Abgesicherter Modus modifizieren ändern verhindern sperren deaktivieren Taste F8 sperren
Der Punkt Verzeichnisdienst wiederherstellen (Windowsdomänencontroller) ist das Problem, die anderen Menüpunkte sind Passwortgeschützt, leider dieser nicht.
Ich habe folgendes Problem. Ich benutze ein linkcontrolprogramm, welches von mir bestimmte Schlagwörter im link blockt.
Wenn man aber den Rechner im abgesicherten Modus startet, dann Verzeichnisdienst wiederherstellen wählt, ist mein Schutz ausgehebelt.
Wie kann ich das verhindern. Am liebsten würde ich die Menüpunkte bestimmen, die im abgesicherten Modus erscheinen oder F8 mit Password belegen oder sperren.
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus
Ich habe folgendes Problem. Ich benutze ein linkcontrolprogramm, welches von mir bestimmte Schlagwörter im link blockt.
Wenn man aber den Rechner im abgesicherten Modus startet, dann Verzeichnisdienst wiederherstellen wählt, ist mein Schutz ausgehebelt.
Wie kann ich das verhindern. Am liebsten würde ich die Menüpunkte bestimmen, die im abgesicherten Modus erscheinen oder F8 mit Password belegen oder sperren.
Wer kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27553
Url: https://administrator.de/forum/abgesicherter-modus-modifizieren-aendern-verhindern-sperren-deaktivieren-taste-f8-sperren-27553.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
also das problem verstehe ich nicht so ganz. beim aufsetzen von ad wird man nach einem active directory restore mode passwort gefragt. ohne das kann ich kein ad wieder herstellen. dieses passwort sollte normalerweise niemand zugänglich sein ausser den ad admins.
man kann per design den abgesicherten modus nicht einfach so abschalten. wenn du das machen willst mußt du selbst den ntldr patchen. unter
http://www.mcse.ms/archive71-2005-10-1923116.html
siehst du wie das andere gemacht haben. das ganze ist natürlich brandbefährlich und kann im schlimmsten fall dazu führen das dein system nicht mehr bootet. also, "vorsicht ist die mutter der porzellankiste" !!
man kann per design den abgesicherten modus nicht einfach so abschalten. wenn du das machen willst mußt du selbst den ntldr patchen. unter
http://www.mcse.ms/archive71-2005-10-1923116.html
siehst du wie das andere gemacht haben. das ganze ist natürlich brandbefährlich und kann im schlimmsten fall dazu führen das dein system nicht mehr bootet. also, "vorsicht ist die mutter der porzellankiste" !!
also wenn ein "ungewollter" benutzer deinen domain controller booten kann dann solltest du dir wirklich mal gedanken über die physikalische sicherheit deiner dc´s machen.
einen restore des verzeichnisses kannst du nur an einem domain controller durchführen und da wurde beim dcpromo ganz sicher ein passwort abgefragt. an einer normalen user workstation kann man das nicht.
einen restore des verzeichnisses kannst du nur an einem domain controller durchführen und da wurde beim dcpromo ganz sicher ein passwort abgefragt. an einer normalen user workstation kann man das nicht.