mark812

AirPlay routing zwischen 2 Netzwerken mit Raspberry Pi VLAN

Hallo,

ich plane ein zweites Subnetz innerhalb meines Hauses für Gäste einrichten. Ziel davon ist es, dass die Gäste nicht auf das Netz 192.168.178.x zugreifen können, jedoch aber auf die Maschine 192.168.178.5, Port 3689 zugreifen können, um hierüber über Apples AirPlay-Protokoll Musik wiedergeben zu können. Das zweite Subnetz (Gäste) soll dann IPs aus dem Netz 10.80.5.x bekommen.

Ich habe mir überlegt, dafür ein zweites VLAN einzurichten und zwischen diesen VLANs mit einem Raspberry Pi zu routen. Schafft der Raspberry Pi das von der Geschwindigkeit her über eth0 mit zwei VLANs + DHCP-Service und welche Firewall-Regeln nutze ich am besten?
Hab auch überlegt, einen billigen Router zu verwenden, der Raspberry lässt mir aber in Zunkunft alle Möglichkeiten offen z.B für eine Proxy bzw. einen Contentfilter.

Danke im Vorraus
mark812
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 272691

Url: https://administrator.de/forum/airplay-routing-zwischen-2-netzwerken-mit-raspberry-pi-vlan-272691.html

Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 08:04 Uhr

aqui
Lösung aqui 22.05.2015, aktualisiert am 23.05.2015 um 13:45:57 Uhr
Goto Top
Schafft der Raspberry Pi das von der Geschwindigkeit her über eth0 mit zwei VLANs + DHCP-Service und welche Firewall-Regeln nutze ich am besten?
Ja, aber das Netzwerk Interface wird intern über eine USB 2 Bridge ans System adaptiert. Das begrenzt den Durchsatz auf max. 300 Mbit (theoretisch) In der Praxis ist es meist etwas weniger.
Willst du hier mehr dann musst du auf einen Banana Pi oder Cubie Board ausweichen. Nur für Airplay reicht das aber problemlos.
Alternative wäre sonst ein kleiner Mikrotik Router (750) wie er im hiesigen VLAN Tutorial beschieben ist:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern

Wie man das mit VLANs auf dem Pi umsetzt kannst du in diesem Forums Tutorial nachlesen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
bzw. hier speziell auf VLANs bezogen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi

Vergiss nicht das Airplay auf Bonjour (mDNS) basiert. Du musst auf dem RasPi also noch den AVAHI Dienst installieren (Bonjour), dann klappt das aber wunderbar und im Handumdrehen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Mark812
Mark812 23.05.2015 um 13:46:56 Uhr
Goto Top
Bonjour hätte ich vergessen, besten Dank!