Accesspoint funktioniert nicht über PoE
Hallo,
ich möchte einen Accesspoint TL-WA801ND über PoE betreiben. Ich setze einen PoE-Switch TP-Link TL-SG1005P ein. Der AP geht aber nicht an. Kabel von Switch zur Netzwerkdose sind Cat. 5, dann Cat 7 Verkabelung, dann wieder Cat. 5 von der Dose zum AP. Der TP-Link-Support sprach von Cat. 6 Patchkabeln, die erforderlich seien. Ist diese Info richtig? Der AP hat einen PoE-Injektor, aber dazu brauche ich wieder ein Netzteil. Der AP soll aber ohne Netzteil laufen.
Achim
ich möchte einen Accesspoint TL-WA801ND über PoE betreiben. Ich setze einen PoE-Switch TP-Link TL-SG1005P ein. Der AP geht aber nicht an. Kabel von Switch zur Netzwerkdose sind Cat. 5, dann Cat 7 Verkabelung, dann wieder Cat. 5 von der Dose zum AP. Der TP-Link-Support sprach von Cat. 6 Patchkabeln, die erforderlich seien. Ist diese Info richtig? Der AP hat einen PoE-Injektor, aber dazu brauche ich wieder ein Netzteil. Der AP soll aber ohne Netzteil laufen.
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 600150
Url: https://administrator.de/forum/accesspoint-funktioniert-nicht-ueber-poe-600150.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Der TP-Link-Support sprach von Cat. 6 Patchkabeln, die erforderlich seien.
Das ist natürlich Blödsinn. Die Cat Version spielt für PoE keinerlei Rolle. Da würde auch Klingeldraht reichen.Du (und viel schlimmer noch der TP-Link Support) hat vermutlich das Datenblatt des APs nicht wirklich gelesen !
https://www.tp-link.com/de/home-networking/access-point/tl-wa801nd/#spec ...
Das Teil kann nur proprietäres Passiv PoE und supportet keinen der Standard PoE Verfahren 802.3af oder 802.3at die dein TP-Link Switch natürlich supportet:
https://www.tp-link.com/de/business-networking/unmanaged-switch/tl-sg100 ...
Kein Wunder also das es nicht klappt. Der AP funktioniert dann nur mit dem proprietären Injector !
Datenblatt lesen hilft also wirklich !
Das der TP-Link Support scheinbar seine eigenen Produkte nicht kennt ist umso schlimmer. Ein Schelm wer Böses dabei denkt !
Case closed.
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Zitat von @aqui:
Du hast vermutlich das Datenblatt des APs nicht wirklich gelesen !
https://www.tp-link.com/de/home-networking/access-point/tl-wa801nd/#spec ...
Das Teil kann nur proprietäres Passiv PoE und supportet keinen der Standard PoE Verfahren 802.3af oder 802.3at die dein TP-Link Switch natürlich supportet:
https://www.tp-link.com/de/business-networking/unmanaged-switch/tl-sg100 ...
Der AP funktioniert dann nur mit dem proprietären Injector !
Datenblatt lesen hilft also wirklich !
Wer lesen kann ist besser dran. Du hast vermutlich das Datenblatt des APs nicht wirklich gelesen !
https://www.tp-link.com/de/home-networking/access-point/tl-wa801nd/#spec ...
Das Teil kann nur proprietäres Passiv PoE und supportet keinen der Standard PoE Verfahren 802.3af oder 802.3at die dein TP-Link Switch natürlich supportet:
https://www.tp-link.com/de/business-networking/unmanaged-switch/tl-sg100 ...
Der AP funktioniert dann nur mit dem proprietären Injector !
Datenblatt lesen hilft also wirklich !
Wer es dann auch verstehen kann, ist super dran.
Case closed.
'nuff said.
Was am Ende wieder bedeutet: Wer billig(en Sch...) kauft, der kauft zweimal... Is leider immer wieder so das beim Support irgendwer hingesetzt wird der es geschafft hat ne Computerbild unfallfrei zu lesen - und das Datenblatt für „diese 15 Begriffe verwenden damit der Anrufer glaubt du hast ahnung“ ersetzt eben das Datenblatt für die Produkte :D
Wenn's das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Moin Achim,
ich stimme Aqui zu 100% zu.
Dein AP kann kein Standard PoE und ist somit nur mit dem beigelegten PoE-Injektor zu betreiben.
Wenn du an dem AP Standort kein Netzteil verbauen möchtest, so kannst du den beigelegten Injektor direkt nach dem Switch mit einem kurzen Patchkabel anschliessen und dann vom Injektor ab zum AP. Vorausgesetzt, die Kabellänge zum AP ist <30m.
😲 Der AP hat nur einen 10/100 Mbit/s Ethernet-Port und dann empfiehlt dir der Support des Hersteller ein Cat. 6 zu verwenden. 😂🤣😂🤣
Das ist einfach nur bitter. In deinem Anwendungsfall würde wahrscheinlich schon CAT3 ausreichen aber spätestens ab CAT5 bist du bei diesem Gerät auf der absolut sicheren Seite.
Wenn du was günstiges aber halbwegs gutes suchst, dann solltest du dich lieber bei den Business Geräten von DLINK oder NETGEAR umschauen. Ansonsten empfehle ich uneingeschränkt HPE/Aruba, aber das ist eine ganz andere Preisklasse.
Grüsse aus BaWü
Alex
ich stimme Aqui zu 100% zu.
Dein AP kann kein Standard PoE und ist somit nur mit dem beigelegten PoE-Injektor zu betreiben.
Wenn du an dem AP Standort kein Netzteil verbauen möchtest, so kannst du den beigelegten Injektor direkt nach dem Switch mit einem kurzen Patchkabel anschliessen und dann vom Injektor ab zum AP. Vorausgesetzt, die Kabellänge zum AP ist <30m.
Der TP-Link-Support sprach von Cat. 6 Patchkabeln, die erforderlich seien.
😲 Der AP hat nur einen 10/100 Mbit/s Ethernet-Port und dann empfiehlt dir der Support des Hersteller ein Cat. 6 zu verwenden. 😂🤣😂🤣
Das ist einfach nur bitter. In deinem Anwendungsfall würde wahrscheinlich schon CAT3 ausreichen aber spätestens ab CAT5 bist du bei diesem Gerät auf der absolut sicheren Seite.
Wenn du was günstiges aber halbwegs gutes suchst, dann solltest du dich lieber bei den Business Geräten von DLINK oder NETGEAR umschauen. Ansonsten empfehle ich uneingeschränkt HPE/Aruba, aber das ist eine ganz andere Preisklasse.
Grüsse aus BaWü
Alex