5 Minuten 100 Prozent Festplattenauslastung nach dem Booten
Hallo,
nach dem Booten hat die Festplatte eines Lenovo T510 (i5-520, 4GB RAM, Windows 10 64 Bit) ungefähr 5 Minuten lang eine Auslastung von 100%. Danach normalisiert sich alles wieder. Das ist sehr ärgerlich, da man ja nach dem Hochfahren in der Regel sofort mit dem Arbeiten beginnen will, was aber durch die Auslastung fast unmöglich ist. Im Autostart sind kaum Einträge vorhanden und auch Synchronisierungsvorgänge (Dropbox, Onedrive, etc.) gibt es nicht. Einen Screenshot vom Ressourcenmonitor reiche ich schnellstmöglich nach. Schon jemand eine Idee?
Achim
PS. Ja, der Prozessor ist alt...
nach dem Booten hat die Festplatte eines Lenovo T510 (i5-520, 4GB RAM, Windows 10 64 Bit) ungefähr 5 Minuten lang eine Auslastung von 100%. Danach normalisiert sich alles wieder. Das ist sehr ärgerlich, da man ja nach dem Hochfahren in der Regel sofort mit dem Arbeiten beginnen will, was aber durch die Auslastung fast unmöglich ist. Im Autostart sind kaum Einträge vorhanden und auch Synchronisierungsvorgänge (Dropbox, Onedrive, etc.) gibt es nicht. Einen Screenshot vom Ressourcenmonitor reiche ich schnellstmöglich nach. Schon jemand eine Idee?
Achim
PS. Ja, der Prozessor ist alt...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 392183
Url: https://administrator.de/forum/5-minuten-100-prozent-festplattenauslastung-nach-dem-booten-392183.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 05:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @achklein:
nach dem Booten hat die Festplatte eines ... ungefähr 5 Minuten lang eine Auslastung von 100%.
Das reicht doch um dir im Taskmanager erstmal anzuschauen welcher Prozess (oder Prozesse) dann am werkeln sind und es braucht auch keine Orakelkugel von Aldinach dem Booten hat die Festplatte eines ... ungefähr 5 Minuten lang eine Auslastung von 100%.
Das ist sehr ärgerlich, da man ja nach dem Hochfahren in der Regel sofort mit dem Arbeiten beginnen will
Naja, dann mach dir eine Kaffee vorher oder lasse dein Lenove schon vorher Einschalten.Gruß,
Peter
Hallo,
Interesant ist aber welcher Prozess bzw. Prg einzeln oder in Summe auf 100 % CPU kommen, und das für ca. 5 Minuten - wie du sagst. Notfalls solltest du alle Prozesse Anzeigen lassen - erfordert aber Admin Rechte.
Gruß,
Peter
Zitat von @achklein:
Direkt nach dem Start ist nur der 'Antivirus Host Framework Service' aktiv. Nach kurzer Zeit kommt dann 'Lokales System' hinzu.
Beide zusammen sind aber noch 89 % von deinen genannten 100% für 5 Min entfernt. Und es unsinnig die Spalte RAM absteigend sortiert zu haben wenn du von der CPU Aulastung redest.Direkt nach dem Start ist nur der 'Antivirus Host Framework Service' aktiv. Nach kurzer Zeit kommt dann 'Lokales System' hinzu.
Ich hatte schon viele PCs in meinem Händen, auch viele mit Avira, aber so extrem ist es mir selten aufgefallen.
Es ist egal wie viele PCs du in deinen Händen schon hattest, aber von Fehlersuche hast du noch nie was gehört. Lokales System ist eine art Benutzkonto, kein Dienss oder Programm oder so. Hier werden nur zwei Dienste in dessen Kontext ausgeführt.Interesant ist aber welcher Prozess bzw. Prg einzeln oder in Summe auf 100 % CPU kommen, und das für ca. 5 Minuten - wie du sagst. Notfalls solltest du alle Prozesse Anzeigen lassen - erfordert aber Admin Rechte.
Gruß,
Peter
Moin.
Ich kenne das Problem ebenfalls, tritt eigentlich nur auf Systemen mit drehender Platte auf (oder bei Billigheimer mit eMMC). Mit SSDs hab' ich das noch nicht beobachtet bzw. konnte es durch Tausch Platte => SSD behoben werden. Hier spielen CPU und RAM nur eine untergeordnete Rolle.
Cheers,
jsysde
Zitat von @Pjordorf:
[…]Und es unsinnig die Spalte RAM basteigend sortiertb zu haben wenn du von der CPU Aulastung redest.[…]
Hmm… Ich denke, er redet von der Datenträgerauslastung und genau diese Spalte ist absteigend sortiert.[…]Und es unsinnig die Spalte RAM basteigend sortiertb zu haben wenn du von der CPU Aulastung redest.[…]
Ich kenne das Problem ebenfalls, tritt eigentlich nur auf Systemen mit drehender Platte auf (oder bei Billigheimer mit eMMC). Mit SSDs hab' ich das noch nicht beobachtet bzw. konnte es durch Tausch Platte => SSD behoben werden. Hier spielen CPU und RAM nur eine untergeordnete Rolle.
Cheers,
jsysde
Das Verhalten, daß Windows die ersten Minuten nach dem Start auf der HDD herumschruppt ist normal. Es sind oft irgendwelche Systemdienste, die sich gegenseitig behindern. Linderung erhält man meist durch Einsatz einer schnelleren Platte oder einer SSD.
Wenn es aber besonders lange bei einer HDD braucht, sollte man die SMART-Werte kontrollieren. Das ist manchmal ein Hinweis auf Lesefehler oder wiederholte Leseversuche. Die ziehen dann die Zugriffszeiten herunter und Windows braucht "ewig" bis es in die Pötte kommt.
lks
Wenn es aber besonders lange bei einer HDD braucht, sollte man die SMART-Werte kontrollieren. Das ist manchmal ein Hinweis auf Lesefehler oder wiederholte Leseversuche. Die ziehen dann die Zugriffszeiten herunter und Windows braucht "ewig" bis es in die Pötte kommt.
lks
Hallo,
500 GB, 5400 U/min. Erwarte dort keine Wunder. Was sagt ein CHKDSK /R, oder die Platte gegen eine neuere schnellere (7200 U/min oder gar eine mit 10000 U/min) oder eine SSD tauschen? Was sagt die Belegung bzw. wie oft muss dein Kopf jetzt die Spuren wechseln (Defrag)? SSDs gibbet schon ab ca, 40 EUR für 240 GB.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-c ...
https://www.laptopmag.com/articles/defragment-hard-drive-windows
Gruß,
Peter
500 GB, 5400 U/min. Erwarte dort keine Wunder. Was sagt ein CHKDSK /R, oder die Platte gegen eine neuere schnellere (7200 U/min oder gar eine mit 10000 U/min) oder eine SSD tauschen? Was sagt die Belegung bzw. wie oft muss dein Kopf jetzt die Spuren wechseln (Defrag)? SSDs gibbet schon ab ca, 40 EUR für 240 GB.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-c ...
https://www.laptopmag.com/articles/defragment-hard-drive-windows
Gruß,
Peter