2. Cisco 2811 als Backup-Router (Failover)
Hallo Zusammen,
bin neu hier und ich hoffe ich schreibe den Regeln entsprechend ;)
Ich bin momentan noch relativ neu auf dem Gebiet Routing/Switching da ich noch Azubi bin.
Mein Chef hat mir die Aufgabe gegeben, in unserem RZ unseren Haupt-Router (Cisco 2811) abzusichern.
Nach langem Googlen bin ich auf Failover gestoßen, was ich aber nur von Cisco ASA's kenne.
Ich müsste eben den Hauptrouter mit einem Baugleichen anderen so absichern, dass wenn der Hauptrouter ausfällt automatisch der Backup-Router einspringt.
Wie kann man das am besten anstellen? Gibt es in der Konfiguration vom Router da einen entsprechenden Eintrag?
Vorallem wie sieht es dann mit der Verkabelung aus?
Auf der Cisco Homepage habe ich mir den Configuration Guide angeschaut, werde aber leider nicht schlau daraus.
Könntet Ihr bitte einem Neuling unter die Arme greifen?
Viele Grüße
neo
bin neu hier und ich hoffe ich schreibe den Regeln entsprechend ;)
Ich bin momentan noch relativ neu auf dem Gebiet Routing/Switching da ich noch Azubi bin.
Mein Chef hat mir die Aufgabe gegeben, in unserem RZ unseren Haupt-Router (Cisco 2811) abzusichern.
Nach langem Googlen bin ich auf Failover gestoßen, was ich aber nur von Cisco ASA's kenne.
Ich müsste eben den Hauptrouter mit einem Baugleichen anderen so absichern, dass wenn der Hauptrouter ausfällt automatisch der Backup-Router einspringt.
Wie kann man das am besten anstellen? Gibt es in der Konfiguration vom Router da einen entsprechenden Eintrag?
Vorallem wie sieht es dann mit der Verkabelung aus?
Auf der Cisco Homepage habe ich mir den Configuration Guide angeschaut, werde aber leider nicht schlau daraus.
Könntet Ihr bitte einem Neuling unter die Arme greifen?
Viele Grüße
neo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100962
Url: https://administrator.de/forum/2-cisco-2811-als-backup-router-failover-100962.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi neo,
das Stichwort heißt "HSRP". Was das genau ist, kannst du bei Wiki gut nachlesen...Das funktioniert natürlich nur, wenn du daneben noch einen Cisco-Router hast. Welches Modell ist egal. Beide IOS (Betriebsysteme) müssen eben das Feature bzw. eingesetzte Funktionen unterstützen.
Du musst die beiden Router natürlich jeweils ans Internet anbinden. Am Besten wäre 2 getrennte Leitungen, die von unterschiedlichen Providern auf unterschiedlichen physikalsichen Routern verbunden sind. Da fragst du am Besten beim Provider nach. Ohne das, macht es eigentlich kaum Sinn! Des Weitern müssen beide Router im LAN logiscjh sehen...am Besten auf einen Switch terminieren. Denn ohne Kommunikation funktioniert HSRP kaum oder gar nicht.
Konfiguration gibt es bei Google wie Sand am Meer und bei Cisco erst recht.
Gruss,
Dani
das Stichwort heißt "HSRP". Was das genau ist, kannst du bei Wiki gut nachlesen...Das funktioniert natürlich nur, wenn du daneben noch einen Cisco-Router hast. Welches Modell ist egal. Beide IOS (Betriebsysteme) müssen eben das Feature bzw. eingesetzte Funktionen unterstützen.
Du musst die beiden Router natürlich jeweils ans Internet anbinden. Am Besten wäre 2 getrennte Leitungen, die von unterschiedlichen Providern auf unterschiedlichen physikalsichen Routern verbunden sind. Da fragst du am Besten beim Provider nach. Ohne das, macht es eigentlich kaum Sinn! Des Weitern müssen beide Router im LAN logiscjh sehen...am Besten auf einen Switch terminieren. Denn ohne Kommunikation funktioniert HSRP kaum oder gar nicht.
Konfiguration gibt es bei Google wie Sand am Meer und bei Cisco erst recht.
Gruss,
Dani
Das Cisco CCO erklärt dir alles wie es geht:
http://www.cisco.com/en/US/docs/internetworking/case/studies/cs009.html
http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk362/technologies_tech_note09186 ...
http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk362/technologies_configuration_ ...
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
http://www.cisco.com/en/US/docs/internetworking/case/studies/cs009.html
http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk362/technologies_tech_note09186 ...
http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk362/technologies_configuration_ ...
Bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!