Acronis und kuriose Validierung
Mahlzeit,
ich habe ein komisches Problem mit Acronis Backup and Recovery 11.5.
Es sind mehrere Backuptasks vorhanden und es ist jeweils eine Validierung im Anschluss konfiguriert. Gesichert wird auf eine Netzwerkfreigabe. Die Backups laufen fehlerfrei durch und die Validierung als solche auch bis zu einem bestimmten Punkt.
Aber wenn die Validierung auf 98 / 99 % angelangt ist, bleibt sie mit der Fehlermeldung hängen, dass der Netzwerkspeicherort des Backups nicht zu erreichen sei. Nach Drücken des Butten "Wiederholen" läuft es weiter und kann das Netzwerklaufwerk wieder erreichen und schließt den Rest ordentlich ab. Alles deutet darauf hin, dass bei der Abschlussprozedur der Validierung irgendetwas schief läuft.
Früher trat das Problem eher sporadisch auf. Mittlerweile betrifft es konstant immer dieselben Tasks. Solche Lösungsvarianten wie Task neu anlegen, Zugangsrechte überprüfen etc. bringen leider keine Änderung. Zu beobachten ist aber bei den verdächtigen Kandidaten, dass bei Ihnen die Validierung durchaus 20 Minuten und mehr dauert. Tasks mit einem geringeren Zeitbedarf laufen problemfrei durch. Muss hier ein Timeout erhöht werden und wenn ja welches und vor allem wo?
Noch verrückter ist, dass in diesen Fällen nun auch noch mit "konstanter Boshaftigkeit" das nächste Volume mit einer Nummer n+1 verlangt wird, obschon das letzte Backup nur n Volumen hat. Wie kommt das zustande? Warum zählt Acronis um genau 1 weiter?
Kennt jemand diese Problematik? Weiß jemand einen Rat?
Im Voraus vielen Dank
HansDampf06
ich habe ein komisches Problem mit Acronis Backup and Recovery 11.5.
Es sind mehrere Backuptasks vorhanden und es ist jeweils eine Validierung im Anschluss konfiguriert. Gesichert wird auf eine Netzwerkfreigabe. Die Backups laufen fehlerfrei durch und die Validierung als solche auch bis zu einem bestimmten Punkt.
Aber wenn die Validierung auf 98 / 99 % angelangt ist, bleibt sie mit der Fehlermeldung hängen, dass der Netzwerkspeicherort des Backups nicht zu erreichen sei. Nach Drücken des Butten "Wiederholen" läuft es weiter und kann das Netzwerklaufwerk wieder erreichen und schließt den Rest ordentlich ab. Alles deutet darauf hin, dass bei der Abschlussprozedur der Validierung irgendetwas schief läuft.
Früher trat das Problem eher sporadisch auf. Mittlerweile betrifft es konstant immer dieselben Tasks. Solche Lösungsvarianten wie Task neu anlegen, Zugangsrechte überprüfen etc. bringen leider keine Änderung. Zu beobachten ist aber bei den verdächtigen Kandidaten, dass bei Ihnen die Validierung durchaus 20 Minuten und mehr dauert. Tasks mit einem geringeren Zeitbedarf laufen problemfrei durch. Muss hier ein Timeout erhöht werden und wenn ja welches und vor allem wo?
Noch verrückter ist, dass in diesen Fällen nun auch noch mit "konstanter Boshaftigkeit" das nächste Volume mit einer Nummer n+1 verlangt wird, obschon das letzte Backup nur n Volumen hat. Wie kommt das zustande? Warum zählt Acronis um genau 1 weiter?
Kennt jemand diese Problematik? Weiß jemand einen Rat?
Im Voraus vielen Dank
HansDampf06
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 330177
Url: https://administrator.de/forum/acronis-und-kuriose-validierung-330177.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 14:03 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin HansDampf06,
Gruß,
Dani
Aber wenn die Validierung auf 98 / 99 % angelangt ist, bleibt sie mit der Fehlermeldung hängen, dass der Netzwerkspeicherort des Backups nicht zu erreichen sei.
wie lautet denn die genaue Fehlermeldung. Meist sind das im Log des Jobs mehrere Einträge?Acronis Backup and Recovery 11.5.
Welcher Build?Zu beobachten ist aber bei den verdächtigen Kandidaten, dass bei Ihnen die Validierung durchaus 20 Minuten und mehr dauert.
Das hängt aber eigentlich von der Client <-> Netzwerk <-> NAS Leistung ab. Wenn das Image 100GB hat, der Client aber nur mit 100MBit/s am Netzwerk angebunden ist und dazu im NAS auf ein RAID1 mit SATA-Festplatten geschrieben wird -> Fall klar.Gruß,
Dani
Moin,

Gruß,
Dani
Entschuldigung Dani, Deine Rückfragen waren leider noch nicht die Lösung - habe versehentlich den falschen Button gedrück!
kein Problem.. du kannst die Bewertung über die drei Punkte "..." löschen. Ich darf das leider nicht. Sobald nachher die Fehlermeldung wieder auftritt, poste ich den Text; zwei Kandidaten sind gerade in der Pipeline.
Ansonsten kannst du auch in dem betroffenen Job im Verlauf nachschauen.Mir ging es eher um den beobachteten Zeitfaktor
Wir haben Maschinen, wo die Validierung zum Teil fast eine Stunde dauert. Das hängt wie gesagt, mit der Größe der Sicherungen zusammen. Wir nutzen allerdings 11.7 in der neusten Fassung und bisher läuft alles rund. Die Frage ist ob evtl. innerhalb von den 20 Minuten es keinerlei Aktivitäten gibt und somit die Verbindung geschlossen wird. Was widerrum dazu führt, dass Acronis die Fehlermeldung ausgibt. Wie groß wäre der Aufwand auf 11.7 zu wechseln?Gruß,
Dani
Puh... das ist echt nicht viel.
Was passiert, wenn du die Validierung nicht nach der Sicherung automatisch durchführen lässt sondern über die Console manuell startest?
Läuft auf dem NAS ein Virenscanner der evtl. die Datei blockt?
Im Ereignisanzeige der Acronis Management Konsole steht auch nicht mehr?
Gibt es zu dem Zeitpunkt auf dem NAS Meldungen?
Alternativ ein Client temporär auf eine Windows-Freigabe sichern lassen, wo kein Viren/Malwareschutz mitläuft.
Was passiert, wenn du die Validierung nicht nach der Sicherung automatisch durchführen lässt sondern über die Console manuell startest?
Läuft auf dem NAS ein Virenscanner der evtl. die Datei blockt?
Im Ereignisanzeige der Acronis Management Konsole steht auch nicht mehr?
Gibt es zu dem Zeitpunkt auf dem NAS Meldungen?
Alternativ ein Client temporär auf eine Windows-Freigabe sichern lassen, wo kein Viren/Malwareschutz mitläuft.