2 Netzwerke mit 2 DSL Zugängen
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Szenario.
Ich habe Zuhause ein bestehendes Netzwerk mit einer Fritzbox 7390 die mit einem DSL Modem mit dem Internet und mit 1 Switch verbunden ist. Dieser Switch ist dann wieder mit einem Switch mit dem Wohnzimmer verbunden.
Nun brauche ich ein zweites DSL Modem dass über die gleichen Switchs laufen muss.
Dieses Modem ist für Swisscom TV und muss nur mit der Empfangsbox verbunden werden.
Da ich aber von meinem Büro kein zweites Kabel ziehen will möchte ich alles über das gleiche Netzwerk aber getrennt voneinander verbinden.
Auf was muss ich da genau achten? Ist das überhaupt möglich?
Im Internet habe ich herausgefunden das meine Switchs L3 unterstützen müssen,
Ob diese das können habe ich leider nicht herausgefunden.
Es handelt sich um 2x Netzgear GS105E.
Danke für die Hilfe.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz.
DanHard
Ich habe folgendes Szenario.
Ich habe Zuhause ein bestehendes Netzwerk mit einer Fritzbox 7390 die mit einem DSL Modem mit dem Internet und mit 1 Switch verbunden ist. Dieser Switch ist dann wieder mit einem Switch mit dem Wohnzimmer verbunden.
Nun brauche ich ein zweites DSL Modem dass über die gleichen Switchs laufen muss.
Dieses Modem ist für Swisscom TV und muss nur mit der Empfangsbox verbunden werden.
Da ich aber von meinem Büro kein zweites Kabel ziehen will möchte ich alles über das gleiche Netzwerk aber getrennt voneinander verbinden.
Auf was muss ich da genau achten? Ist das überhaupt möglich?
Im Internet habe ich herausgefunden das meine Switchs L3 unterstützen müssen,
Ob diese das können habe ich leider nicht herausgefunden.
Es handelt sich um 2x Netzgear GS105E.
Danke für die Hilfe.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz.
DanHard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193607
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-mit-2-dsl-zugaengen-193607.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @DanHard:
> Zitat von @wiesi200:
> ----
> Hallo,
>
> ich würde wenn's geht bei der Empfangsbox auf Manuelle IP's gehen (ist ja nur ein Gerät). Modem und
> Empfangsbox in einem Seperaten IP Bereich.
>
> Also Wenn Hausnetz 192.168.1.x Subnet 255.255.255.0
> Dann TV Netz 192.168.2.x Subnet 255.255.255.0
> Als Beispiel.
Danke für die Hilfe.
Das wäre perfekt wenn das gehen würde.
Unerstützen das meine Switch?
> Zitat von @wiesi200:
> ----
> Hallo,
>
> ich würde wenn's geht bei der Empfangsbox auf Manuelle IP's gehen (ist ja nur ein Gerät). Modem und
> Empfangsbox in einem Seperaten IP Bereich.
>
> Also Wenn Hausnetz 192.168.1.x Subnet 255.255.255.0
> Dann TV Netz 192.168.2.x Subnet 255.255.255.0
> Als Beispiel.
Danke für die Hilfe.
Das wäre perfekt wenn das gehen würde.
Unerstützen das meine Switch?
Das unterstützt jeder Switch bzw. es ist ihm eigentlich egal, wobei wenn deine eh wie Daniel geschrieben hat VLan unterstützen währ das die "sauberere" Alternative.
CD mit den Switches.
Nennt sich: ProSafe Plus Configuration Utility
http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/20843/related/1
Es gibt zwei Arten von LAN Management:
Das Netgear-eigene proprietäre Format und 802.1q. Letzteres kann mit der VLAN ID auch mit andern Switchen und anderen Herstellern genutzt werden. Auch Server komplexere APs und Router können nur mit 802.1q.
Für die oben erwähnte Konfiguration der Netztrennung mit gemeinsamen uplink ist beides möglich.
Viel Erfolg.
Netman
Nennt sich: ProSafe Plus Configuration Utility
http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/20843/related/1
Es gibt zwei Arten von LAN Management:
Das Netgear-eigene proprietäre Format und 802.1q. Letzteres kann mit der VLAN ID auch mit andern Switchen und anderen Herstellern genutzt werden. Auch Server komplexere APs und Router können nur mit 802.1q.
Für die oben erwähnte Konfiguration der Netztrennung mit gemeinsamen uplink ist beides möglich.
Viel Erfolg.
Netman

Hi 
also ich hätte es gemacht wie wiesi200 am Anfang geschrieben hat
2 getrennte Netze da muss man dann auch nix an den Switches rumbasteln sondern nur die festen IP-Adressen vergeben und fertig
Allerdings ist das wie gesagt nur eine Lösung und meiner Meinung nach die Einfachste
Grüße
Dominik
also ich hätte es gemacht wie wiesi200 am Anfang geschrieben hat
2 getrennte Netze da muss man dann auch nix an den Switches rumbasteln sondern nur die festen IP-Adressen vergeben und fertig
Allerdings ist das wie gesagt nur eine Lösung und meiner Meinung nach die Einfachste
Grüße
Dominik

Zitat von @DanHard:
Hallo zusammen
So ich mache es mit 2 Netzwerken.
Habe das Konfigurationsprogramm heruntergeladen.
Einer der beiden Switchs wird erkannt wenn ich mich aber nun einloogen will kommt
die Fehlermeldung: Der Switch und die Manager-IP-Adresse befinden sich nicht im selben Subnetz.
Wie kann ich verhindern das er dem Switch die flasche IP gibt?
Diese wird ja von meiner Fritzbox vergeben.
Hallo zusammen
So ich mache es mit 2 Netzwerken.
Habe das Konfigurationsprogramm heruntergeladen.
Einer der beiden Switchs wird erkannt wenn ich mich aber nun einloogen will kommt
die Fehlermeldung: Der Switch und die Manager-IP-Adresse befinden sich nicht im selben Subnetz.
Wie kann ich verhindern das er dem Switch die flasche IP gibt?
Diese wird ja von meiner Fritzbox vergeben.
Hi
In der Fritzbox auf feste IPs umstellen und die von Hand vergeben
Grüße
Dominik
Zitat von @106543:
also ich hätte es gemacht wie wiesi200 am Anfang geschrieben hat
2 getrennte Netze da muss man dann auch nix an den Switches rumbasteln sondern nur die festen IP-Adressen vergeben und fertig
Allerdings ist das wie gesagt nur eine Lösung und meiner Meinung nach die Einfachste
Problem: man benötigt zwei Kabel für den uplinkalso ich hätte es gemacht wie wiesi200 am Anfang geschrieben hat
2 getrennte Netze da muss man dann auch nix an den Switches rumbasteln sondern nur die festen IP-Adressen vergeben und fertig
Allerdings ist das wie gesagt nur eine Lösung und meiner Meinung nach die Einfachste
Zitat von @DanHard:
Einer der beiden Switchs wird erkannt wenn ich mich aber nun einloogen will kommt
die Fehlermeldung: Der Switch und die Manager-IP-Adresse befinden sich nicht im selben Subnetz.
Wie kann ich verhindern das er dem Switch die flasche IP gibt?
Du hast die Netze wohl schon irgendwie zusammen geschaltet, sonst gäbe es keine unterschiedlichen IP Ranges. Alternativ kannst du natürlcih dem Konfigurations-PC eine passende feste IP geben.Einer der beiden Switchs wird erkannt wenn ich mich aber nun einloogen will kommt
die Fehlermeldung: Der Switch und die Manager-IP-Adresse befinden sich nicht im selben Subnetz.
Wie kann ich verhindern das er dem Switch die flasche IP gibt?