
44724
05.03.2007, aktualisiert am 06.03.2007
2 Festplatten an je einem IDE Port deaktiveren
Hallo,
ich hab folgendes Problem:
Ich hab einen Fileserver unter Windows XP Prof. laufen! Dort verwende ich 2 Samsung IDE Platte, jede hängt an einem eigenen der 2 IDE Ports. Ich möchte die Platten nach x min Inaktivität abschalten, das funktioniert auch!
Allerdings sollte die 2.te Platte, die als Backup dient nur einmal pro Woche fürs Backup hochfahren!
Allerdings fährt sie auch hoch, wenn ich nur auf die 1.te Platte zugreife!
Weiß nicht an was das liegen kann!
Gruß Florian
ich hab folgendes Problem:
Ich hab einen Fileserver unter Windows XP Prof. laufen! Dort verwende ich 2 Samsung IDE Platte, jede hängt an einem eigenen der 2 IDE Ports. Ich möchte die Platten nach x min Inaktivität abschalten, das funktioniert auch!
Allerdings sollte die 2.te Platte, die als Backup dient nur einmal pro Woche fürs Backup hochfahren!
Allerdings fährt sie auch hoch, wenn ich nur auf die 1.te Platte zugreife!
Weiß nicht an was das liegen kann!
Gruß Florian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53261
Url: https://administrator.de/forum/2-festplatten-an-je-einem-ide-port-deaktiveren-53261.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 07:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Konzeptions bzw. PCU-fehler.

Gerne auch etwas detailierter. Das bricht dann zwar in eine Grundsatzdiskussion aus, aber da ich heute morgen schlechte Laune hatte, muss ich das wohl jetzt mal erklären.
Eingebautes Backup.... sinnig? M.E. läuft die eingebaute Backupplatte vollkommen gegen den eigentlichen Gedanken einer Sicherung. Das meinte ich mit "Konzeptionsfehler".
mfg TZ
Ich hab einen Fileserver unter Windows XP
Prof. laufen!
Server? Ich vermute ins Blaue hinein, dass es sich um einen Privat-Rechner handelt.Prof. laufen!
Allerdings sollte die 2.te Platte, die als
Backup dient nur einmal pro Woche fürs
Backup hochfahren!
Backup dient nur einmal pro Woche fürs
Backup hochfahren!
Eingebautes Backup.... sinnig? M.E. läuft die eingebaute Backupplatte vollkommen gegen den eigentlichen Gedanken einer Sicherung. Das meinte ich mit "Konzeptionsfehler".
mfg TZ