Active Server Sync beendet den Informationsspeicher
Active Server Sync beendet den Informationsspeicher
Wir haben einen Windows 2000 Server SP4 mit Exchange 2003 SP2 mit installierten aktuellen Sicherheitspatches. Die Synchronisation meines Pocket PCs mit Outlook 2003 und Active Sync 4.2 funktioniert über den Desktop einwandfrei.
Die Einrichtung des Exchange Server Sync lief auf dem Server und dem Pocket PC problemlos. Ich komme mit dem Pocket PC über den Internet Explorer mit SSL nach der Anmeldung auf den OWA und dem OMA, wobei SSL nicht erzwungen wird, sondern in der Firewall nur den Port 443 für SSL freigegeben ist. Auch auf den Ordner Microsoft-Server-ActiveSync kann ich von innen über Cradle und von außen über GPRS mit der Meldung HTTP/1.1 501 Not Implemented zugreifen. Die Adressierung des Servers läuft über den DNS Name der Verbindung, die über DYNDNS bereitgestellt wird.
De Protokollierung des Servers zeigt nun folgendes an
1. Microsoft Exchange ActiveSync wurde 2 x geladen und entladen
2. Microsoft Exchange ActiveSync wurde geladen (um 11:04:05)
und dann zeitgleich um (11:05:15)
und
Ein Auszug des Logs des IIS 5.0 zeigt folgendes:
Das Ende eines erfolglosen Server Sync wird dann um 11:04:15mit dem Herunterfahren des Informationsspeichers quittiert.
Dieses habe ich auch mit anderen Postfächern mit demselben Ergebnis ausprobiert.
Hat jemand noch eine Idee oder eine Ahnung wo ich weiter suchen kann?
Vielen Dank!
Wir haben einen Windows 2000 Server SP4 mit Exchange 2003 SP2 mit installierten aktuellen Sicherheitspatches. Die Synchronisation meines Pocket PCs mit Outlook 2003 und Active Sync 4.2 funktioniert über den Desktop einwandfrei.
Die Einrichtung des Exchange Server Sync lief auf dem Server und dem Pocket PC problemlos. Ich komme mit dem Pocket PC über den Internet Explorer mit SSL nach der Anmeldung auf den OWA und dem OMA, wobei SSL nicht erzwungen wird, sondern in der Firewall nur den Port 443 für SSL freigegeben ist. Auch auf den Ordner Microsoft-Server-ActiveSync kann ich von innen über Cradle und von außen über GPRS mit der Meldung HTTP/1.1 501 Not Implemented zugreifen. Die Adressierung des Servers läuft über den DNS Name der Verbindung, die über DYNDNS bereitgestellt wird.
De Protokollierung des Servers zeigt nun folgendes an
1. Microsoft Exchange ActiveSync wurde 2 x geladen und entladen
2. Microsoft Exchange ActiveSync wurde geladen (um 11:04:05)
und dann zeitgleich um (11:05:15)
Der Dienst "Microsoft Exchange-Informationsspeicher" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 2 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 0 Millisekunden durchgeführt: Kein Vorgang.
und
Unerwarteter Exchange Postfach-Serverfehler: Server: [server.netzwerk.de] Benutzer: [Test@netzwerk.de] HTTP-Statuscode: [503]. Stellen Sie sicher, dass der Exchange Postfach-Server einwandfrei funktioniert.
Ein Auszug des Logs des IIS 5.0 zeigt folgendes:
Netwerk\test, 01.11.2006, 11:04:05, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 188, 372, 552, 200,0, OPTIONS, /Microsoft-Server-ActiveSync, User=test&DeviceId=3BC993A257CED1D757F08C205492427B&DeviceType=PocketPC&Log=VNATNASNC:0A0C0D0FS:0A0C0D0SP:0C0I0S0R0S0L0H,192.168.24.100, NETWERK\Test, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 8375, 3991, 1018, 207, 0, PROPFIND, /exchange/Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync/PocketPC/3BC993A257CED1D757F08C205492427B, -,192.168.24.100, NETWERK\Test, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 0, 3958, 1235, 207, 0, PROPFIND, /exchange/Test@netwerk.de/-FlatUrlSpace-/9f417d87214cc148bde1051a4929a52a-2737/, -,192.168.24.100, NETWERK\Test, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 187, 333, 388, 404, 0, DELETE, /exchange/Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync/PocketPC/3BC993A257CED1D757F08C205492427B/9f417d87214cc148bde1051a4929a52a-2737, -,192.168.24.100, -, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 0, 252, 290, 401, 5, MKCOL, /exchange/Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync, -,192.168.24.100, NETWERK\Test, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 15, 3719, 802, 405, 0, MKCOL, /exchange/Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync, -,192.168.24.100, -, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 16, 261, 290, 401, 5, MKCOL, /exchange/Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync/PocketPC, -,192.168.24.100, NETWERK\Test, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 0, 3728, 802, 405, 0, MKCOL, /exchange/Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync/PocketPC, -,192.168.24.100, -, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 0, 294, 290, 401, 5, MKCOL, /exchange/.Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync/PocketPC/3BC993A257CED1D757F08C205492427B, -,192.168.24.100, NETWERK\Test, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 0, 3761, 802, 405, 0, MKCOL, /exchange/Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync/PocketPC/3BC993A257CED1D757F08C205492427B, -,192.168.24.100, NETWERK\Test, 01.11.2006, 11:04:14, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 156, 4262, 16181, 207, 0, PROPFIND, /exchange/.Test@netwerk.de/Aufgaben, -,192.168.24.100, NETWERK\Test, 01.11.2006, 11:04:15, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 1109, 4534, 1183, 503, 0, PUT, /exchange/Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync/PocketPC/3BC993A257CED1D757F08C205492427B/9f417d87214cc148bde1051a4929a52a-2737, -,217.91.126.119, netwerk\test, 01.11.2006, 11:04:15, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 10250, 512, 444, 200, 0, POST, /Microsoft-Server-ActiveSync, User=test&DeviceId=3BC993A257CED1D757F08C205492427B&DeviceType=PocketPC&Cmd=Sync&Log=V4TTaSFC:0A0C0D0FS:0A0C0D0SP:8C8I3538S43648R0S0L0H0P,192.168.24.100, NETWERK\Test, 01.11.2006, 11:04:15, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 109, 3991, 820, 503, 0, PROPFIND, /exchange/Test@netwerk.de/NON_IPM_SUBTREE/Microsoft-Server-ActiveSync/PocketPC/3BC993A257CED1D757F08C205492427B, -,Netwerk\test, 01.11.2006, 11:04:15, W3SVC1, SERVER, 192.168.24.100, 234, 548, 390, 500, 0, POST, /Microsoft-Server-ActiveSync,
Das Ende eines erfolglosen Server Sync wird dann um 11:04:15mit dem Herunterfahren des Informationsspeichers quittiert.
Dieses habe ich auch mit anderen Postfächern mit demselben Ergebnis ausprobiert.
Hat jemand noch eine Idee oder eine Ahnung wo ich weiter suchen kann?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43319
Url: https://administrator.de/forum/active-server-sync-beendet-den-informationsspeicher-43319.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Schau mal bei MS nach Exchange 2003 auf W2K Server stellt nicht alle Funktionen zur Verfügung.
Active Sync Server dürfte dazu gehören da auf W2K noch der IIS 5 läuft und nicht der IIS 6 wie auf W2K3.
Ich tippe mal das da euer Problem liegt den Active Sync nutzt den Webserver per Port 80 oder sicherer per 443.
Active Sync Server dürfte dazu gehören da auf W2K noch der IIS 5 läuft und nicht der IIS 6 wie auf W2K3.
Ich tippe mal das da euer Problem liegt den Active Sync nutzt den Webserver per Port 80 oder sicherer per 443.