
89371
15.12.2016, aktualisiert um 20:15:22 Uhr
Acronis True Image Home 2016 macht fehler beim klonen
Ich habe einen alten Core2Duo PC mit einer 1GB Fesxtplatte, mit Windows 2008 Server R2 drauf. Diese möchte ich gegen eine 500GB SSD ersetzen. Ich habe die 1GB Platte ausgebaut und zusammen mit der SSD Platte in ein USB Festplaten-Dock gesteckt und an einen Rechner mit Windows 10 angeschlossen. Über das Menü "Festplatte klonen" in der Acronis Software wird die Platte geklont, aber der Core2Duo Rechner will davon nicht booten, es kommt die Meldung als ob nichts auf der Platte wäre und das Bios versucht es dann mit dem nächsten Gerät in der Bootreihenfolge.
Ich habe beide Platten verglichen:
Beide haben die 100MB System-reservierte Partition,
beide haben die Partition mit den Windows 2008 R2 Daten.
Die alte 1GB Platte war eine Platte mit MBR Partitionstabelle.
Acronis hat die Kopie automatisch in einen Datenträger mit GPT umgewandelt, obwohl ich die Zielplatte vorher zu MBR konvertiert habe. Kurz vor dem klonen kommt auch die Meldung: "Das gewählte Laufwerk wird in ein GPT-Layout konvertiert, welches das Laufwerk bootfähig macht". Ich vermute hier den Fehler, da es der einzige erkennbare Unterschied ist. Leider finde ich beim Acronis in den Optionen keine Einstellung gefunden um das zu verhindern.
Hat jemand einen Tip für mich?
Ich habe beide Platten verglichen:
Beide haben die 100MB System-reservierte Partition,
beide haben die Partition mit den Windows 2008 R2 Daten.
Die alte 1GB Platte war eine Platte mit MBR Partitionstabelle.
Acronis hat die Kopie automatisch in einen Datenträger mit GPT umgewandelt, obwohl ich die Zielplatte vorher zu MBR konvertiert habe. Kurz vor dem klonen kommt auch die Meldung: "Das gewählte Laufwerk wird in ein GPT-Layout konvertiert, welches das Laufwerk bootfähig macht". Ich vermute hier den Fehler, da es der einzige erkennbare Unterschied ist. Leider finde ich beim Acronis in den Optionen keine Einstellung gefunden um das zu verhindern.
Hat jemand einen Tip für mich?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323935
Url: https://administrator.de/forum/acronis-true-image-home-2016-macht-fehler-beim-klonen-323935.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Probiere mal das Klonen mit CloneZilla oder HDClone.
-> http://clonezilla.org/
-> https://www.miray.de/products/applications/hdclone.html
GPT wird nichts mit Deinem Geraet, dass hast Du sehr richtig erkannt.
Mal so am Rande. Dein SATA-Port wo Du die SSD anschliessen willst kann SATA3?
BFF
Probiere mal das Klonen mit CloneZilla oder HDClone.
-> http://clonezilla.org/
-> https://www.miray.de/products/applications/hdclone.html
GPT wird nichts mit Deinem Geraet, dass hast Du sehr richtig erkannt.
Mal so am Rande. Dein SATA-Port wo Du die SSD anschliessen willst kann SATA3?
BFF
Hallo,
Gruß
Peter
Zitat von @89371:
Hat jemand einen Tip für mich?
Hier dran gehalten? https://kb.acronis.com/de/content/57168Hat jemand einen Tip für mich?
Gruß
Peter
moin,
warum willst du unbedingt klonen?
mach doch ein image von der hd, und später ein restore!
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mit Acronis True Image Home 2016 kannst du
keine Server klonen etc... da wirst du die Server Version brauchen...
Frank
warum willst du unbedingt klonen?
mach doch ein image von der hd, und später ein restore!
HDClone ist zum verkleinern von Partitionen kostenpflichtig. Auch tuhe ich mir schwer nochmal Geld für ein Tool auszugeben, wenn ich für Acronis schon ordentlich in die Tasche gelangt habe.
jetzt übertreib mal nicht, du redest von max 30 euro....ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mit Acronis True Image Home 2016 kannst du
keine Server klonen etc... da wirst du die Server Version brauchen...
Frank