2 Netzwerke mit einem MFP via MikroTik RB750 verbinden
Versuche derzeit für einen Kunden, der aus 2 Firmen ergo 2 Netzwerken, die Möglichkeit zu realisieren, dass beide Firmen auf unserem MFP arbeiten können. So sollen natürlich beide auf dem System drucken, aber das MFP soll auch in der Lage sein in den jeweiligen Netzen Dateien per SMB abzulegen.
Im Endeffekt habe ich mir nach Durchforsten einiger Foren den MikroTik 750 zugelegt.
Beim Konfigurieren fange ich nun an zu kapitulieren.
Wäre wohl jemand in der Lage mir zu sagen, welche Schritte ich überhaupt in welcher Reihenfolge gehen muss um die Idee so umzusetzen (siehe Grafik). Macht die Umsetzung so überhaupt Sinn? Wäre eine andere Lösung sinnvoller?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Im Endeffekt habe ich mir nach Durchforsten einiger Foren den MikroTik 750 zugelegt.
Beim Konfigurieren fange ich nun an zu kapitulieren.
Wäre wohl jemand in der Lage mir zu sagen, welche Schritte ich überhaupt in welcher Reihenfolge gehen muss um die Idee so umzusetzen (siehe Grafik). Macht die Umsetzung so überhaupt Sinn? Wäre eine andere Lösung sinnvoller?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194312
Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-mit-einem-mfp-via-mikrotik-rb750-verbinden-194312.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ruhig bleiben und hier einfach mal die Suchfunktion benutzen !!
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
...im Bereich Routing ohne Server.
Oder hier die VLAN Variante:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
...im Bereich Routing ohne Server.
Oder hier die VLAN Variante:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Hallo,
Ich kenne das Gerät nicht, aber das scheint einfach ein billiger Wald-und-Wiesen-DSL-Router zu sein.
Wieso?
Weil du einfach den MFP an die WAN Schnittstelle des MikroTik gehängt hast auf deiner Zeichnung?
Befinden sich die Firmen in ein und dem selben Gebäude?
Oder sind die an verschiedenen Standorten?
Zitat von @paedrig:
Im Endeffekt habe ich mir nach Durchforsten einiger Foren den MikroTik 750 zugelegt.
Im Endeffekt habe ich mir nach Durchforsten einiger Foren den MikroTik 750 zugelegt.
Ich kenne das Gerät nicht, aber das scheint einfach ein billiger Wald-und-Wiesen-DSL-Router zu sein.
Beim Konfigurieren fange ich nun an zu kapitulieren.
Wieso?
Weil du einfach den MFP an die WAN Schnittstelle des MikroTik gehängt hast auf deiner Zeichnung?
Befinden sich die Firmen in ein und dem selben Gebäude?
Oder sind die an verschiedenen Standorten?
.@ricochico
Guckst du hier:
Mikrotik RB750 - Quick Review
Der Mikrotik hat keine WAN Schnittstelle das ist kein DSL Billigrouter wie du vermutlich denkst (obwohl bei dem Preis könnte man das denken...) sondern einer den man frei konfigurieren kann. Er kann also auch 4 WAN Schnittstellen haben !!
Weit gefehlt also mit deiner Einschätzung und zeigt das du ohne besseres Wissen erstmal einfach was raushaust statt auf der Mikrotik Seite die Produktdoku zu lesen
Feld- Wald und Wiesenrouter können in der Regel kein MPLS oder OSPF Routing geschweige denn BGP Routing. Bitte also vorher lesen bevor man sowas unreflektiert raushaut hier !
Das o.a. Tutorial hat die Lösung für ihn ! Oder auch das Mikrotik Tutorial:
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Simple_Static_Routing
Besser aber mit der WinBox machen oder das WebGUI was für Laien einfacher ist.
Guckst du hier:
Mikrotik RB750 - Quick Review
Der Mikrotik hat keine WAN Schnittstelle das ist kein DSL Billigrouter wie du vermutlich denkst (obwohl bei dem Preis könnte man das denken...) sondern einer den man frei konfigurieren kann. Er kann also auch 4 WAN Schnittstellen haben !!
Weit gefehlt also mit deiner Einschätzung und zeigt das du ohne besseres Wissen erstmal einfach was raushaust statt auf der Mikrotik Seite die Produktdoku zu lesen
Feld- Wald und Wiesenrouter können in der Regel kein MPLS oder OSPF Routing geschweige denn BGP Routing. Bitte also vorher lesen bevor man sowas unreflektiert raushaut hier !
Das o.a. Tutorial hat die Lösung für ihn ! Oder auch das Mikrotik Tutorial:
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Simple_Static_Routing
Besser aber mit der WinBox machen oder das WebGUI was für Laien einfacher ist.
Hallo,
Danke
Ja, dass war eindeutig mein Fehler.
(Ich war auf dem Sprung in den Feierabend)
Das Gerät scheint ja wirklich interessant zu sein.
Aber bei der Flut an Routern/DSL Routern hab ich da wirklich nicht genau hingeschaut.
Mir ging aus der Zeichnung nicht klar ein, was er genau vor hat.
Das sah zwar einerseits so aus, als wäre alles an einem Standort in einem Gebäude und er wolle lediglich Routing zwischen den 3 Lans betreiben.
Anderseit hatte er noch die Router unten dran gezeichnet, was eher in Richtung verschiedene Standorte und VPN Gatewa-to-Gateway zwischen 3 Firmen über Wan denken lies.
Also fragte ich nach den Standorten um VPN aus oder einschliessen zu können.
War also definitiv von mir zu schnell aus der Hüfte geschossen.
Für den Preis und die Funktionen wirklicht nicht schlecht.
Ich glaub den werd ich mir mal für Testzwecke zulegen, das Schmankerl.

Danke
Der Mikrotik hat keine WAN Schnittstelle das ist kein DSL Billigrouter wie du vermutlich denkst (obwohl bei dem Preis könnte
man das denken...) sondern einer den man frei konfigurieren kann. Er kann also auch 4 WAN Schnittstellen haben !!
Weit gefehlt also mit deiner Einschätzung und zeigt das du ohne besseres Wissen erstmal einfach was raushaust statt auf der
Mikrotik Seite die Produktdoku zu lesen
man das denken...) sondern einer den man frei konfigurieren kann. Er kann also auch 4 WAN Schnittstellen haben !!
Weit gefehlt also mit deiner Einschätzung und zeigt das du ohne besseres Wissen erstmal einfach was raushaust statt auf der
Mikrotik Seite die Produktdoku zu lesen
Ja, dass war eindeutig mein Fehler.
(Ich war auf dem Sprung in den Feierabend)
Das Gerät scheint ja wirklich interessant zu sein.
Aber bei der Flut an Routern/DSL Routern hab ich da wirklich nicht genau hingeschaut.
Feld- Wald und Wiesenrouter können in der Regel kein MPLS oder OSPF Routing geschweige denn BGP Routing. Bitte also vorher
lesen bevor man sowas unreflektiert raushaut hier !
lesen bevor man sowas unreflektiert raushaut hier !
Mir ging aus der Zeichnung nicht klar ein, was er genau vor hat.
Das sah zwar einerseits so aus, als wäre alles an einem Standort in einem Gebäude und er wolle lediglich Routing zwischen den 3 Lans betreiben.
Anderseit hatte er noch die Router unten dran gezeichnet, was eher in Richtung verschiedene Standorte und VPN Gatewa-to-Gateway zwischen 3 Firmen über Wan denken lies.
Also fragte ich nach den Standorten um VPN aus oder einschliessen zu können.
War also definitiv von mir zu schnell aus der Hüfte geschossen.
Das o.a. Tutorial hat die Lösung für ihn ! Oder auch das Mikrotik Tutorial:
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Simple_Static_Routing
Besser aber mit der WinBox machen oder das WebGUI was für Laien einfacher ist.
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Simple_Static_Routing
Besser aber mit der WinBox machen oder das WebGUI was für Laien einfacher ist.
Für den Preis und die Funktionen wirklicht nicht schlecht.
Ich glaub den werd ich mir mal für Testzwecke zulegen, das Schmankerl.
.@Ricochico
Solltest du auch unbedingt machen, die Investition lohnt sich in jedem Falle !!
@paedrig
Hier findest du auch noch weitere Infos zu dem Thema:
2 Netzwerke verbinden mit Mikrotik 750GL
Solltest du auch unbedingt machen, die Investition lohnt sich in jedem Falle !!
@paedrig
Hier findest du auch noch weitere Infos zu dem Thema:
2 Netzwerke verbinden mit Mikrotik 750GL