2 Vlan auf 1 Server
Wir haben eine SMC-GS24C-Smart Switch und an diesem möchte ich das so ein stellen das ich aus VLan1 (Port1,Port2,Port3) und VLan2 (Port4,Port5,Port6) auf einen Server (Port7), einen NAS(Port8) und eine Fritzbox(Port9) zugreife.
Meine frage ist jetzt ob das geht und wenn wie.
Ich danke schonmal im vorraus für eure Hilfe
mfg jack7c0
Meine frage ist jetzt ob das geht und wenn wie.
Ich danke schonmal im vorraus für eure Hilfe
mfg jack7c0
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87853
Url: https://administrator.de/forum/2-vlan-auf-1-server-87853.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zum Teil hast du natürlich recht, ein Trunk kann auch einen redundante Verbindung sein.
Aber eine Verbindung zwischen einem Switch und einem Router über die alle VLANs laufen ist ebenfalls ein Trunk. Der sinn von VLAN kann unter anderem auch sein das du auf zwei Switchen jeweils die gleichen VLANs nutzt (VLAN1 > Switch1 <Trunkverbindung> Switch2 > VLAN1)
oder eben anstelle von 2 Switchen einen Switch und einen Router.
Durch die Trunkverbindung kannst du VLANs auf mehrere SWitche verteilen wenn das zum Beispiel aus organisatorischen Gründne innerhalb eines Unternehmens Notwenidg ist (Mitarbeiter müssen aus gemeinsame Daten zugreifen, sitzen aber in verschiedenen Gebäuden)
Auch eine Verbindung die alle (oder zumindest mehr als ein VLAN) transportiert ist eine Trunk verbindung. Der Begriff Trunk wird allerdings von Diversen Herstellern unterschiedlich benutzt, daher gibt es auc verschiedene Erklärungen und Defintionen.
http://de.wikipedia.org/wiki/VLAN#Verbindung_von_VLAN-Switches
http://www.heise.de/netze/Fiktive-Netzwerke--/artikel/77832
brammer
zum Teil hast du natürlich recht, ein Trunk kann auch einen redundante Verbindung sein.
Aber eine Verbindung zwischen einem Switch und einem Router über die alle VLANs laufen ist ebenfalls ein Trunk. Der sinn von VLAN kann unter anderem auch sein das du auf zwei Switchen jeweils die gleichen VLANs nutzt (VLAN1 > Switch1 <Trunkverbindung> Switch2 > VLAN1)
oder eben anstelle von 2 Switchen einen Switch und einen Router.
Durch die Trunkverbindung kannst du VLANs auf mehrere SWitche verteilen wenn das zum Beispiel aus organisatorischen Gründne innerhalb eines Unternehmens Notwenidg ist (Mitarbeiter müssen aus gemeinsame Daten zugreifen, sitzen aber in verschiedenen Gebäuden)
Auch eine Verbindung die alle (oder zumindest mehr als ein VLAN) transportiert ist eine Trunk verbindung. Der Begriff Trunk wird allerdings von Diversen Herstellern unterschiedlich benutzt, daher gibt es auc verschiedene Erklärungen und Defintionen.
http://de.wikipedia.org/wiki/VLAN#Verbindung_von_VLAN-Switches
http://www.heise.de/netze/Fiktive-Netzwerke--/artikel/77832
brammer