802.1X EAP-TLS auch ohne Domänenanmeldung möglich?
Hallo Forum,
ich habe es nach einiger Bastelei hinbekommen EAP-TLS unter Windows Server 2003 mit Computer- und Serverzertifikaten zum laufen zu kriegen.
Ich stehe nun vor folgendem Problem, bei dem mir vllt die 802.1X-Profis weiterhelfen können.
Ist es möglich unter Windows IAS und Active Directory eine EAP-TLS-Authentifizierung zu realisieren, ohne, dass die anzumeldenden Clientgeräte in der Domäne angemeldet werden müssen? Was mache ich z.B. bei Linuxgeräten o.ä.? 802.1X ist doch eigentlich ein Standard?
Konkret läuft es zur Zeit so ab, dass ich erst die Geräte mit einem Nutzer am Netzwerk (an der Windows-Domäne) anmelde und dann die Zertifikate (Nutzer bzw. Computer) per Autoenrollment verpasst bekomme. Mit diesen Zertifikaten kann ich mich dann über 802.1X (EAP-TLS) gegenüber dem Netzwerk authentifizieren und melde mich danach mit einem Nutzer bei der Domäne an.
Kann ich also auch gar keine Zertifikate erstellen und dann z.B. per USB-Stick auf ein Clientgerät kopieren?
Wäre eventuell FreeRADIUS in Kombination mit OpenSSL eine Alternative?
Vielen Dank im vorraus und angenehmen Sonntag
ich habe es nach einiger Bastelei hinbekommen EAP-TLS unter Windows Server 2003 mit Computer- und Serverzertifikaten zum laufen zu kriegen.
Ich stehe nun vor folgendem Problem, bei dem mir vllt die 802.1X-Profis weiterhelfen können.
Ist es möglich unter Windows IAS und Active Directory eine EAP-TLS-Authentifizierung zu realisieren, ohne, dass die anzumeldenden Clientgeräte in der Domäne angemeldet werden müssen? Was mache ich z.B. bei Linuxgeräten o.ä.? 802.1X ist doch eigentlich ein Standard?
Konkret läuft es zur Zeit so ab, dass ich erst die Geräte mit einem Nutzer am Netzwerk (an der Windows-Domäne) anmelde und dann die Zertifikate (Nutzer bzw. Computer) per Autoenrollment verpasst bekomme. Mit diesen Zertifikaten kann ich mich dann über 802.1X (EAP-TLS) gegenüber dem Netzwerk authentifizieren und melde mich danach mit einem Nutzer bei der Domäne an.
Kann ich also auch gar keine Zertifikate erstellen und dann z.B. per USB-Stick auf ein Clientgerät kopieren?
Wäre eventuell FreeRADIUS in Kombination mit OpenSSL eine Alternative?
Vielen Dank im vorraus und angenehmen Sonntag
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170323
Url: https://administrator.de/forum/802-1x-eap-tls-auch-ohne-domaenenanmeldung-moeglich-170323.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit FreeRadius ist das kein Problem und funktioniert anstandslos:
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Netzwerk Zugangskontrolle mit 802.1x und FreeRadius am LAN Switch
Mmmhhh...normalerweise kann man sie mit jeder CA exportieren ! Muss man ja auch sonst würden mobile Devices niemals in den Genuss von Zertifikaten kommen.
Wenn du sie nicht exportieren kannst ist irgentwas mit deiner CA oder deren Umsetzung schiefgelaufen.
Ein EAP TLS Umfeld ist simpler und banaler Standard und in der Tat mit 3 bis 5 Mausklicks erledigt wie du am oben zitierten Tutorial ja auch unschwer erkennen kannst ! Vermutlich sinds bei Winblows dann wieder 30 bis 50 Mausklicks ..wie leider so oft ?! ...und der entscheidende fehlt scheinbar bei dir.
Wenn du sie nicht exportieren kannst ist irgentwas mit deiner CA oder deren Umsetzung schiefgelaufen.
Ein EAP TLS Umfeld ist simpler und banaler Standard und in der Tat mit 3 bis 5 Mausklicks erledigt wie du am oben zitierten Tutorial ja auch unschwer erkennen kannst ! Vermutlich sinds bei Winblows dann wieder 30 bis 50 Mausklicks ..wie leider so oft ?! ...und der entscheidende fehlt scheinbar bei dir.