48-Port Switch mit PoE
Moin allerseits,
da einer unserer 24-Port-Switche zu klein geworden ist, bin ich auf der Suche nach einem 48-Port-Switch mit PoE.
Dabei bin ich auf diesen hier gestoßen.
Der Leistungsumfang würde zu unseren Anforderungen passen.
Hat den jemand von Euch im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen damit?
Gruß
Looser
da einer unserer 24-Port-Switche zu klein geworden ist, bin ich auf der Suche nach einem 48-Port-Switch mit PoE.
Dabei bin ich auf diesen hier gestoßen.
Der Leistungsumfang würde zu unseren Anforderungen passen.
Hat den jemand von Euch im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen damit?
Gruß
Looser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300000
Url: https://administrator.de/forum/48-port-switch-mit-poe-300000.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
nunja, alleine eine Aussage stört schon einmal in dem "Angebotstext":
Wenn der "non-Blocking" wäre, müsste der aufgrund der 2 x 10Gb Ports schon 136Gbps haben (48 Port x 1Gb x FullDuplex (==96Gbps) + 2 Port 10Gb x FullDuplex (==40Gbps).
Ansonsten vom Preis her, vor allem bedingt auf die Möglichkeit 10Gb einzusetzen, ist das Gerät schon attraktiv. Die nächste Frage ist allerdings, was willst du alles damit machen? Wenn es simples Layer 2 inkl. PoE ist, dann wird das Gerät alle deine Wünsche erfüllen (davon gehe ich jetzt mal aus, wenn vorher ein 24P ausreichend war).
Gruß
@clSchak
PS: ich würde selbst nur Brocade kaufen, aber die spielen preislich nicht ansatzweise in der Liga
nunja, alleine eine Aussage stört schon einmal in dem "Angebotstext":
- (2) SFP-Ports
- totaler, non-blocking Durchsatz: 70 Gbps
- maximaler Stromverbrauch: 750 W
Wenn der "non-Blocking" wäre, müsste der aufgrund der 2 x 10Gb Ports schon 136Gbps haben (48 Port x 1Gb x FullDuplex (==96Gbps) + 2 Port 10Gb x FullDuplex (==40Gbps).
Ansonsten vom Preis her, vor allem bedingt auf die Möglichkeit 10Gb einzusetzen, ist das Gerät schon attraktiv. Die nächste Frage ist allerdings, was willst du alles damit machen? Wenn es simples Layer 2 inkl. PoE ist, dann wird das Gerät alle deine Wünsche erfüllen (davon gehe ich jetzt mal aus, wenn vorher ein 24P ausreichend war).
Gruß
@clSchak
PS: ich würde selbst nur Brocade kaufen, aber die spielen preislich nicht ansatzweise in der Liga
Eins der Gründe warum die Majorität dieser Threads mehr oder minder sinnfrei ist weil die TOs nicht in der Lage sind ihren Budgetrahmen zu definieren, geschweige denn was grundlegende Anforderungen sind an Durchsatz, Ausfallsicherheit, PoE Leistung, QoS bei VoIP usw. usw.
Die Forumscommunity die eine zielführende Antwort geben möchte schwankt so zwischen Premimum Switches, Billigheimern im Midrange Bereich und den Chinaböllern unterster Kategorie mit all ihren Pros und Cons.
Eins ist aber klar, und Grundlage jeder Ökonomie....die Verlässlichkeit und Sicherheit bzw. Featureset ist immer umgekehrt proportional zum Preis.
Ein Grundsatz den gerade der deutsche Michel gern ausblendet wenn er vermeintliche Schnäppchenpreise sieht und seine Anforderungen dann in den Wind schlägt... Das böse Erwachen kommt dann später. Meist in Form von Forums Threads hier.
Es gilt also immer den guten Mittelweg zwischen Anforderungen und Budget zu finden, was mit solch oberflächlichen Threads wie dem obigen ala Empfehlung für xyz... nie objektiv möglich ist, will man hier nicht eine 3 seitige technische und ökonomische Betrachtung aller Möglichkeiten posten.
Die Forumscommunity die eine zielführende Antwort geben möchte schwankt so zwischen Premimum Switches, Billigheimern im Midrange Bereich und den Chinaböllern unterster Kategorie mit all ihren Pros und Cons.
Eins ist aber klar, und Grundlage jeder Ökonomie....die Verlässlichkeit und Sicherheit bzw. Featureset ist immer umgekehrt proportional zum Preis.
Ein Grundsatz den gerade der deutsche Michel gern ausblendet wenn er vermeintliche Schnäppchenpreise sieht und seine Anforderungen dann in den Wind schlägt... Das böse Erwachen kommt dann später. Meist in Form von Forums Threads hier.
Es gilt also immer den guten Mittelweg zwischen Anforderungen und Budget zu finden, was mit solch oberflächlichen Threads wie dem obigen ala Empfehlung für xyz... nie objektiv möglich ist, will man hier nicht eine 3 seitige technische und ökonomische Betrachtung aller Möglichkeiten posten.
sondern nach Erfahrungswerten mit o.g. Switch.
Sinnfrei, denn das sind alles Standard Chipsets aus der gleichen HW Schmiede in Taiwan die alle Billigswitches herstellen dieser Hersteller und nur den entsprechenden Hersteller Bäppel draufmachen.Letztlich also egal ob du Longshine, HP, NetGear, D-Link, Ubiquity usw. kaufst drin ist immer das gleiche.
Netzteile kommen vom massenmarkt in Indien, Bangladesh oder China....was erwartest du also.
Der Switch funktioniert so gut und so schlecht wie alle anderen Kandidaten in der Range auch.
In diesem Sinne...fröhliche Ostern !
Nunja die werden zwar in einigen Bereichen aus dem selben Land/Firma kommen jedoch gibts da auch noch Unterschiede sowie die gefälschten Teile die auch schon so manche Firmen unbewusst untergeschoben wurde....
Da aber die Firmen ja auch lieber Sparen wollen bei der Herstellung und lieber haben das die Teile öfters nachgekauft werden für neue Gewinne...
Wie oft sind schon Geräte zurückgerufen worden wegen Überhitzungsprobleme/Brandgefahr nur weil die Bauteile am Limit Betrieben werden und nicht paar Cent mehr für die Leistungsstärken genommen wurde.
Bei etlichen Tausend Geräten zählt jeder Cent der gespart wird....
Da aber die Firmen ja auch lieber Sparen wollen bei der Herstellung und lieber haben das die Teile öfters nachgekauft werden für neue Gewinne...
Wie oft sind schon Geräte zurückgerufen worden wegen Überhitzungsprobleme/Brandgefahr nur weil die Bauteile am Limit Betrieben werden und nicht paar Cent mehr für die Leistungsstärken genommen wurde.
Bei etlichen Tausend Geräten zählt jeder Cent der gespart wird....