2 unterschiedliche CPUs auf einem Serverboard
Hallo,
die Forensuche hat bisher nichts ergeben deswegen schreibe ich hier mein Anliegen:
Wir haben einen halb ausgebauten Dell PowerEdge R520 Server mit Xeon E5-2430 v1 CPU. Jetzt muss eine zweite CPU her und die Version 1 der angesprochenen CPU ist kaum noch zu bekommen, wie verhält es sich auf den heutigen Serverboards mit unterschiedlichen CPUs? Kann ich die V2 CPU mit der V1 Kreuzen?
Vielen Dank im Voraus.
die Forensuche hat bisher nichts ergeben deswegen schreibe ich hier mein Anliegen:
Wir haben einen halb ausgebauten Dell PowerEdge R520 Server mit Xeon E5-2430 v1 CPU. Jetzt muss eine zweite CPU her und die Version 1 der angesprochenen CPU ist kaum noch zu bekommen, wie verhält es sich auf den heutigen Serverboards mit unterschiedlichen CPUs? Kann ich die V2 CPU mit der V1 Kreuzen?
Vielen Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300339
Url: https://administrator.de/forum/2-unterschiedliche-cpus-auf-einem-serverboard-300339.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Und dann die vielen Kinde rgewinnbringend verkaufen? Ja.
Aber im Ernst: Prinzipiell kann das zwar funktionieren, aber garantieren kann Dir das keiner. Im Ernsfall macht ein Versuch kluch.
Du könntest auch einfach zwei v2-er besorgen und den v1-er gewinnbringend bei ebay weiterverkaufen.
lks
Hallo,
Hatte ich damals auch für einen Server überlegt aber dann doch nicht mal probiert.
Es gilt hierbei der kleinste gemeinsamme Nenner.
Sowohl von Takt als auch Spannung.
Im Idealfall kann man das "mehr" des V2 einfach nicht nutzen.
Sehr wahrscheinlich ist aber, das die Kiste nicht mal startet und mit Pech eine CPU grillt.
Stefan
Hatte ich damals auch für einen Server überlegt aber dann doch nicht mal probiert.
Es gilt hierbei der kleinste gemeinsamme Nenner.
Sowohl von Takt als auch Spannung.
Im Idealfall kann man das "mehr" des V2 einfach nicht nutzen.
Sehr wahrscheinlich ist aber, das die Kiste nicht mal startet und mit Pech eine CPU grillt.
Stefan
Hallo.
Jetzt muss eine zweite CPU her und die Version 1 der angesprochenen CPU ist kaum noch zu bekommen
Hat der Server noch Support? Falls ja, muß der DELL-Vertrieb noch eine baugleiche herbringen. Ist der Support schon zu Ende, könnte es die originale CPU trotzdem noch bei DELL geben, dann vielleicht etwas teurer. Und falls das schon eine richtig alte Kiste ist (wobei dann der Sinn der ganzen Angelegenheit fraglich ist), dann gibt's immer noch Händler, die sich darauf spezialisiert (http://www.allera-it.de/ProSupport.html) haben, den "Nach-Nach"-Support für EOL- bzw. EOS-Systeme anzubieten, unter Bevorratung originaler Teile - zu Mondpreisen - das willst Du nicht bezahlen.
wie verhält es sich auf den heutigen Serverboards mit unterschiedlichen CPUs? Kann ich die V2 CPU mit der V1 Kreuzen?
Schließe mich hierzu den Vorrednern an, wenn Sockel und Chipsatz das zulassen, nimm 2 neue baugleiche und verhökere die alte CPU. Was ist eigentlich Zweck der Angelegenheit? Ich vermute doch mal, die Performance des Servers zu steigern bzw. den zweiten BUS in Betrieb zu nehmen, dadurch geht dann auch mehr RAM usw.. Wäre doch eine Gelegenheit, dann auch gleich zwei deutlich stärkere CPUs zu nehmen, falls technisch möglich (Datenblatt bzw. DELL-Support fragen).
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
von
departure69
Zitat von @departure69:
Wäre doch eine Gelegenheit, dann auch gleich zwei deutlich stärkere CPUs zu nehmen, falls technisch möglich
Wäre doch eine Gelegenheit, dann auch gleich zwei deutlich stärkere CPUs zu nehmen, falls technisch möglich
Ich würde das eher als Gelegenheit sehen, Altlasten zu entsorgen und neues zu beschaffen.
Je nach Alter des Servers kann eine neuer Popelserver deutlich billiger und schneller sein, als zwei passende Prozessoren für den alten Server.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ich würde das eher als Gelegenheit sehen, Altlasten zu entsorgen und neues zu beschaffen.
Je nach Alter des Servers kann eine neuer Popelserver deutlich billiger und schneller sein, als zwei passende Prozessoren für den alten Server.
Zitat von @departure69:
Wäre doch eine Gelegenheit, dann auch gleich zwei deutlich stärkere CPUs zu nehmen, falls technisch möglich
Wäre doch eine Gelegenheit, dann auch gleich zwei deutlich stärkere CPUs zu nehmen, falls technisch möglich
Ich würde das eher als Gelegenheit sehen, Altlasten zu entsorgen und neues zu beschaffen.
Je nach Alter des Servers kann eine neuer Popelserver deutlich billiger und schneller sein, als zwei passende Prozessoren für den alten Server.
Auch wieder wahr. Ich kenne allerdings solche Aktionen nur zu gut, auf der Kiste läuft etwas seit Jahren unverändert und perfekt, niemand will rangehen, dies auf einem neuen Server alles komplett neu zu machen (oft auch fehlende Doku u. ä.), also kriegt der alte einfach eine Frischzellenkur, so ist meist der Gedanke. Das dies das Problem nur aufschiebt und nicht auf Dauer löst, dürfte klar sein.
lks
Viele Grüße
von
departure69
Zitat von @CordiMoon:
Bezüglich der Anratung zum Neukauf eines neueren Servers: Das ist nicht Zielführend.
Bezüglich der Anratung zum Neukauf eines neueren Servers: Das ist nicht Zielführend.
das mag sein, aber ich habe es oft genug bei Kudnen erlebt, daß die lieber dem alten Server das Gnadenbrot geben wollten, als etwas neues hinzustellen, weil die nicht gesehen haben, daß die Kosten-Nutzen-Rechnung für den alten Server schlecht aussieht. Ich weiß selber, daß man da die alten Kisten nciht rauswerfen kann, aber man soltel das halt nciht aus dem Auge verlieren.
lks
PS. Ich betreue selber einige alte PCs die noch mit DOS6/Win3 laufen und die auch nicht ersetzt werden können.