Active Directory und Exchange auf Bitlocker Datenlaufwerk
Hallo,
Ich versuche seit Tagen Active Directroy und Exchange Server auf ein Bitlocker gesichertes Datenlaufwerk zu installieren und zu starten.
Zur Umgegung:
ich habe ein Windows Server 2008 R2 der aus Kostenmangel in einen ungesicherten Raum steht. Daher habe ich C: und D: Verschlüsselt mit Bitlocker, damit im Fall eines Diebstahls nix damit angefangen werden kann. Darüber hinaus will ich AD und Excange nicht auf C: installieren, falls die OS Festplatte ausfällt und so relativ schnell wieder herstellen kann.
Zur Problematik:
Die Ver- und Entschlüsselung funktioniert einwandfrei automatisch. Erst wenn ich AD/Exchange aktivieren/installieren will und die Datenbank auf D: packe bekomme ich beim reboot ein Bluescreen das D: noch nicht zur Verfügung steht.
Dies wollte ich umgehen in dem ich den NTDS Dienst (Active Directory) abhängig vom BDESVC Dienst(Bitlocker) mache. Somit soll laut Windows Beschreibung Active Directory erst starten wenn Bitlocker "fertig" ist.
Jedoch bekomme ich immer noch die gleiche Fehlermeldung! Lediglich etwas zeit verzögert (Knappt 1-2Min).
Meine Frage ist nun ob dies überhaupt umsetzbar ist.
Ps: Andere Verschlüsselungssoftware wie TrueCrypt kommt nicht in Frage.
Danke im Voraus!
Ich versuche seit Tagen Active Directroy und Exchange Server auf ein Bitlocker gesichertes Datenlaufwerk zu installieren und zu starten.
Zur Umgegung:
ich habe ein Windows Server 2008 R2 der aus Kostenmangel in einen ungesicherten Raum steht. Daher habe ich C: und D: Verschlüsselt mit Bitlocker, damit im Fall eines Diebstahls nix damit angefangen werden kann. Darüber hinaus will ich AD und Excange nicht auf C: installieren, falls die OS Festplatte ausfällt und so relativ schnell wieder herstellen kann.
Zur Problematik:
Die Ver- und Entschlüsselung funktioniert einwandfrei automatisch. Erst wenn ich AD/Exchange aktivieren/installieren will und die Datenbank auf D: packe bekomme ich beim reboot ein Bluescreen das D: noch nicht zur Verfügung steht.
Dies wollte ich umgehen in dem ich den NTDS Dienst (Active Directory) abhängig vom BDESVC Dienst(Bitlocker) mache. Somit soll laut Windows Beschreibung Active Directory erst starten wenn Bitlocker "fertig" ist.
Jedoch bekomme ich immer noch die gleiche Fehlermeldung! Lediglich etwas zeit verzögert (Knappt 1-2Min).
Meine Frage ist nun ob dies überhaupt umsetzbar ist.
Ps: Andere Verschlüsselungssoftware wie TrueCrypt kommt nicht in Frage.
Danke im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190301
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-und-exchange-auf-bitlocker-datenlaufwerk-190301.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 17:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
OK... dann hoffe ich mal, dass keiner vor Dir im Büro ist... dann ist der Ärger vorprogrammiert, wenn der Server mal abge...t ist.
Ich würde Dir allen Ernstes entgegen Deiner Warnung zu Truecrypt raten, da hier alle Laufwerke gleichzeitig zur Verfügung stünden.
Mit Bitlocker kannst Du nur an Deinem Plan festhalten,die Startreihenfolge anzupassen. Abhängigkeiten brauchst Du überhaupt nicht, Du brauchst lediglich die AD-Dienste (frag mich lieber nicht, welche alle - hab ich noch nicht analysiert) auf manuell zu schalten und nach dem Start des Servers per Skript nachzustarten. Damit das Skript keine Anmeldung erfordert, braucht es natürlich ein ausführendes Konto, das kein AD zur Authentifizierung braucht... geht das überhaupt? Teste bitte zunächst, ob Du ohne laufendes AD noch mit dem Systemkonto handeln kannst.
Nebenbei:
Ich würde Dir allen Ernstes entgegen Deiner Warnung zu Truecrypt raten, da hier alle Laufwerke gleichzeitig zur Verfügung stünden.
Mit Bitlocker kannst Du nur an Deinem Plan festhalten,die Startreihenfolge anzupassen. Abhängigkeiten brauchst Du überhaupt nicht, Du brauchst lediglich die AD-Dienste (frag mich lieber nicht, welche alle - hab ich noch nicht analysiert) auf manuell zu schalten und nach dem Start des Servers per Skript nachzustarten. Damit das Skript keine Anmeldung erfordert, braucht es natürlich ein ausführendes Konto, das kein AD zur Authentifizierung braucht... geht das überhaupt? Teste bitte zunächst, ob Du ohne laufendes AD noch mit dem Systemkonto handeln kannst.
Nebenbei:
Somit soll laut Windows Beschreibung Active Directory erst starten wenn Bitlocker "fertig" ist.
Wo kann ich das nachlesen?
Freu Dich, ich hab's gelöst. Ich konnte einen virtuellen DC 2008 Server voll mit Bitlocker verschlüsseln. Das AD liegt auf Partition e:. Ich hatte auch zuerst den Bluescreen.
Was Du vergessen hattest (ich zunächst auch): Man muss autounlock anschalten: cscript %windir%\system32\manage-bde.wsf -autounlock e: -enable
Achtung: auf 2008 R2 nicht cscript...manage-bde.wsf, sondern einfach managebde.exe nutzen!
Danach prüfen mit cscript %windir%\system32\manage-bde.wsf -status
Ausgabe bei mir:
...
Volume E: [AD]
[Data Volume]
Size: 4,88 GB
Conversion Status: Fully Encrypted
Percentage Encrypted: 100%
Encryption Method: AES 128 with Diffuser
Protection Status: Protection On
Lock Status: Unlocked
Automatic Unlock: Enabled
Key Protectors:
External Key
Numerical Password
External Key (Required for automatic unlock)
Was Du vergessen hattest (ich zunächst auch): Man muss autounlock anschalten: cscript %windir%\system32\manage-bde.wsf -autounlock e: -enable
Achtung: auf 2008 R2 nicht cscript...manage-bde.wsf, sondern einfach managebde.exe nutzen!
Danach prüfen mit cscript %windir%\system32\manage-bde.wsf -status
Ausgabe bei mir:
...
Volume E: [AD]
[Data Volume]
Size: 4,88 GB
Conversion Status: Fully Encrypted
Percentage Encrypted: 100%
Encryption Method: AES 128 with Diffuser
Protection Status: Protection On
Lock Status: Unlocked
Automatic Unlock: Enabled
Key Protectors:
External Key
Numerical Password
External Key (Required for automatic unlock)