Admin Passwörter am Windows 2000 Server ändern
Änderung umproblematisch?
Hallo Admin Profis,
System: Server mit Win 2000 Server ( Domänencontroller )
1. Frage
Am Server soll das Anmeldepasswort für den Administrator Account geändert werden.
Ist das ändern ratsam bzw. unpoblematisch?
2. Frage
Ausserdem soll das Passwort für den Admin Account in der Active D. geändert werden
Ist das ändern ratsam bzw. unpoblematisch?
Kann es zu Problemen kommen? Glaube gelesen zu haben das es nicht zu empfehlen wäre
wenn auf dem Server schon allerlei Software und Dienste installiert wären.
Bin froh über jede Hilfe, da ich noch frisch im Adminbereich von Servern bin.
Gruss NF
Hallo Admin Profis,
System: Server mit Win 2000 Server ( Domänencontroller )
1. Frage
Am Server soll das Anmeldepasswort für den Administrator Account geändert werden.
Ist das ändern ratsam bzw. unpoblematisch?
2. Frage
Ausserdem soll das Passwort für den Admin Account in der Active D. geändert werden
Ist das ändern ratsam bzw. unpoblematisch?
Kann es zu Problemen kommen? Glaube gelesen zu haben das es nicht zu empfehlen wäre
wenn auf dem Server schon allerlei Software und Dienste installiert wären.
Bin froh über jede Hilfe, da ich noch frisch im Adminbereich von Servern bin.
Gruss NF
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51069
Url: https://administrator.de/forum/admin-passwoerter-am-windows-2000-server-aendern-51069.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Auf einem Server, der Domain Controller ist, gibt es keine lokalen Benutzer mehr. Du würdest also immer das Passwort vom Administrator ändern, der Domain Admin ist und deshalb auf dem Domain Controller auch zugleich dem lokalen Admin entspricht.
Es gibt noch ein Passwort für den Fall, dass der Domain Controller nicht mehr startet, aber das ist von dir nicht gemeint.
Ob es Probleme geben wird, hängt davon ab, ob irgendwo in einer Software das Administrator Passwort eingetragen wurde. Wenn möglich sollte man das vermeiden. Besser wäre es einen neuen Benutzer für diese Software anzulegen und dem Benutzer genau die benötigten Rechte zuzuweisen. Beispiel: Benutzername "Backupsoftware" bekommt das Recht alle Dateien zu lesen und zu schreiben, darf sich aber nur auf den Servern anmelden.
Um zu prüfen, ob auf dem Server eine Software als Administrator läuft kannst du als ersten in der Computerverwaltung nachsehen mit welchem Benutzerkonto sich ein Dienst anmeldet.
Dann lege dir ein zweites Domain Administrator Konto an (im Notfall immer gut zu haben) und melde dich mit diesem neuen Benutzer am Domain Controller an. Im Taskmanager, Prozesse, Ansicht, Spalten, Benutzernamen auswählen. Jetzt siehst du welche Prozesse von dir, dem System oder dem Administrator Konto gestartet wurden.

Gruß Rafiki
Es gibt noch ein Passwort für den Fall, dass der Domain Controller nicht mehr startet, aber das ist von dir nicht gemeint.
Ob es Probleme geben wird, hängt davon ab, ob irgendwo in einer Software das Administrator Passwort eingetragen wurde. Wenn möglich sollte man das vermeiden. Besser wäre es einen neuen Benutzer für diese Software anzulegen und dem Benutzer genau die benötigten Rechte zuzuweisen. Beispiel: Benutzername "Backupsoftware" bekommt das Recht alle Dateien zu lesen und zu schreiben, darf sich aber nur auf den Servern anmelden.
Um zu prüfen, ob auf dem Server eine Software als Administrator läuft kannst du als ersten in der Computerverwaltung nachsehen mit welchem Benutzerkonto sich ein Dienst anmeldet.
Dann lege dir ein zweites Domain Administrator Konto an (im Notfall immer gut zu haben) und melde dich mit diesem neuen Benutzer am Domain Controller an. Im Taskmanager, Prozesse, Ansicht, Spalten, Benutzernamen auswählen. Jetzt siehst du welche Prozesse von dir, dem System oder dem Administrator Konto gestartet wurden.
Bin froh über jede Hilfe, da ich noch frisch im Adminbereich von Servern bin.
Na dann, herzlich willkommen in der Welt zwischen Halbgöttern und anderen Idioten. Gruß Rafiki
Das Windowsbackup, Exchange und das Active Directory machen keine Probleme.
Die Supportwebseite von fidelio, die ich gefunden habe, gibt leider nicht viele Informationen her, aber viele tolle Telefonnummern.
http://www.micros-fidelio.de/rw_micros/main.asp?WebID=micros&PageID ...
Ich schlage vor du rufst dort an, dann hast du eine qualifizierte Antwort, möchte man zumindest erwarten. Dann nimmst du das mal gleich mal als willkommen Anlass das du dich mit der Software vertraut machst. Selbst wenn der Supportanruf EUR 10 oder sogar EUR 50 kosten wird, ein Admin der sich mit der wichtigsten Software des Hauses gut auskennt ist unbezahlbar
Gruß Rafiki
Die Supportwebseite von fidelio, die ich gefunden habe, gibt leider nicht viele Informationen her, aber viele tolle Telefonnummern.
http://www.micros-fidelio.de/rw_micros/main.asp?WebID=micros&PageID ...
Ich schlage vor du rufst dort an, dann hast du eine qualifizierte Antwort, möchte man zumindest erwarten. Dann nimmst du das mal gleich mal als willkommen Anlass das du dich mit der Software vertraut machst. Selbst wenn der Supportanruf EUR 10 oder sogar EUR 50 kosten wird, ein Admin der sich mit der wichtigsten Software des Hauses gut auskennt ist unbezahlbar
Gruß Rafiki