2 Wlan Verbindungen mit einem Laptop
Konfiguration:
XP-Prof.
Netgear Wlanrouter 54 Mbit
Wireless 3945ABG Network (intern im Laptop)
Belkin Vision N1 300Mbit
Belkin F5D8073N Wireless ExpressCard Adapter
Belkin Network USB Hub
Hallo Admins,
ich habe folgendes Problem, es stehen 2 Wlanrouter zu Verfügung, an einem (Netgear g 54Mbit Standart) sitzt ein Modem mit dem ich per TV-Kabel übers Internet gehe, der andere (Belkin Vision N1 300Mbit) ist mit einem Belkin USB-Netzwerkhub verbunden.
Da die Verbindung zu meinen Usb-Festplatten, Drucker und Scanner mit dem Netgear zu langsam ist, habe ich mir den Belkin Vision N1 und den oben genannten Belkin USB-Netzwerkhub zugelegt, der mir die externen Geräte auf meinem Laptop als direkt angeschlossene USB-Geräte simulieren soll. Die externen Geräte habe ich jetzt mit dem Belkin Vision mit dem USB-Netzwerkhub verbunden.
Zudem habe ich mir die Belkin Express Karte N 300Mbit Standart zugelegt und habe den mit dem Belkin N1 per Wlan am laufen. Die Verbindung zu dem Belkin N1 habe ich mit der Express Karte per Wlan verbunden, die Verbindung steht auch.
Über das Internet gehe ich mit dem Internen Wlan meines Laptops, die Verbindung steht auch und das Internet funktioniert
So nun zur Frage:
Wie stelle ich nun zu beiden Routern gleichzeitig eine Verbindung her, so das ich auf das Internet mit dem Netgear Wlanrouter 54 Mbit über dem
Wireless 3945ABG Network (intern im Laptop) und so das ich mit dem Belkin F5D8073N Wireless ExpressCard Adapter über dem Belkin Vision N1 300Mbit auf das Belkin Network USB Hub zugreifen kann.
Ich könnte natürlich auch den Vision N1 direkt an mein Modem anschließen, leider geht es nicht, da ich keine Kabel legen kann und die externen Geräte auch nicht in der Nähe des Modems (was ja an meinem Kabelanschluss sitzt) stellen kann.
Es ist glaube ich eine schwierige Frage ich hoffe allerdings das ich einen Experten auf diesem Forum erreichen kann der mir hilft.
Danke und Gruß Sinus
XP-Prof.
Netgear Wlanrouter 54 Mbit
Wireless 3945ABG Network (intern im Laptop)
Belkin Vision N1 300Mbit
Belkin F5D8073N Wireless ExpressCard Adapter
Belkin Network USB Hub
Hallo Admins,
ich habe folgendes Problem, es stehen 2 Wlanrouter zu Verfügung, an einem (Netgear g 54Mbit Standart) sitzt ein Modem mit dem ich per TV-Kabel übers Internet gehe, der andere (Belkin Vision N1 300Mbit) ist mit einem Belkin USB-Netzwerkhub verbunden.
Da die Verbindung zu meinen Usb-Festplatten, Drucker und Scanner mit dem Netgear zu langsam ist, habe ich mir den Belkin Vision N1 und den oben genannten Belkin USB-Netzwerkhub zugelegt, der mir die externen Geräte auf meinem Laptop als direkt angeschlossene USB-Geräte simulieren soll. Die externen Geräte habe ich jetzt mit dem Belkin Vision mit dem USB-Netzwerkhub verbunden.
Zudem habe ich mir die Belkin Express Karte N 300Mbit Standart zugelegt und habe den mit dem Belkin N1 per Wlan am laufen. Die Verbindung zu dem Belkin N1 habe ich mit der Express Karte per Wlan verbunden, die Verbindung steht auch.
Über das Internet gehe ich mit dem Internen Wlan meines Laptops, die Verbindung steht auch und das Internet funktioniert
So nun zur Frage:
Wie stelle ich nun zu beiden Routern gleichzeitig eine Verbindung her, so das ich auf das Internet mit dem Netgear Wlanrouter 54 Mbit über dem
Wireless 3945ABG Network (intern im Laptop) und so das ich mit dem Belkin F5D8073N Wireless ExpressCard Adapter über dem Belkin Vision N1 300Mbit auf das Belkin Network USB Hub zugreifen kann.
Ich könnte natürlich auch den Vision N1 direkt an mein Modem anschließen, leider geht es nicht, da ich keine Kabel legen kann und die externen Geräte auch nicht in der Nähe des Modems (was ja an meinem Kabelanschluss sitzt) stellen kann.
Es ist glaube ich eine schwierige Frage ich hoffe allerdings das ich einen Experten auf diesem Forum erreichen kann der mir hilft.
Danke und Gruß Sinus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114145
Url: https://administrator.de/forum/2-wlan-verbindungen-mit-einem-laptop-114145.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Also Ausgangssituation: Ein Netzwerk mit Internet, eins für die Dateien...richtig?
Wenn ja, dann musst du für die beiden Netze vor allem schonmal verschiedene IP-bereiche haben.
Also z.B.
Internet-Router: 192.168.1.1
Internet WLAN-Karte: 192.168.1.2
Speicher-Router: 192.168.2.1
Speicher WLAN-Karte: 192.168.2.2
Somit weiß der PC dann, dass er über die 2. karte muss, wenn du Adressen aus dem 2er-Bereich aufrufst. (In dem hängen eben alle Speichergeräte und Co.)
Wenn ja, dann musst du für die beiden Netze vor allem schonmal verschiedene IP-bereiche haben.
Also z.B.
Internet-Router: 192.168.1.1
Internet WLAN-Karte: 192.168.1.2
Speicher-Router: 192.168.2.1
Speicher WLAN-Karte: 192.168.2.2
Somit weiß der PC dann, dass er über die 2. karte muss, wenn du Adressen aus dem 2er-Bereich aufrufst. (In dem hängen eben alle Speichergeräte und Co.)
Das ist so richtig !!
Wichtig ist das die WLAN Verbindung zum Speichernetz kein Gateway und DNS Server konfiguriert hat. Dort reicht nur IP und Maske. Ggf. musst du diese IP Adresse statisch eintragen !
Was weiterhin sehr wichtig ist:
Beide WLANs müssen zwingend mit einem Kanalabstand von mindestens 5 Kanälen betrieben werden !!
Siehe:
Freie Kanalwahl im WLAN aber nicht willkürlich
Ferner sollten die SSIDs (WLAN Kennung) auf beiden APs separate sein. Eine z.B. Bitschleuder und den anderen z.B. Wurstsemmel.
Die WLANs dürfen sich nicht stören !!
Du solltest ggf. prüfen ob Nachbar WLANs deine WLANs stören indem sie ähnliche Kanäle benutzen.
Auch hier gilt der Abstand von 5 Kanälen.
Ein Tools was dir das anzeigt ist der freie WLAN Sniffer WLANINFO
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/TOOLS/wlaninfo.htm
Ch = Channel = Kanal sagt es dir.
Damit sollte dein WLAN sauber funktionieren.
Als Alternative hättest du auch D-LAN oder Power LAN über die 220V Versorgung benutzen können wenn du keine Kabel hast. Aus Performancesicht ist das immer die bessere Lösung als WLAN !
http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/mldlanhsstarterkit.html
Wichtig ist das die WLAN Verbindung zum Speichernetz kein Gateway und DNS Server konfiguriert hat. Dort reicht nur IP und Maske. Ggf. musst du diese IP Adresse statisch eintragen !
Was weiterhin sehr wichtig ist:
Beide WLANs müssen zwingend mit einem Kanalabstand von mindestens 5 Kanälen betrieben werden !!
Siehe:
Freie Kanalwahl im WLAN aber nicht willkürlich
Ferner sollten die SSIDs (WLAN Kennung) auf beiden APs separate sein. Eine z.B. Bitschleuder und den anderen z.B. Wurstsemmel.
Die WLANs dürfen sich nicht stören !!
Du solltest ggf. prüfen ob Nachbar WLANs deine WLANs stören indem sie ähnliche Kanäle benutzen.
Auch hier gilt der Abstand von 5 Kanälen.
Ein Tools was dir das anzeigt ist der freie WLAN Sniffer WLANINFO
http://www-pc.uni-regensburg.de/systemsw/TOOLS/wlaninfo.htm
Ch = Channel = Kanal sagt es dir.
Damit sollte dein WLAN sauber funktionieren.
Als Alternative hättest du auch D-LAN oder Power LAN über die 220V Versorgung benutzen können wenn du keine Kabel hast. Aus Performancesicht ist das immer die bessere Lösung als WLAN !
http://www.devolo.de/de_DE/produkte/dlan/mldlanhsstarterkit.html
Nein, das ist Unsinn !
Mit der DSL Router (Setup) Seite verbindest du dich ja nur wenn du auch die Router IP im Browser angibst wie http://192.168.178.1 !!
Wenn du im Browser aber http://172.16.4.2 angibst landest du auf den Setupseiten der Geräte im Speichernetzwerk !! (Hier mal dein Adressbeispiel verwendet !)
Relevant ist doch immer die IP Adresse in der Browser URL Zeile wo der Browser sich hinverbindet....niemals aber was anderes !!!
Der Browser verbindet sich nur dahin wo DU ihm das sagst wo er hinsoll in der URL Zeile !!!
Von selber macht der gar nix !!
Mit der DSL Router (Setup) Seite verbindest du dich ja nur wenn du auch die Router IP im Browser angibst wie http://192.168.178.1 !!
Wenn du im Browser aber http://172.16.4.2 angibst landest du auf den Setupseiten der Geräte im Speichernetzwerk !! (Hier mal dein Adressbeispiel verwendet !)
Relevant ist doch immer die IP Adresse in der Browser URL Zeile wo der Browser sich hinverbindet....niemals aber was anderes !!!
Der Browser verbindet sich nur dahin wo DU ihm das sagst wo er hinsoll in der URL Zeile !!!
Von selber macht der gar nix !!
Immer gerne wieder !!
Dann aber bitte auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Dann aber bitte auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Ich versuche auch mich mit 2 Wlan-Adaptern zu 2 unterschiedlichen Wlan-Netzen zu verbinden, jedoch trennt Windows automatisch die Verbindung mit dem 1. Netz, wenn ich das 2. aktiviere. (Win XP Pro / Win 7 Pro Laptops). Die IP Einstellungen sowie Kanäle und SSID sind soweit kein Problem und eingestellt.
Gibts zum verbinden mit 2 Wlans gleichzeitig ein Tool oder kann ich mein windows mit eigenen Mitteln dazu bringen sich mit beiden gleichzeitig zu verbinden?
Danke im Voraus für Hilfe
Gibts zum verbinden mit 2 Wlans gleichzeitig ein Tool oder kann ich mein windows mit eigenen Mitteln dazu bringen sich mit beiden gleichzeitig zu verbinden?
Danke im Voraus für Hilfe
Ja, das klappt in der Regel problemlos sofern grundlegende Dinge wie unterschiedliche IP Netze, nur ein default Gateway usw. an beiden Adaptern berücksichtigt sind !
Ein Test mit Windows XP / SP3 liess sich problemlos mit 2 unterschiedlichen WLAN SSIDs verbinden ! Sowohl mit dem Windows bordeigenen WLAN Konfig Tool als auch mit den Hersteller proprietären Tools. Letzteres klappt natürlich nur wenn die WLAN Chipsets von einem hersteller kommen !
Ein Test mit Windows XP / SP3 liess sich problemlos mit 2 unterschiedlichen WLAN SSIDs verbinden ! Sowohl mit dem Windows bordeigenen WLAN Konfig Tool als auch mit den Hersteller proprietären Tools. Letzteres klappt natürlich nur wenn die WLAN Chipsets von einem hersteller kommen !
Also im XP klappt alles wunderbar. ABER beim Windows 7 geht irgendwie nix:
Im "Netzwerk- und Freigabecenter" auf "Drahtlosnetzwerke verwalten" und hier kann ich per Button "Adapter ändern" den 2ten WLAN Adapter auswählen und diesem ein WLAN Profil einrichten. Nur leider verbindet sich der 2 Adapter nicht. k.A. warum
MfG
Im "Netzwerk- und Freigabecenter" auf "Drahtlosnetzwerke verwalten" und hier kann ich per Button "Adapter ändern" den 2ten WLAN Adapter auswählen und diesem ein WLAN Profil einrichten. Nur leider verbindet sich der 2 Adapter nicht. k.A. warum
MfG