3 Netgear Router verbinden
Hallo
Folgende Ausgangslage: 3 Router Netgear WNDR3700
Ich möchte diese 3 Router auf drei Stockwerke verteilen.
Im Keller 1. Router soll als Master-Router mit DHCP-Funktion, Switch und ohne WLAN-Funktion laufen.
Im Erdgeschoss 2. Router als Switch und WLAN-Access-Point.
Im Obergeschoss. 3. Router als Switch un WLAN-Access-Point.
Alle Router sind untereinander mit LAN-Kabel verbunden.
Fragen:
1. Wie muss ich da vorgehen? Auf was much ich achten?
2. Kann ich die zwei Access-Points im Roaming benutzen, damit ich mit einem mobilen Gerät ungehindert, ohne dass ich mich im neuen Netz anmelden muss, zwischen dem Erdgeschoss und dem Obergeschoss hin- und hergehen kann?
Gruss
Lars
Folgende Ausgangslage: 3 Router Netgear WNDR3700
Ich möchte diese 3 Router auf drei Stockwerke verteilen.
Im Keller 1. Router soll als Master-Router mit DHCP-Funktion, Switch und ohne WLAN-Funktion laufen.
Im Erdgeschoss 2. Router als Switch und WLAN-Access-Point.
Im Obergeschoss. 3. Router als Switch un WLAN-Access-Point.
Alle Router sind untereinander mit LAN-Kabel verbunden.
Fragen:
1. Wie muss ich da vorgehen? Auf was much ich achten?
2. Kann ich die zwei Access-Points im Roaming benutzen, damit ich mit einem mobilen Gerät ungehindert, ohne dass ich mich im neuen Netz anmelden muss, zwischen dem Erdgeschoss und dem Obergeschoss hin- und hergehen kann?
Gruss
Lars
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207344
Url: https://administrator.de/forum/3-netgear-router-verbinden-207344.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Lars,
Ist recht trivial,
Im Keller den Router anschließen.
Per Kabel die WAN-Ports der OG-Router mit dem Keller Router verbinden.
Auf allen Routern unterschiedliche Netze einrichten (Keller 192.168.19.x, EG 192.168.20.x, OG 192.168.21.x)
Für das Pseudo-Roaming kannst du bei beiden Rotuern die selbe SSID und das selbe PW eintragen. Der Kanal bitte anders (Raster 1-5-9-13 oder 1-6-11) je nach den Nachbarn. Im 5 GHZ Band kannst du auch 40MHz breite Kanäle verwenden.
Ohne weitere Maßnahmen sind die Netze im EG und OG von den anderen nicht erreichbar. Ein NAS sollte im Keller stehen und sit dort immer ereichbar und kühl. Die Endgeräte werden nur in der selben Etage per UPnP angesprochen. Im Keller müssen sie per IP angesprochen werden.
Gruß
Netman
Ist recht trivial,
Im Keller den Router anschließen.
Per Kabel die WAN-Ports der OG-Router mit dem Keller Router verbinden.
Auf allen Routern unterschiedliche Netze einrichten (Keller 192.168.19.x, EG 192.168.20.x, OG 192.168.21.x)
Für das Pseudo-Roaming kannst du bei beiden Rotuern die selbe SSID und das selbe PW eintragen. Der Kanal bitte anders (Raster 1-5-9-13 oder 1-6-11) je nach den Nachbarn. Im 5 GHZ Band kannst du auch 40MHz breite Kanäle verwenden.
Ohne weitere Maßnahmen sind die Netze im EG und OG von den anderen nicht erreichbar. Ein NAS sollte im Keller stehen und sit dort immer ereichbar und kühl. Die Endgeräte werden nur in der selben Etage per UPnP angesprochen. Im Keller müssen sie per IP angesprochen werden.
Gruß
Netman
Du musst hier nur mal die Suchfunktion benutzen !
Das Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Hat in der "Alternative 3" eine vollständige Anleitung für dich zum Abtippen die alle deine Fragen beantwortet !
Das Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Hat in der "Alternative 3" eine vollständige Anleitung für dich zum Abtippen die alle deine Fragen beantwortet !
Hi u162208,
![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Eine Möglichkeit von vielen.
Außerdem nehme ich an, das Du da Netman schon falsch verstanden hast, bzw. das falsch rüberkam.
Die WAN-Ports der OG-Router mit den LAN-Ports des Keller-Routers verbinden, deshalb auch der Hinweis von Ihm...
Gruß orcape
Aufgrund dieser Anleitung nehme ich an, dass der Punkt von Netman "die WAN-Ports miteinader verbinden" falsch ist?
...so würde ich das nicht sehen.Eine Möglichkeit von vielen.
Außerdem nehme ich an, das Du da Netman schon falsch verstanden hast, bzw. das falsch rüberkam.
Die WAN-Ports der OG-Router mit den LAN-Ports des Keller-Routers verbinden, deshalb auch der Hinweis von Ihm...
Ohne weitere Maßnahmen sind die Netze im EG und OG von den anderen nicht erreichbar.
Bevor Du aber den Thread hier noch unnötig weiterführst, ist der Weg über Aqui's Tutorial der vernünftigere.Gruß orcape
...dann genau wie es in der "Alternative 3" im Tutorial steht und alle DHCP Server bis auf einen deaktivieren !
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Bei diesen Billigprodukten gibt es nur und ausschliesslich ein Client basiertes Roaming.
Sprich der WLAN Client bestimmt wann er roamt...oder meist wann nicht !
Das funktioniert meist recht schlecht, weil Treiber entsprechend schlecht programmiert sind, speziell bei den Billigchipsätzen.
Richtiges Roaming bekommst du nur mit APs die eine WLAN Controllerfunktion supporten oder direkt mit einem Controller.
Beides dürfte dein Budget aber weit übersteigen wenn du in "NetGear Kategorien" denkst, also musst du mit dem obigen leben !
Case closed !
Sprich der WLAN Client bestimmt wann er roamt...oder meist wann nicht !
Das funktioniert meist recht schlecht, weil Treiber entsprechend schlecht programmiert sind, speziell bei den Billigchipsätzen.
Richtiges Roaming bekommst du nur mit APs die eine WLAN Controllerfunktion supporten oder direkt mit einem Controller.
Beides dürfte dein Budget aber weit übersteigen wenn du in "NetGear Kategorien" denkst, also musst du mit dem obigen leben !
Case closed !