2 WLAN Netze verbinden - FC18 - Routing Einstellen
Hallo,
ich habe ein Problem mit den Routingeinstellungen unter Fedora 18. Ich möchte einen Laptop (Vermittler) so einrichten, dass dieser zwischen 2 Drahtlosnetzwerken vermittelt (siehe Bild).
Für ein Netzwerk (N 1) soll der Rechner ein Access-Point erstellen, im anderen (N2) einen Client. Die Konfiguration findet ein Drittes Netz (LAN) statt welches jedoch ab starten der beiden Netzwerkdevices deaktiviert und die Default-Route gelöscht wird.
Ich kann vom Vermittler aus in beide Netzwerke Pingen, jedoch nicht vom Rechner Netwerk 1 zum Rechner Netwerk 2 und umgekehrt.
Die Kernel Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 wlan0
192.168.10.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan1
ip_forwarding via (echo 1> /proc/sys/net/ipv4/ip_forward) ist =1 , also aktiviert.
Jemand eine Idee?
Besten Gruß & Schönes Wochenende
Max
ich habe ein Problem mit den Routingeinstellungen unter Fedora 18. Ich möchte einen Laptop (Vermittler) so einrichten, dass dieser zwischen 2 Drahtlosnetzwerken vermittelt (siehe Bild).
Für ein Netzwerk (N 1) soll der Rechner ein Access-Point erstellen, im anderen (N2) einen Client. Die Konfiguration findet ein Drittes Netz (LAN) statt welches jedoch ab starten der beiden Netzwerkdevices deaktiviert und die Default-Route gelöscht wird.
Ich kann vom Vermittler aus in beide Netzwerke Pingen, jedoch nicht vom Rechner Netwerk 1 zum Rechner Netwerk 2 und umgekehrt.
Die Kernel Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 wlan0
192.168.10.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan1
ip_forwarding via (echo 1> /proc/sys/net/ipv4/ip_forward) ist =1 , also aktiviert.
Jemand eine Idee?
Besten Gruß & Schönes Wochenende
Max
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 266957
Url: https://administrator.de/forum/2-wlan-netze-verbinden-fc18-routing-einstellen-266957.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
dass dieser zwischen 2 Drahtlosnetzwerken vermittelt (siehe Bild).
WO ist denn das Bild ?? Den Bilder hochladen Button übersehen ??Bild Link nach dem hochladen mit Rechtsklick und copy und paste in den Text hier bringen
Die Lösung findest du hier:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Default Route im Laptop richtig konfiguriert ?
wlan0 und wlan1 muss zwingend mit 5 Funkkanälen Abstand rennen sonst stören die sich !! Also hostapd entsprechend customizen !
Wie man den Soft AP (hostapd) richtig konfiguriert kannst du hier nachlsesn:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Funktioniert problemlos.
Und WAS war an der ersten Lösung erfolglos ??
Genau die Kombi funktioniert hier wunderbar auf einem Raspberry Pi
jedoch kann ich keine Pakete zwischen beiden Netzen vermitteln.
Das riecht dann förmlich danach das du das IPv4 Forwarding vergessen hast zu aktivieren und dann den Networking Prozess vergessen hast neu zu starten !Genau die Kombi funktioniert hier wunderbar auf einem Raspberry Pi
Sorry, unverständlich. Was heisst denn "noch" nicht. Bastelest du noch an der Lösung ?
Und wo ist das genaue Problem ?
Die Tabelle zeigt aber deinen Fehler !
Du hast auf beiden WLAN Adaptern ein Default Gateway eingetragen !
Genau DAS ist dein Problem, das kann ja nicht gehen.
Da ist es wie beim Highländer: Es kann nur einen geben !!
Ein Gateway auf dem Interface wo der hostapd rennt ist ja so oder so Unsinn.
Da darf nur einzig die IP und einen Maske definiert sein.
Dann klappt das auch !
Und wo ist das genaue Problem ?
Die Tabelle zeigt aber deinen Fehler !
Du hast auf beiden WLAN Adaptern ein Default Gateway eingetragen !
Genau DAS ist dein Problem, das kann ja nicht gehen.
Da ist es wie beim Highländer: Es kann nur einen geben !!
Ein Gateway auf dem Interface wo der hostapd rennt ist ja so oder so Unsinn.
Da darf nur einzig die IP und einen Maske definiert sein.
Dann klappt das auch !