256 Zeichen für Ordner und Dateien
So ich habe hier schon ein wenig gelesen wegen der maximalen Zeichenlänge.
Es können ja nur 256 Zeichen im Windows Explorer angezeigt/verwaltet werden , soviel hab ich ja schon rausgefunden. Aber kann ich es auch verhindern das Clients auf Freigaben mehr Zeichen genauso viele Zeichen anlegen können wie lokal?
Hier mal ein Beispiel
Ein Windows Server 2003 mit Freigaben, diese Freigaben liegen schon auf z.B. E:\aaa…\bbb…\ccc…\Freigabe und hätte z.B. ne insgesamte Länge von sagen wir mal 50 Zeichen wenn man jetzt auf einem Client die Freigabe verbindet als Laufwerk Z:\ kann man ja auf dem Client mehr Ordner und Dateien erstellen bis max 256 Zeichen als lokal am Server, weil er ja bei der Freigabe beginnt mit dem Zählen und nicht mit dem physikalischem Pfad.
Diese kann man dann ja aber nicht mehr auf dem Windows Server 2003 öffnen.
Ich würde jedoch gerne mal wissen ob es irgendeine Möglichkeit gibt das der Benutzer am Client gar nicht mehr Zeichen eingeben kann als es auch lokal am Server möglich wäre? Um keine Probleme beim Kopieren bzw. bearbeiten lokal am Server zu haben.
Es können ja nur 256 Zeichen im Windows Explorer angezeigt/verwaltet werden , soviel hab ich ja schon rausgefunden. Aber kann ich es auch verhindern das Clients auf Freigaben mehr Zeichen genauso viele Zeichen anlegen können wie lokal?
Hier mal ein Beispiel
Ein Windows Server 2003 mit Freigaben, diese Freigaben liegen schon auf z.B. E:\aaa…\bbb…\ccc…\Freigabe und hätte z.B. ne insgesamte Länge von sagen wir mal 50 Zeichen wenn man jetzt auf einem Client die Freigabe verbindet als Laufwerk Z:\ kann man ja auf dem Client mehr Ordner und Dateien erstellen bis max 256 Zeichen als lokal am Server, weil er ja bei der Freigabe beginnt mit dem Zählen und nicht mit dem physikalischem Pfad.
Diese kann man dann ja aber nicht mehr auf dem Windows Server 2003 öffnen.
Ich würde jedoch gerne mal wissen ob es irgendeine Möglichkeit gibt das der Benutzer am Client gar nicht mehr Zeichen eingeben kann als es auch lokal am Server möglich wäre? Um keine Probleme beim Kopieren bzw. bearbeiten lokal am Server zu haben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99749
Url: https://administrator.de/forum/256-zeichen-fuer-ordner-und-dateien-99749.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das ist keine Beschränkung vom Windows Explorer sondern vom NTFS-Dateisystem.
D.h. auch wenn ein Benutzer einen Pfad als Z:\ mountet muss der Server die Datei auf der eigenen Platte mit dem vollen Pfad anlegen, was hier das Dateisystem verweigert.
Du brauchst also keine künstliche Beschränkung.
(Das kannst du natürlich auch ganz einfach mit einem eigenen Test bestätigen - bei mir erscheint in so einem Fall "Zugriff verweigert")
das ist keine Beschränkung vom Windows Explorer sondern vom NTFS-Dateisystem.
D.h. auch wenn ein Benutzer einen Pfad als Z:\ mountet muss der Server die Datei auf der eigenen Platte mit dem vollen Pfad anlegen, was hier das Dateisystem verweigert.
Du brauchst also keine künstliche Beschränkung.
(Das kannst du natürlich auch ganz einfach mit einem eigenen Test bestätigen - bei mir erscheint in so einem Fall "Zugriff verweigert")
Zitat von @StrifeCloud:
Wenn ich aber schon 50 Zeichen verwendet habe bevor ich die Freigabe
erstelle dann kann der Client weitere 256 Zeichen machen so das auf
dem Server insgesamt der das längste plötzlich 256+50
Zeichen lang ist und nicht mehr geöffnet werden kann vom Windows
Explorer.
Wenn ich aber schon 50 Zeichen verwendet habe bevor ich die Freigabe
erstelle dann kann der Client weitere 256 Zeichen machen so das auf
dem Server insgesamt der das längste plötzlich 256+50
Zeichen lang ist und nicht mehr geöffnet werden kann vom Windows
Explorer.
Hast du das tatsächlich schonmal ausprobiert?
Bei meinem Test verweigert Windows so ein Vorgehen.