Access 2016: Verknüpfung erstellen
Hallo,
ich habe eine Testdatenbank erstellt, weil ich die Autovervollständigung testen möchte.
Das Ziel ist es, dass wenn ich eine ID aus der Liste (Kombinationsfeld) auswähle, dass dann der Name, zu dem die ID gehört, automatisch eingetragen wird.
Geht das? Wenn ja, wie?
Hier ein paar Screenshots:
ich habe eine Testdatenbank erstellt, weil ich die Autovervollständigung testen möchte.
Das Ziel ist es, dass wenn ich eine ID aus der Liste (Kombinationsfeld) auswähle, dass dann der Name, zu dem die ID gehört, automatisch eingetragen wird.
Geht das? Wenn ja, wie?
Hier ein paar Screenshots:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 379739
Url: https://administrator.de/forum/access-2016-verknuepfung-erstellen-379739.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Benutze im Feld einfach den Typ: "Nachschlage-Assistent" der leitet dich per Assistent durch das Prozedere, am Ende hast du dann die Auswahl ob die Schlüsselspalte [ID] ausgeblendet werden soll oder nicht (lässt sich aber auch auf 0 setzen im Feld "Spaltenbreiten" erreichen , dort hast du btw. die Breite der zweite Spalte vergessen 0cm;2,54cm).
Hier ein Beispiel wie es nach dem Anwenden des Nachschlage-Assistenten im Feld für ein mein Beispiel aussieht:


Angezeigt wird dem User der Name, gespeichert wird im Hintergrund im Feld aber die gebundene Spalte, also die ID.
Grüße Uwe
Hier ein Beispiel wie es nach dem Anwenden des Nachschlage-Assistenten im Feld für ein mein Beispiel aussieht:


Angezeigt wird dem User der Name, gespeichert wird im Hintergrund im Feld aber die gebundene Spalte, also die ID.
Grüße Uwe
Zitat von @erikro:
Moin,
zu welchem Zweck? Auf der Tabellenebene macht man sowas nicht. Da werden Fremdschlüssel gespeichert.
Werden sie mit der Methode auch Moin,
zu welchem Zweck? Auf der Tabellenebene macht man sowas nicht. Da werden Fremdschlüssel gespeichert.
Es ist nur reine Kosmetik für die Usereingabe.
Moin,
. Gespeichert wird in dieser Spalte tatsächlich nur die ID (gebundene Spalte) der anderen Tabelle, es sieht nur so aus als wäre dort der Name gespeichert.
Es ist nur reine Kosmetik für die Usereingabe.
Schon klar. Nur hat die TO das auf zwei Spalten verteilt und möchte, dass die zweite Spalte mit den Informationen gefüllt wird. Ich ahne daher, dass sie die Felder einzeln braucht. Das liefe dann auf ein Query hinaus oder ein Formular oder einen Bericht oder ... ;)
Liebe Grüße
Erik
zu welchem Zweck? Auf der Tabellenebene macht man sowas nicht. Da werden Fremdschlüssel gespeichert.
Werden sie mit der Methode auch Es ist nur reine Kosmetik für die Usereingabe.
Schon klar. Nur hat die TO das auf zwei Spalten verteilt und möchte, dass die zweite Spalte mit den Informationen gefüllt wird. Ich ahne daher, dass sie die Felder einzeln braucht. Das liefe dann auf ein Query hinaus oder ein Formular oder einen Bericht oder ... ;)
Liebe Grüße
Erik