kennt jemand einen Workaround?
OS: Server 2003 und XP, w2k Clients
Jedesmal ,wenn ich ein Server Image zurückspiele können sich die Clients nicht mehr an der Domäne anmelden , sondern müssen manuell wieder hinzugefügt werden.
Antwort Acronis:
Denn unter Windows selbst darf eine Datensicherung eines DC nicht älter als 30 tage sein, andernfalls akzeptiert der DC aufgrund eines Zeitlimits seine Clients nciht mehr und diese müssen dann neu in die Domäne aufgenommen werden.
Kennt jemand einen Workaround?
OS: Server 2003 und XP, w2k Clients
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21973
Url: https://administrator.de/forum/acronis-treuimage-8-server-workaround-wenn-image-zurueckgespielt-wird-und-clients-sich-nicht-mehr-anmelden-21973.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

LOL, steht doch da, der Workaround.
Backups immer jünger als 30 Tage halten.
Daraus resultiert:
Alle Clients die Uhr im BIOS auf - X Tage stellen.
Daß jemand ein Server-Backup nicht aktuell hält, ist ja ein Verbrechen...
Lonesome Walker
Backups immer jünger als 30 Tage halten.
Daraus resultiert:
Alle Clients die Uhr im BIOS auf - X Tage stellen.
Daß jemand ein Server-Backup nicht aktuell hält, ist ja ein Verbrechen...
Lonesome Walker

LOL, jaja, und was machste, wenn auch der ausfällt, bzw. Macken hat?
(merke: 2x Hardware, 2fache Problem-Möglichkeiten)
Neenee, das Backup hat schon seine Berechtigung...
Gruß
LSW
(merke: 2x Hardware, 2fache Problem-Möglichkeiten)
Neenee, das Backup hat schon seine Berechtigung...
Gruß
LSW

@diskformat:
zu2: datev läuft sehr wohl in einem Cluster!!!
Kleine Hintergrund Info:
Die Clients ändern etwa alle 30 Tage ihre Passwörter für die Computerkonten. Das ist das eigentliche Problem mit deinem Backups. Da kann auch die Firma Acronis nichts dafür.
mfg
DrOktagon
zu2: datev läuft sehr wohl in einem Cluster!!!
Kleine Hintergrund Info:
Die Clients ändern etwa alle 30 Tage ihre Passwörter für die Computerkonten. Das ist das eigentliche Problem mit deinem Backups. Da kann auch die Firma Acronis nichts dafür.
mfg
DrOktagon

Eh, wie bitte?
Serverbackup kann man nicht aktuell halten?
Hab' ich da was als "Acronis-Mensch" falsch verstanden?
Ich hab bei Acronis einen task eingerichtet, der mir jeden Tag um 03:00 Uhr morgens ein Backup fährt.
Somit habe ich ein Backup, das ziemlich aktuell ist.
Und dieses kann ich ganz einfach wieder zurückspielen.
Habe es in meiner bescheidenen Laufbahn schon mehrfach gemacht, besonders bei Erstinstallationen, wenn man noch ein wenig rumexperimentieren muß
(z.B. ganz besonders dann, wenn der Server mit der Telefon-Anlage gekoppelt wird, das AD und der andere Mist aber schon perfekt steht)
Aber Deine Eingangsfrage wurde schon beantwortet. Siehe ganz oben.
Das ist der Preis für eine nicht ausgereifte Backup-Strategie.
Sei froh, daß Du wenigstens ein Backup hast.
Sonst böses Aua...
Gruß
Lonesome Walker
PS: Das heißt nicht, daß ich für Acronis arbeite, ich schätze nur die Zuverlässigkeit von Acronis sehr...
edit:
DrOktagon hat es vortrefflich beschrieben. Dafür 5 Points...
Serverbackup kann man nicht aktuell halten?
Hab' ich da was als "Acronis-Mensch" falsch verstanden?
Ich hab bei Acronis einen task eingerichtet, der mir jeden Tag um 03:00 Uhr morgens ein Backup fährt.
Somit habe ich ein Backup, das ziemlich aktuell ist.
Und dieses kann ich ganz einfach wieder zurückspielen.
Habe es in meiner bescheidenen Laufbahn schon mehrfach gemacht, besonders bei Erstinstallationen, wenn man noch ein wenig rumexperimentieren muß
(z.B. ganz besonders dann, wenn der Server mit der Telefon-Anlage gekoppelt wird, das AD und der andere Mist aber schon perfekt steht)
Aber Deine Eingangsfrage wurde schon beantwortet. Siehe ganz oben.
Das ist der Preis für eine nicht ausgereifte Backup-Strategie.
Sei froh, daß Du wenigstens ein Backup hast.
Sonst böses Aua...
Gruß
Lonesome Walker
PS: Das heißt nicht, daß ich für Acronis arbeite, ich schätze nur die Zuverlässigkeit von Acronis sehr...
edit:
DrOktagon hat es vortrefflich beschrieben. Dafür 5 Points...

Hi,
@lonsome Walker:
komische Logik.
Die Wahscheinlichkeit, das beide Server aufgrund von Hardware Probleme zur gleichen Zeit in
die Knie gehen ist sehr gering. Man hat ja 2 Server, damit bei Hardware Ausfällen u.a. die Anmeldungen noch laufen, etc.
Das Backup braucht man sowie, auch wenn man 2 Server hat. Es gibt ja immer User, die aus versehen Daten löschen.
mfg
DrOktagon a.k.a. Klugscheisser des Tages
@lonsome Walker:
komische Logik.
Die Wahscheinlichkeit, das beide Server aufgrund von Hardware Probleme zur gleichen Zeit in
die Knie gehen ist sehr gering. Man hat ja 2 Server, damit bei Hardware Ausfällen u.a. die Anmeldungen noch laufen, etc.
Das Backup braucht man sowie, auch wenn man 2 Server hat. Es gibt ja immer User, die aus versehen Daten löschen.
mfg
DrOktagon a.k.a. Klugscheisser des Tages

Auf die 5 Points gehe ich nächsten Monat gerne nochmal ein, wenn die c't/ThomasKrenn Aktion auf Administrator.de anläuft. 
mfg
DrOktagon a.k.a der Probleme mit seinem Ego hat und deswegen Punkte sammelt
mfg
DrOktagon a.k.a der Probleme mit seinem Ego hat und deswegen Punkte sammelt

Startest Du die Backups zur gleichen Zeit?

Nur zur Info für mich am Rande, welche Fehler tauchen dann im Ereignisprotokoll auf, wenn du das Image zurückspielst? Irgendwelche Hinweise sollte es ja geben.
mfg
DrOktagon
mfg
DrOktagon