25TB Backup auf WechselHDDs anstelle LTO4
Hallo alle
Ich sichere einen W2003 Server mit 25TB Daten (Raid6-24x1.5TB) auf LTO4.
Letztlich musste ich eine Datei zurücklesen und staunte wie lange Backup Exec 12.5 auf dem ersten Band rumsuchte um dann Band 12 zu verlangen.
Eingelegt und nach einiger Zeit mit Lesefehler abgebrochen:
LTO4000012
LTO4000001
Fehlerkategorie : SicherungsmedienfehlerFehler : e00084ca - Von Medium gelesene Daten sind nicht konsistent.
Das LTO4 Laufwerk von HP hat nur ca. 100 Std. und läuft 1A, die Bänder haben keine Fehler und wurden bestens gelagert (2 Monate)
Das ganze hat mich dazu veranlasst nicht mehr auf den Bandsalat zu vertrauen, wenn es um eine solche Datenmenge und viele Medien für einen Job geht.
Also habe ich 20 1.5TB Festplatten besorgt (beste Preis/Leistung) an Adaptec eSata mit >100MB/Sec Nettodurchsatz.
Gibt es eine Möglichkeit mit Backup Exec einen 25TB Job zu erstellen, der dann nach einer neuen HDD anstelle Band fragen.
Oder gibt es ein Backup Programm für so was.
Iomega hat ja eine solche Lösung, aber das Preis und die Kapazität ist in meinem Fall nicht zumutbar.
Von Hand geht ja schon, ist aber extrem mühsam und ich muss mir selbst Kataloge schreiben und Archiv Bits zurücksetzen.
Besten Dank für Tips
Ich sichere einen W2003 Server mit 25TB Daten (Raid6-24x1.5TB) auf LTO4.
Letztlich musste ich eine Datei zurücklesen und staunte wie lange Backup Exec 12.5 auf dem ersten Band rumsuchte um dann Band 12 zu verlangen.
Eingelegt und nach einiger Zeit mit Lesefehler abgebrochen:
LTO4000012
LTO4000001
Fehlerkategorie : SicherungsmedienfehlerFehler : e00084ca - Von Medium gelesene Daten sind nicht konsistent.
Das LTO4 Laufwerk von HP hat nur ca. 100 Std. und läuft 1A, die Bänder haben keine Fehler und wurden bestens gelagert (2 Monate)
Das ganze hat mich dazu veranlasst nicht mehr auf den Bandsalat zu vertrauen, wenn es um eine solche Datenmenge und viele Medien für einen Job geht.
Also habe ich 20 1.5TB Festplatten besorgt (beste Preis/Leistung) an Adaptec eSata mit >100MB/Sec Nettodurchsatz.
Gibt es eine Möglichkeit mit Backup Exec einen 25TB Job zu erstellen, der dann nach einer neuen HDD anstelle Band fragen.
Oder gibt es ein Backup Programm für so was.
Iomega hat ja eine solche Lösung, aber das Preis und die Kapazität ist in meinem Fall nicht zumutbar.
Von Hand geht ja schon, ist aber extrem mühsam und ich muss mir selbst Kataloge schreiben und Archiv Bits zurücksetzen.
Besten Dank für Tips
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124772
Url: https://administrator.de/forum/25tb-backup-auf-wechselhdds-anstelle-lto4-124772.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 03:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
für ein 25 TB backup würde ich nicht 20x die HDD wechseln,. sondern einen 2ten server aufsetzen, aber mit mindestens 40 TB. dann sync laufen lassen und die alten + gelöschenten dateien aufdem backup server nicht löschen, sondern ins archiv verschieben. wenn kein platz mehr ist, die ältesten zuerst löschen,d as kann man in den backup- bzw syxnc softwares auch genau so einstellen.
Hallo TerraByter
Wenn Du dir mal nur 1 min Überlegst
wenn ich 25'000 GB Daten schrotte?
Wia Lange Überlebt die Firma diesen Crash??
2 Jahre dann ist Sie tot??
Also Lieber ein bischchen Geld in die Finger nehmen und die 2 te Server Lösung mal anschauen.
Kannst dann immer noch von diesem Server aufs Tape eine Archivlösung machen.
Backup ist mehr als nur die Halbe Miete.
Es ist eine Lebensaufgabe!
Gruss Affabanana
Wenn Du dir mal nur 1 min Überlegst
wenn ich 25'000 GB Daten schrotte?
Wia Lange Überlebt die Firma diesen Crash??
2 Jahre dann ist Sie tot??
Also Lieber ein bischchen Geld in die Finger nehmen und die 2 te Server Lösung mal anschauen.
Kannst dann immer noch von diesem Server aufs Tape eine Archivlösung machen.
Backup ist mehr als nur die Halbe Miete.
Es ist eine Lebensaufgabe!
Gruss Affabanana
Moin,
Bastellösungen, also Selbstbau würde ich nicht nehmen.
Eher sowas wie eine vernünftige Disk2Disk2Tape Lösung.
Z.B. HP StorageWorks D2D Backup Systems mit Deduplizierung, verringert das Sicherungsaufkommen enorm.
DPM mit Netapp, Preis ist heavy, aber ziemlich sicher.
Man muss nur mal durchrechnen, was einem die Daten wert sind.
Das heisst, wie lange die Firma ohne ihre Daten durchhalten kann.
Affabanana hats gerafft
, lieber Geld in die Hand nehmen und relaxt in die Zukunft schauen.
Backup wird meistens unterschätzt und darf nichts kosten.
Beim Supergau wäre die Ausgabe Peanuts gewesen.
Gruß
Skarfield
Kommt mir nicht mit Rechtschreibung oder Grammatik, ich bin ja nicht im Deutschforum
Bastellösungen, also Selbstbau würde ich nicht nehmen.
Eher sowas wie eine vernünftige Disk2Disk2Tape Lösung.
Z.B. HP StorageWorks D2D Backup Systems mit Deduplizierung, verringert das Sicherungsaufkommen enorm.
DPM mit Netapp, Preis ist heavy, aber ziemlich sicher.
Man muss nur mal durchrechnen, was einem die Daten wert sind.
Das heisst, wie lange die Firma ohne ihre Daten durchhalten kann.
Affabanana hats gerafft
Backup wird meistens unterschätzt und darf nichts kosten.
Beim Supergau wäre die Ausgabe Peanuts gewesen.
Gruß
Skarfield
Kommt mir nicht mit Rechtschreibung oder Grammatik, ich bin ja nicht im Deutschforum
Hallo zum 2ten.
Wenn Du dir ein LTO4 und Backupexec leisten kannst?
Warum dann nicht auch einen 2ten Server??
Kannst ja unter Wiederherstellung das Tape auswählen auf welchem Du die Datei wieder holen willst.
Was ich noch so im Kopf habe.
Wie wäre es mit nem 7-zip Archiv mit Abartiger komprimierung.
Ist ja bei alle 2 Monate Sicherung kein Problem mit der Geschwindikeit.
Dann passt auch wieder auf ein Tape.
Meine Privaten Daten sind mir wichtiger, als die Daten im Geschäft.
gruss affabanana
Wenn Du dir ein LTO4 und Backupexec leisten kannst?
Warum dann nicht auch einen 2ten Server??
Kannst ja unter Wiederherstellung das Tape auswählen auf welchem Du die Datei wieder holen willst.
Was ich noch so im Kopf habe.
Wie wäre es mit nem 7-zip Archiv mit Abartiger komprimierung.
Ist ja bei alle 2 Monate Sicherung kein Problem mit der Geschwindikeit.
Dann passt auch wieder auf ein Tape.
Meine Privaten Daten sind mir wichtiger, als die Daten im Geschäft.
gruss affabanana
Bei solche einem Datenvolumen ist ja Band schon fein, aber benutzt du nur 1 Bandsatz?
Nutzt du einen Wechsler?
Wir nutzen zwar zum Backup in erster Linie ein redundantes SAN, aber als Archiv- und Zweitsicherungslösung hängt dahinter noch ein Bandwechsler Laufwerk für 24 Bänder(mehr Platz als wir benötigen ^^) von HP. Jeden Tag wird 1 Band geschrieben und der Bandsatz wird wochenweise gegen einen anderen ausgetauscht. Dazu kommt das die Mittwochsbänder immer die gleichen sind und im Haus aufbewahrt werden, während die restlichen Bänder vom Wochensatz Ihre Fahrt zur Bank antreten um dort eine Woche im Schliessfach save zu sein.
Bis jetzt gab es mit dem Wechsler von HP 0 Probleme, einzig den Ersatzteilen/Zubehör gab es Schwierigkeiten, da die Geräte einfach zu schnell abgekündigt werden. Man kann doch nicht alle 2 Jahre 35.000EUR ausgeben nur weil es keine Ersatzmagazine für den Wechsler mehr gibt. *kopfschüttel* Das ist aber auch die einzige Rüge die ich HP geben muss, alles anderes rennt 1A.
Nutzt du einen Wechsler?
Wir nutzen zwar zum Backup in erster Linie ein redundantes SAN, aber als Archiv- und Zweitsicherungslösung hängt dahinter noch ein Bandwechsler Laufwerk für 24 Bänder(mehr Platz als wir benötigen ^^) von HP. Jeden Tag wird 1 Band geschrieben und der Bandsatz wird wochenweise gegen einen anderen ausgetauscht. Dazu kommt das die Mittwochsbänder immer die gleichen sind und im Haus aufbewahrt werden, während die restlichen Bänder vom Wochensatz Ihre Fahrt zur Bank antreten um dort eine Woche im Schliessfach save zu sein.
Bis jetzt gab es mit dem Wechsler von HP 0 Probleme, einzig den Ersatzteilen/Zubehör gab es Schwierigkeiten, da die Geräte einfach zu schnell abgekündigt werden. Man kann doch nicht alle 2 Jahre 35.000EUR ausgeben nur weil es keine Ersatzmagazine für den Wechsler mehr gibt. *kopfschüttel* Das ist aber auch die einzige Rüge die ich HP geben muss, alles anderes rennt 1A.