Abfrage auf richtige Email-Adresse in Outlook
Hi
Es kommt bei uns häufiger vor, dass falsche Email-Adressen verwendet werden. Grund dafür ist u.a. die Auto-Vervollständigen-Funktion. Abschalten der Funktion ist auf absolute Gegenwehr gestoßen.
Nun meine eigentlcihe Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass vor dem Versenden einer Mail ein Fenster aufgeht? Ungefähr so: Wollen Sie wirklich an folgende Empfänger diese Nachricht versenden...
Wichtig dabei wäre, dass die Empfänger aus An, CC und BCC angezeigt werden.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Es kommt bei uns häufiger vor, dass falsche Email-Adressen verwendet werden. Grund dafür ist u.a. die Auto-Vervollständigen-Funktion. Abschalten der Funktion ist auf absolute Gegenwehr gestoßen.
Nun meine eigentlcihe Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass vor dem Versenden einer Mail ein Fenster aufgeht? Ungefähr so: Wollen Sie wirklich an folgende Empfänger diese Nachricht versenden...
Wichtig dabei wäre, dass die Empfänger aus An, CC und BCC angezeigt werden.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202128
Url: https://administrator.de/forum/abfrage-auf-richtige-email-adresse-in-outlook-202128.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Nein, ist es nicht. Es ist ein Problem des Users, der vorher schon einmal die falsche Adresse eingegeben hat.
Wie willst du eine E-Mail Adresse überprüfen? Es gibt zum Glück keine Datenbank in alle weltweit gültigen E-Mail Adressen erfasst sind.
Und der Syntax der E-Mail Adresse wird sowieso überprüft. Bei der E-Mail Adresse ist es wie überall, falsche Postadresse -> kein Brief, falsches Bankkonto -> kein Geld, falsche Telefonnumer -> kein Date mit der neuen Bekanntschaft
LG Günther
Grund dafür ist u.a. die Auto-Vervollständigen-Funktion
Nein, ist es nicht. Es ist ein Problem des Users, der vorher schon einmal die falsche Adresse eingegeben hat.
Wie willst du eine E-Mail Adresse überprüfen? Es gibt zum Glück keine Datenbank in alle weltweit gültigen E-Mail Adressen erfasst sind.
Und der Syntax der E-Mail Adresse wird sowieso überprüft. Bei der E-Mail Adresse ist es wie überall, falsche Postadresse -> kein Brief, falsches Bankkonto -> kein Geld, falsche Telefonnumer -> kein Date mit der neuen Bekanntschaft
LG Günther
Hi.
Mit Boardmitteln ist das nicht lösbar. Aber sich mit VBA. Schau dich hier einmal um - http://www.outlook-stuff.com/programmierung.html?limitstart=0
LG Günther
Mit Boardmitteln ist das nicht lösbar. Aber sich mit VBA. Schau dich hier einmal um - http://www.outlook-stuff.com/programmierung.html?limitstart=0
LG Günther
Zitat von @chris123:
Das warum ist aber auch egal. Meine Frage ist einfach, ob es möglich ist z.B. eine msgbox anzuzeigen, die vor dem Versenden
die Mailadressen aller Empfänger anzeigt. "Wollen Sie wirklich an folgende Empfänger .... versenden?" Ja,
Nein.
Das warum ist aber auch egal. Meine Frage ist einfach, ob es möglich ist z.B. eine msgbox anzuzeigen, die vor dem Versenden
die Mailadressen aller Empfänger anzeigt. "Wollen Sie wirklich an folgende Empfänger .... versenden?" Ja,
Nein.
Und was soll den Benutzer davon abhalten blind auf ja zu klicken nach dem Motto:
Jaja. die Adresse wird schon stimmen, belästige mich doch nicht weiter ,
wenn er schon bei der Eingabe nicht achtgibt? Da empfehle ich doch lieber Cat9-Netzwerk-Kabel, um die Benutzer dazu zu bringen, die richtigen mailadressen einzugeben.
lks
Full ACK 2Lochkartenstanzer.
Auch für User gilt: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß User Messageboxen eher ungelesen wegklicken, je öfter diese auftauchen. Dass MsgBoxen zb. in Windows bei weitem nicht mehr so inflationär angezeigt werden, wie noch in älteren BS-Versionen, hat den schönen Effekt, das User die Teile öfter lesen (und manchmal sogar den Inhalt wiedergeben können).
Wenn eine Aktion, die ständig genutzt wird, immer mit einer MsgBox abgeschlossen werden muss, liest die Box kein Mensch. Hier wäre wohl eher Schulung und Sensibilisierung angesagt und auch zielführender.
geTuemII
Auch für User gilt: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß User Messageboxen eher ungelesen wegklicken, je öfter diese auftauchen. Dass MsgBoxen zb. in Windows bei weitem nicht mehr so inflationär angezeigt werden, wie noch in älteren BS-Versionen, hat den schönen Effekt, das User die Teile öfter lesen (und manchmal sogar den Inhalt wiedergeben können).
Wenn eine Aktion, die ständig genutzt wird, immer mit einer MsgBox abgeschlossen werden muss, liest die Box kein Mensch. Hier wäre wohl eher Schulung und Sensibilisierung angesagt und auch zielführender.
geTuemII
Zitat von @geTuemII:
Full ACK 2Lochkartenstanzer.
Auch für User gilt: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß User Messageboxen eher
ungelesen wegklicken, je öfter diese auftauchen. Dass MsgBoxen zb. in Windows bei weitem nicht mehr so inflationär
angezeigt werden, wie noch in älteren BS-Versionen, hat den schönen Effekt, das User die Teile öfter lesen (und
manchmal sogar den Inhalt wiedergeben können).
Wenn eine Aktion, die ständig genutzt wird, immer mit einer MsgBox abgeschlossen werden muss, liest die Box kein Mensch. Hier
wäre wohl eher Schulung und Sensibilisierung angesagt und auch zielführender.
geTuemII
Full ACK 2Lochkartenstanzer.
Auch für User gilt: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß User Messageboxen eher
ungelesen wegklicken, je öfter diese auftauchen. Dass MsgBoxen zb. in Windows bei weitem nicht mehr so inflationär
angezeigt werden, wie noch in älteren BS-Versionen, hat den schönen Effekt, das User die Teile öfter lesen (und
manchmal sogar den Inhalt wiedergeben können).
Wenn eine Aktion, die ständig genutzt wird, immer mit einer MsgBox abgeschlossen werden muss, liest die Box kein Mensch. Hier
wäre wohl eher Schulung und Sensibilisierung angesagt und auch zielführender.
geTuemII
Das ließe sich ja umgehen, in dem die Meldung per Zufallsgenerator immer an einer anderen Stelle des Monitors auftaucht...vielleicht kann man sie auch optisch per Zufall immer anders gestalten...mal rot, mal grün, mal schwarz...okay zurück zum Thema:
Ich finde das auch überflüssig und die User sollten lieber ihr Gehirn einschalten...
Zitat von @Onitnarat:
Das ließe sich ja umgehen, in dem die Meldung per Zufallsgenerator immer an einer anderen Stelle des Monitors
auftaucht...vielleicht kann man sie auch optisch per Zufall immer anders gestalten...mal rot, mal grün, mal schwarz...okay
Das ließe sich ja umgehen, in dem die Meldung per Zufallsgenerator immer an einer anderen Stelle des Monitors
auftaucht...vielleicht kann man sie auch optisch per Zufall immer anders gestalten...mal rot, mal grün, mal schwarz...okay
Das hilft aber auch nichts. So trainiert man die User einfach nur, in kürzester Zeit den richigen Button zu finden und auf ja zu klicken, ohne daß sie den text dazu durchlesen müßten.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @Onitnarat:
> ----
> Das ließe sich ja umgehen, in dem die Meldung per Zufallsgenerator immer an einer anderen Stelle des Monitors
> auftaucht...vielleicht kann man sie auch optisch per Zufall immer anders gestalten...mal rot, mal grün, mal
schwarz...okay
Das hilft aber auch nichts. So trainiert man die User einfach nur, in kürzester Zeit den richigen Button zu finden und auf ja
zu klicken, ohne daß sie den text dazu durchlesen müßten.
lks
> Zitat von @Onitnarat:
> ----
> Das ließe sich ja umgehen, in dem die Meldung per Zufallsgenerator immer an einer anderen Stelle des Monitors
> auftaucht...vielleicht kann man sie auch optisch per Zufall immer anders gestalten...mal rot, mal grün, mal
schwarz...okay
Das hilft aber auch nichts. So trainiert man die User einfach nur, in kürzester Zeit den richigen Button zu finden und auf ja
zu klicken, ohne daß sie den text dazu durchlesen müßten.
lks
Das stimmt, aber es wäre für den Admin lustig mit anzusehen ...