Acrobat Reader 9 unter Win 2008 R2 Terminalserver hängt im IE bei Benutzer
Freue mich über jeden hilfreichen Lösungsansatz, da kurz vor der Verzweiflung
.
Hallo zusammen,
folgendes Problem, dass ich partout nicht gelöst bekomme:
- Windows 2008 R2 Std. Server als Terminalserver betrieben, frisch installiert, aktueller Updatestand
- Darauf installiert Acrobat Reader 9.3 (und Acrobat Pro 9)
- Beim Installieren wurde m.E. auf die Standards geachtet ("change user /install") etc., auch schon aus dem Installer ausgepackt, nochmal installiert usw.
- Als Admin funktioniert der Acrobat Reader in jeder Lebenslage bestens (Datei öffnen oder in Firefox oder in Internet Explorer 8)
- Als normaler Benutzer kann PDF problemlos als Datei im Reader selbst geöffnet werden, und im Firefox wird das Plugin wie gewohnt benutzt.
- (Auch der Aufruf des "großen" Acrobat ist problemlos möglich)
- Wird im Internet Explorer 8 ein PDF-Link angeklickt, bleibt der IE "hängen" (weißes Bild, keine Reaktion / keine Fehlermeldung / kein nix) und lässt sich nur "abwürgen". Eine Fehlermeldung, Ereignis o.ä. erscheint nicht.
- Ruft man den IE 8 unter dem Benutzer als "Admin ausführen" auf, klappt alles bestens
Nun ist guter Rat teuer - hoffe inständig darauf, dass jemand einen heißen Tipp hat (bitte nicht die DAU-Sachen wie "mal neu starten"
) oder am besten genau das gleiche Problem schonmal hatte.
Oder jemand, der die einzig wahre Methode kennt, um Acrobat Reader auf einem TS zu installieren (aber bitte ohne Gruppenrichtlinien-Verteilungsirgendwas, das halten meine Nerven nicht aus).
Danke & Grüße
Hallo zusammen,
folgendes Problem, dass ich partout nicht gelöst bekomme:
- Windows 2008 R2 Std. Server als Terminalserver betrieben, frisch installiert, aktueller Updatestand
- Darauf installiert Acrobat Reader 9.3 (und Acrobat Pro 9)
- Beim Installieren wurde m.E. auf die Standards geachtet ("change user /install") etc., auch schon aus dem Installer ausgepackt, nochmal installiert usw.
- Als Admin funktioniert der Acrobat Reader in jeder Lebenslage bestens (Datei öffnen oder in Firefox oder in Internet Explorer 8)
- Als normaler Benutzer kann PDF problemlos als Datei im Reader selbst geöffnet werden, und im Firefox wird das Plugin wie gewohnt benutzt.
- (Auch der Aufruf des "großen" Acrobat ist problemlos möglich)
- Wird im Internet Explorer 8 ein PDF-Link angeklickt, bleibt der IE "hängen" (weißes Bild, keine Reaktion / keine Fehlermeldung / kein nix) und lässt sich nur "abwürgen". Eine Fehlermeldung, Ereignis o.ä. erscheint nicht.
- Ruft man den IE 8 unter dem Benutzer als "Admin ausführen" auf, klappt alles bestens
Nun ist guter Rat teuer - hoffe inständig darauf, dass jemand einen heißen Tipp hat (bitte nicht die DAU-Sachen wie "mal neu starten"
Oder jemand, der die einzig wahre Methode kennt, um Acrobat Reader auf einem TS zu installieren (aber bitte ohne Gruppenrichtlinien-Verteilungsirgendwas, das halten meine Nerven nicht aus).
Danke & Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148893
Url: https://administrator.de/forum/acrobat-reader-9-unter-win-2008-r2-terminalserver-haengt-im-ie-bei-benutzer-148893.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 18:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Versuch mal folgendes:
Eigenschaften AcroRd32.exe, Kompatibilität, Einstellungen für alle Benutzer anzeigen (unten), Modus: Windows XP Service Pack 2, OK.
Eigenschaften AcroRd32.exe, Kompatibilität, Einstellungen für alle Benutzer anzeigen (unten), Modus: Windows XP Service Pack 2, OK.

Du hast nicht zufällig das Adobe Reader 9.3.0 - msi manuell auf 9.3.3 aktualisiert? Es sind alles inkrementelle Updates, die die vorherigen Update-Versionen erfordern und der zu aktualisierende Reader muss eine administrative Installation sein. Mittlerweile aber bietet Adobe den aktuellsten Reader (9.3.3) zum Download an - wenn auch dieser nichts anderes macht, als die Updates nacht der Installation der Grundversion nach zu installieren 
Oder meintest du mit angepassten Package etwas anderes? Was muss man da denn anpassen? Lässt sich alles über die GPOs steuern
Oder meintest du mit angepassten Package etwas anderes? Was muss man da denn anpassen? Lässt sich alles über die GPOs steuern