Aktivitätsdiagramm in PowerShell programmieren
Hallo zusammen,
als aller erstes möchte ich mich gerne bei euch vorstellen.
Mein Name ist Manu, bin 23 Jahre alt und befindet mich nun im letzten Ausbildungslehrjahr von meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration.
Im Moment sollen wir ein Aktivitätsdiagramm in PowerShell umsetzen. Und genau hier beginnt das Problem.
Leider bin ich im programmieren nicht er der Beste und komm bei dieser Aufgabe nicht weiter.
Im Anhang findet ihr eine Abbildung zu dem was wir programmieren sollen. Ich bin der Meinung, dass ich mit einer If Schleife arbeiten muss aber verstehe nicht wie genau ich vorgehen muss.
Mein bisher "programmiertes" Programm sieht so aus:
Ich vermute mal, dass das wenig Sinn macht :D Vielleicht kann mir der ein oder andere helfen..
Danke!!
Lg
als aller erstes möchte ich mich gerne bei euch vorstellen.
Mein Name ist Manu, bin 23 Jahre alt und befindet mich nun im letzten Ausbildungslehrjahr von meiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration.
Im Moment sollen wir ein Aktivitätsdiagramm in PowerShell umsetzen. Und genau hier beginnt das Problem.
Leider bin ich im programmieren nicht er der Beste und komm bei dieser Aufgabe nicht weiter.
Im Anhang findet ihr eine Abbildung zu dem was wir programmieren sollen. Ich bin der Meinung, dass ich mit einer If Schleife arbeiten muss aber verstehe nicht wie genau ich vorgehen muss.
Mein bisher "programmiertes" Programm sieht so aus:
$Plikand = Read-host "Geben Sie einen Multiplikand ein"
$Plikator =Read-Host "Geben Sie einen Multiplikator ein"
$Ergebnis = $Plikator * $Plikand
$i = 0
If($Ergebnis)
{
$Ergebnis -eq $i
}
elseif($Ergebnis + 1)
{
$NeuesErgebnis = $Ergebnis +1
}
elseif($NeuesErgebnis)
{
write-host "$NeuesErgebnis"
}
Ich vermute mal, dass das wenig Sinn macht :D Vielleicht kann mir der ein oder andere helfen..
Danke!!
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 605705
Url: https://administrator.de/forum/aktivitaetsdiagramm-in-powershell-programmieren-605705.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Du musst noch den Ausgabeparameter Produkt = 0 setzen:
oder besser man nimmt die Namen, wie sie vorgegeben sind, also:
den ersten decisionPoint kannst du mit einer while schleife machen:
Ergebnis = 0
Produkt = 0
den ersten decisionPoint kannst du mit einer while schleife machen:
while i < absolutwert(Multiplikant) {
if Multiplikant >= 0 { Produkt = Produkt + Multiplikator } //das ist der zweite decisionPoint)
else
{ Produkt = Produkt - Multiplikator }
i = i + 1
}
// weiter gehts mit wenn false war:
Produkt
goto Anfang
Moin,
Fast.
while i < absolutwert(Multiplikant) {
Das geht so in der PS nicht.
Falsch. Wenn der Multiplikant 0 ist, dann ist auch das Produkt 0.
Never goto! Goto ist pfui!
Und was willst Du auch am Anfang?
hth
Erik
<edit>Datentypen bei den Zahlen ergänzt, da sonst evtl. die Vergleiche schief gehen.</edit>
Fast.
while i < absolutwert(Multiplikant) {
Das geht so in der PS nicht.
if Multiplikant >= 0 { Produkt = Produkt + Multiplikator } #das ist der zweite decisionPoint)
Falsch. Wenn der Multiplikant 0 ist, dann ist auch das Produkt 0.
else
{ Produkt = Produkt - Multiplikator }
i = i + 1
}
// weiter gehts mit wenn false war:
Produkt
goto Anfang
{ Produkt = Produkt - Multiplikator }
i = i + 1
}
// weiter gehts mit wenn false war:
Produkt
goto Anfang
Never goto! Goto ist pfui!
[int32]$multiplikant = read-host "Bitte geben Sie eine Multiplikanten ein."
[int32]$multiplikator = read-host "Bitte geben Sie eine Multiplikator ein."
[int32]$i = [math]::abs($multiplikator) # So gibt man in PS den absoluten Wert aus.
[int32]$produkt = 0
if ($multiplikator -eq 0) {
# Die wichtigsten Vergleichsoperatoren in der PS sind -lt, -gt, -le, -ge und -eq
$produkt = 0
}
else {
while($i -gt 0) {
if($multiplikator -gt 0) {
$produkt = $produkt + $multiplikant
}
else {
$produkt = $produkt - $multiplikant
}
$i = $i - 1
}
}
write-host $produkt
hth
Erik
<edit>Datentypen bei den Zahlen ergänzt, da sonst evtl. die Vergleiche schief gehen.</edit>
while i < absolutwert(Multiplikant) {
Das geht so in der PS nicht.Und was willst Du auch am Anfang?
Das hat so ausgesehen, als ob unten eine Linie weiter geht und oben wieder ankommt, also ein loop. Das kommt davon, wenn man die Aufgabe nicht komplett abfotografiert. :c)