Daten von geschützten Bereich auf Webserver über Port 80 mounten
Hallo,
ich stehe im Moment vor einer mir unlösbar scheinende Aufgabe.
Wir haben bei uns zwei verschiedene, physikalisch getrennte, Netzwerke. Nun sollen aus Netzwerk 1 Daten ins Netzwerk 2 gelangen. Erst wurde überlegt, zwischen den beiden Netzwerken zu routen, wurde aber wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt. Um eine schnelle Lösung zu finden, haben wir uns nun überlegt, auf unserem Webserver bei Strato einen htaccess geschützten Bereich zu erstellen mit eigenem FTP Zugang. Die Daten sollen also nun von Netzwerk 1 auf den Webserver via FTP gespielt werden, anschließend von Netzwerk 2 auch via curlftpfs auf einem Ubuntu Server gemountet werden und schließlich via Webserver auf der selben Maschine bereitgestellt werden. Das Problem ist, dass in Netzwerk 2 lediglich Port 80 offen ist und FTP Port 21 benötigt. Da auf dem Webserver auch PHP installiert ist, habe ich schon überlegt mit cURL das Verzeichnis zu öffnen und dann lokal zu speichern, glaube aber nicht, dass das ohne weiteres möglich ist oder sehe ich das falsch?
Gibts überhaupt irgendeine Möglichkeit das zu realisieren?
Dropbox wird bei uns wegen dem Serverstandort nicht gerne gesehen, sonst wäre das natürlich die einfachste Lösung.
Danke schonmal im Voraus.
Gruß
Mark812
ich stehe im Moment vor einer mir unlösbar scheinende Aufgabe.
Wir haben bei uns zwei verschiedene, physikalisch getrennte, Netzwerke. Nun sollen aus Netzwerk 1 Daten ins Netzwerk 2 gelangen. Erst wurde überlegt, zwischen den beiden Netzwerken zu routen, wurde aber wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt. Um eine schnelle Lösung zu finden, haben wir uns nun überlegt, auf unserem Webserver bei Strato einen htaccess geschützten Bereich zu erstellen mit eigenem FTP Zugang. Die Daten sollen also nun von Netzwerk 1 auf den Webserver via FTP gespielt werden, anschließend von Netzwerk 2 auch via curlftpfs auf einem Ubuntu Server gemountet werden und schließlich via Webserver auf der selben Maschine bereitgestellt werden. Das Problem ist, dass in Netzwerk 2 lediglich Port 80 offen ist und FTP Port 21 benötigt. Da auf dem Webserver auch PHP installiert ist, habe ich schon überlegt mit cURL das Verzeichnis zu öffnen und dann lokal zu speichern, glaube aber nicht, dass das ohne weiteres möglich ist oder sehe ich das falsch?
Gibts überhaupt irgendeine Möglichkeit das zu realisieren?
Dropbox wird bei uns wegen dem Serverstandort nicht gerne gesehen, sonst wäre das natürlich die einfachste Lösung.
Danke schonmal im Voraus.
Gruß
Mark812
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 228231
Url: https://administrator.de/forum/daten-von-geschuetzten-bereich-auf-webserver-ueber-port-80-mounten-228231.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Wir haben sowas ähnliches und haben dazwischen eine Firewall die nur von der QuellIP auf dem Port eine Verbindung TCP auf den ZielIP auf den Port zulässt. Was ist daran unsicher?
Grüße,
Dani
Nun sollen aus Netzwerk 1 Daten ins Netzwerk 2 gelangen. Erst wurde überlegt, zwischen den beiden Netzwerken zu routen, wurde aber wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt.
Um eine schnelle Lösung zu finden, haben wir uns nun überlegt, auf unserem Webserver bei Strato einen htaccess geschützten Bereich zu erstellen mit eigenem FTP Zugang.
Äh, das ist ein Wiederspruch in sich. FTP und Internet stuft ihr als sicherer ein wie eine Routinglösung mit Firewall. *Kopfschüttel* FTP ist standardmäßignicht mal verschlüsselt.Um eine schnelle Lösung zu finden, haben wir uns nun überlegt, auf unserem Webserver bei Strato einen htaccess geschützten Bereich zu erstellen mit eigenem FTP Zugang.
Wir haben sowas ähnliches und haben dazwischen eine Firewall die nur von der QuellIP auf dem Port eine Verbindung TCP auf den ZielIP auf den Port zulässt. Was ist daran unsicher?
Grüße,
Dani

Hallo,
Protokollen die man wählen kann.
@Mark812
Wie sieht es denn mit einer VPN Verbindung aus.
Gruß
Dobby
FTP ist standardmäßignicht mal verschlüsselt.
Und daher zählt das auch zu den unsicherstenProtokollen die man wählen kann.
@Mark812
Wie sieht es denn mit einer VPN Verbindung aus.
Gruß
Dobby