Adressbereich 10.176.xxx.xxx kein Zugriff auf Netzwerkkamera
Hallo,
ich bin gerade ein wenig am verzweifeln....
Beim Kunden wurde eine neue Netzwerkkamera montiert.
Diese Kamera ist Netzwerkfähig und hat die IP : 10.176.31.33
Das Aufnahmegerät hat die IP: 10.176.31.34
Nun möchte gerne ein Mitarbeiter des Unternehmens auf die Kamera zugreifen...
Er bekommt aber ein Timeout.
Sein Rechner: 10.176.33.36
Vergibt er sich manuell die IP: 10.176.31.35, so bekommt er eine Verbindung.
Das ganze nennet sich ja Subnetting, da habe ich nicht die größte Ahnung von...
des weiteren wird das Netz von einer ext. Firma betreut.
Nun möchte ich nicht wie der letzte Depp dastehen und Frage was muss ich machen?/was muss gemacht werden?
Kamera:
IP: 10.176.31.33
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 10.176.31.1
Rekorder:
IP: 10.176.31.34
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 10.176.31.1
Mitarbeiter:
IP: 10.176.33.36
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 10.176.33.1
Man muss doch jetzt irgendwie ne Routing Tabelle im Router pflegen oder?
Lässt sich das auch so einrichten, dass jede IP Zugriff auf die Kamera hat?
ich bin gerade ein wenig am verzweifeln....
Beim Kunden wurde eine neue Netzwerkkamera montiert.
Diese Kamera ist Netzwerkfähig und hat die IP : 10.176.31.33
Das Aufnahmegerät hat die IP: 10.176.31.34
Nun möchte gerne ein Mitarbeiter des Unternehmens auf die Kamera zugreifen...
Er bekommt aber ein Timeout.
Sein Rechner: 10.176.33.36
Vergibt er sich manuell die IP: 10.176.31.35, so bekommt er eine Verbindung.
Das ganze nennet sich ja Subnetting, da habe ich nicht die größte Ahnung von...
des weiteren wird das Netz von einer ext. Firma betreut.
Nun möchte ich nicht wie der letzte Depp dastehen und Frage was muss ich machen?/was muss gemacht werden?
Kamera:
IP: 10.176.31.33
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 10.176.31.1
Rekorder:
IP: 10.176.31.34
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 10.176.31.1
Mitarbeiter:
IP: 10.176.33.36
Netmask: 255.255.255.0
Gateway: 10.176.33.1
Man muss doch jetzt irgendwie ne Routing Tabelle im Router pflegen oder?
Lässt sich das auch so einrichten, dass jede IP Zugriff auf die Kamera hat?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 210921
Url: https://administrator.de/forum/adressbereich-10-176-xxx-xxx-kein-zugriff-auf-netzwerkkamera-210921.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ITAllrounder:
Hallo,
ich bin gerade ein wenig am verzweifeln....
Beim Kunden wurde eine neue Netzwerkkamera montiert.
Diese Kamera ist Netzwerkfähig und hat die IP : 10.176.31.33
Das Aufnahmegerät hat die IP: 10.176.31.34
Nun möchte gerne ein Mitarbeiter des Unternehmens auf die Kamera zugreifen...
Er bekommt aber ein Timeout.
Sein Rechner: 10.176.33.36
Vergibt er sich manuell die IP: 10.176.31.35, so bekommt er eine Verbindung.
Das ganze nennet sich ja Subnetting, da habe ich nicht die größte Ahnung von...
des weiteren wird das Netz von einer ext. Firma betreut.
Hallo,
ich bin gerade ein wenig am verzweifeln....
Beim Kunden wurde eine neue Netzwerkkamera montiert.
Diese Kamera ist Netzwerkfähig und hat die IP : 10.176.31.33
Das Aufnahmegerät hat die IP: 10.176.31.34
Nun möchte gerne ein Mitarbeiter des Unternehmens auf die Kamera zugreifen...
Er bekommt aber ein Timeout.
Sein Rechner: 10.176.33.36
Vergibt er sich manuell die IP: 10.176.31.35, so bekommt er eine Verbindung.
Das ganze nennet sich ja Subnetting, da habe ich nicht die größte Ahnung von...
des weiteren wird das Netz von einer ext. Firma betreut.
Dann solltest du vielleicht diese "ext. Firma" fragen und nicht einfach irgendwelche IP-Adressen vergeben. Spätestens wenn diese doppelt belegt werden weil sie auf der Liste des Dienstleisters fehlen gibt es Ärger. Desweiteren wird wahrscheinlich auch ein Eintrag im DNS sinnvoll sein, also nicht einfach im fremden Netz rumpfuschen vor allem wenn du nicht so richtig weißt was du tust.
Gruß
Andi
Und wie man das .33er Kamera Netz und das .31er Firmennetz zusammenbringt das erklärt dir dieses Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Ein 30 Euro Router löst also dein problem im Handumdrehen !
Oder....der Kamera Heini vergibt mal die korrekten IP Adressen !
Muss ja schon eine komische Firma sein wo jeder so einfach mal mir nichts dir nichts nach gutdünken irgendwelche Komponenten installiert mit falschen IPs ohne das mit der IT Abteilung abzustimmen...
Na ja sowas solls ja geben....
Finales Fazit: Der Kamera Heini (oder du selber) solltest erstmal die IP Hausaufgaben machen und lesen was Subnetzmasken bedeuten !!
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske
...dann steht man auch nicht als "Depp" da !!
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Ein 30 Euro Router löst also dein problem im Handumdrehen !
Oder....der Kamera Heini vergibt mal die korrekten IP Adressen !
Muss ja schon eine komische Firma sein wo jeder so einfach mal mir nichts dir nichts nach gutdünken irgendwelche Komponenten installiert mit falschen IPs ohne das mit der IT Abteilung abzustimmen...
Na ja sowas solls ja geben....
Finales Fazit: Der Kamera Heini (oder du selber) solltest erstmal die IP Hausaufgaben machen und lesen was Subnetzmasken bedeuten !!
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske
...dann steht man auch nicht als "Depp" da !!
Zitat von @ITAllrounder:
Diese Kamera ist Netzwerkfähig und hat die IP : 10.176.31.33 [/24]
Das Aufnahmegerät hat die IP: 10.176.31.34 [/24]
Nun möchte gerne ein Mitarbeiter des Unternehmens auf die Kamera zugreifen...
Er bekommt aber ein Timeout.
Sein Rechner: 10.176.33.36 [/24]
Vergibt er sich manuell die IP: 10.176.31.35 [/24], so bekommt er eine Verbindung.
Diese Kamera ist Netzwerkfähig und hat die IP : 10.176.31.33 [/24]
Das Aufnahmegerät hat die IP: 10.176.31.34 [/24]
Nun möchte gerne ein Mitarbeiter des Unternehmens auf die Kamera zugreifen...
Er bekommt aber ein Timeout.
Sein Rechner: 10.176.33.36 [/24]
Vergibt er sich manuell die IP: 10.176.31.35 [/24], so bekommt er eine Verbindung.
Demnach befinden sich Kamera und Rekorder sowie der Mitarbeiter-PC im gleichen Layer2-Segment!
Wenn man der externen Firma unterstellen will, dass sie weiss, was sie tut, dann lässt dieses Ergebnis nur einen Schluß zu: Deine Komponenten hängen am falschen Switch oder im falschen VLAN!
Gruß
Steffen
"Eine externe Firma die das Unternehmensnetz verwaltet..." sagt ja schon alles, denn wer lässt schon externe auf Firmenresourcen rumpfuschen... Dann noch die falschen IPs, das lässt ja nur den Schluss zu das die nicht wirklich wissen was sie tun....
Wenns schon an so popeligen Schritten wie richige IP Adressen scheitert kann man sich den Rest ja denken.
Jeder Dummie hätte wenigstens mal einen Ping auf die Kameras ausgeführt um die grundlegenden Connectivity im IP Netz zu checken und Alarm geschrien wenns nicht geht.
Nichtmal dafür hats ja auch gereicht... No comment !
Wenns schon an so popeligen Schritten wie richige IP Adressen scheitert kann man sich den Rest ja denken.
Jeder Dummie hätte wenigstens mal einen Ping auf die Kameras ausgeführt um die grundlegenden Connectivity im IP Netz zu checken und Alarm geschrien wenns nicht geht.
Nichtmal dafür hats ja auch gereicht... No comment !
Zitat von @ITAllrounder:
Nun möchte gerne ein Mitarbeiter des Unternehmens auf die Kamera zugreifen...
Er bekommt aber ein Timeout.
Sein Rechner: 10.176.33.36
Vergibt er sich manuell die IP: 10.176.31.35, so bekommt er eine Verbindung.
Nun möchte gerne ein Mitarbeiter des Unternehmens auf die Kamera zugreifen...
Er bekommt aber ein Timeout.
Sein Rechner: 10.176.33.36
Vergibt er sich manuell die IP: 10.176.31.35, so bekommt er eine Verbindung.
Nunja, offesichtlich habt Ihr ein großes schönes "wir-kuscheln-alle-zusammen-im-gleichen L2-Segment"-Netz und betreibt mehrere IP-netze im gleichen Segment. Das geht wirklich nur dann gut, wenn man genau weiß, was man macht. Oder jemand hat aus gewohnheit statt den /8-Masken für das 10/8-Netz einfach /24-masken verwenden ohne zu wissen, was das bedeutet.
Egal wie, Eur Netz ist faul udn da sollte man erstmal die Netze und Adressierung geradeziehen, bevor man Symptome bekämpft.
lks