Aktuelle Veränderungen und neue Foren
Hallo User,
es gibt einige Neuigkeiten bei uns. Es war schon immer mein Traum, ein Forum wie administrator.de aufzubauen.
Genauer gesagt, wollte ich schon immer "mehrere" Foren zu unterschiedlichsten Themen betreiben.
Nun, es hat ein wenig gedauert, aber nach ca. 25 Jahren werde ich in ein paar Tagen ein neues Forum präsentieren. Die Domain Administrator.de hat eine Schwesterdomain, die ich ebenfalls vor 25 Jahren registriert habe: Benutzer.de. Jetzt kommt sie endlich zum Einsatz. Mit Benutzer.de werde ich ein Forum für alle allgemeinen Themen eröffnen.
Für IT-Profis und Entwickler wird es natürlich weiterhin administrator.de geben, für alles andere ist dann benutzer.de zuständig. Egal ob Politik, Entertainment, Umwelt oder Kultur. Es wird ein breites Themenspektrum geben.
Benutzer.de ist als Plattform für grenzenlose Diskussionen gedacht. In Zeiten von Social Media sehe ich uns als die Zukunft für nachhaltige Inhalte und Diskussionen. Beiträge und Kommentare haben bei uns keine Zeichenbegrenzung und im Gegensatz zu gängigen sozialen Netzwerken muss kein Autor seinen Beitrag umständlich aufteilen. Kommentare bleiben Kommentare und werden nicht automatisch zu Beiträgen. Auch ist es in sozialen Netzwerken sehr umständlich und manchmal unmöglich, etwas zu finden, das älter als ein paar Wochen ist.
Wir haben eine Timeline, die auch wirklich nach Zeit sortiert, einen Ticker für den schnellen Überblick und einen Stream, der euch die Inhalte nach euren Wünschen anzeigt. Dazu haben wir feste Themenbereiche und eine ziemlich geniale Leseliste, um interessante Beiträge jederzeit zu speichern und später nachlesen zu können. Eine umfangreiche Suchfunktion mit beliebig kombinierbaren Filtern und eine Highscore Liste.
Der Umgangston und die Einflussnahme in sozialen Netzwerken stimmen einfach nicht mehr. Immer mehr Nutzer steigen aus den sozialen Netzwerken aus. Wir präsentieren uns als mögliche Alternative.
Der zukünftige Umgangston auf unseren Seiten wird sicherlich auch für uns eine Herausforderung sein und ich werde unser System noch weiter anpassen müssen, aber bei administrator.de haben wir damit Erfahrung und das seit über 25 Jahren gut im Griff.
Im Prinzip sind die Portale gleich programmiert, so dass neue Funktionen für Administrator.de auch neue Funktionen für Benutzer.de bedeuten und umgekehrt. Einige Dinge sind jedoch bei Benutzer.de anders, so gibt es kein Magazin und keine Jobbörse. Möglicherweise werden diese Module zu einem späteren Zeitpunkt reaktiviert. Neue Funktionen werden in naher Zukunft hinzugefügt: Umfragesystem, Hashtags und eine Linkvorschau. In Zukunft werde ich auch das Aussehen etwas verbessern, damit sie sich etwas mehr unterscheiden.
Ich habe auch lange überlegt, ob ich die Benutzer der Portale zusammenlegen soll. Nach reiflicher Überlegung und Abwägung der Vor- und Nachteile habe ich mich entschieden, die Userbasis getrennt zu halten, d.h. die User von Administrator.de und Benutzer.de haben zwar die gleiche Codebasis, ihre Datenbasis ist aber völlig unabhängig. Wer Benutzer.de nutzen möchte, muss sich einmalig neu registrieren. Der Anmeldevorgang ist genauso einfach wie bei Administrator.de, einmal angemeldet hat man in der Regel Ruhe vor dem System. Eigene Avatare, Namen, Einstellungen und Beschreibungen für jedes Portal sind somit möglich.
Internationale Version
Eine weitere Neuerung betrifft unser Sorgenkind, die internationale Seite bzw. die englische Version von Administrator.de. Diese wird mit dem nächsten Release in dieser Form eingestellt.
Aber keine Angst, sie wird in einem neuen Forum wieder auferstehen. Unter rootdb.com wird es in Zukunft eine rein englischsprachige Seite als Ersatz für die englische Version von administrator.de geben. Alle bisherigen Inhalte sind natürlich auch auf der neuen Seite verfügbar. Die administrator.de-URLs mit englischen Inhalten leiten auf die neue Seite weiter. Auch alle User, die sich über die englische Seite registriert haben oder englische Inhalte oder Kommentare geschrieben haben, können sich mit ihrem bisherigen Login einloggen. User, die bisher keine englischen Inhalte geschrieben haben, müssen sich jedoch neu registrieren, wenn sie rootdb.com in Zukunft nutzen wollen. Auch hier wurde die Userbasis von administrator.de getrennt, nur die User mit englischen Inhalten wurden importiert.
Ich erhoffe mir dadurch eine Wiederbelebung unseres englischsprachigen Forums für IT-Professionals und Entwickler. Mit der bisherigen Version war es uns nicht möglich, dass die SEO auch auf dem englischen Markt greift und man uns z.B. international findet. Aufgrund der Domain hat Google es nicht zugelassen, dass wir mit englischsprachigen Beiträgen in Konkurrenz zu anderen internationalen Foren treten. Jetzt versuchen wir es mit den gleichen Inhalten mit einer .com Domain und weiteren Optimierungen in Englisch. Ich hoffe, das funktioniert.
Wenn alles nach Plan läuft, werden Benutzer.de und rootdb.com noch diese Woche online gehen. Natürlich waren dafür viele Änderungen an unserer Programmierung notwendig. Wir mussten das Mail- und Benachrichtigungssystem neu schreiben und alles so anpassen, dass mehrere Domains möglich sind. In der Testumgebung haben wir keine Fehler mehr, aber aus der Vergangenheit wissen wir natürlich, dass es unter Last und mit mehreren Usern auf der Seite zu Fehlern kommen kann. Sollte dies der Fall sein, würde ich mich natürlich über ein Feedback und eine interne Meldung, je nach Seite, freuen.
Wenn alles gut geht, haben wir am Wochenende drei verschiedene Portale:
Ich würde mich freuen, einige Nutzer von hier auf den anderen Plattformen wiederzusehen.
Feedback zum Vorhaben ist natürlich willkommen.
Gruß
Frank
es gibt einige Neuigkeiten bei uns. Es war schon immer mein Traum, ein Forum wie administrator.de aufzubauen.
Genauer gesagt, wollte ich schon immer "mehrere" Foren zu unterschiedlichsten Themen betreiben.
Nun, es hat ein wenig gedauert, aber nach ca. 25 Jahren werde ich in ein paar Tagen ein neues Forum präsentieren. Die Domain Administrator.de hat eine Schwesterdomain, die ich ebenfalls vor 25 Jahren registriert habe: Benutzer.de. Jetzt kommt sie endlich zum Einsatz. Mit Benutzer.de werde ich ein Forum für alle allgemeinen Themen eröffnen.
Für IT-Profis und Entwickler wird es natürlich weiterhin administrator.de geben, für alles andere ist dann benutzer.de zuständig. Egal ob Politik, Entertainment, Umwelt oder Kultur. Es wird ein breites Themenspektrum geben.
Benutzer.de ist als Plattform für grenzenlose Diskussionen gedacht. In Zeiten von Social Media sehe ich uns als die Zukunft für nachhaltige Inhalte und Diskussionen. Beiträge und Kommentare haben bei uns keine Zeichenbegrenzung und im Gegensatz zu gängigen sozialen Netzwerken muss kein Autor seinen Beitrag umständlich aufteilen. Kommentare bleiben Kommentare und werden nicht automatisch zu Beiträgen. Auch ist es in sozialen Netzwerken sehr umständlich und manchmal unmöglich, etwas zu finden, das älter als ein paar Wochen ist.
Wir haben eine Timeline, die auch wirklich nach Zeit sortiert, einen Ticker für den schnellen Überblick und einen Stream, der euch die Inhalte nach euren Wünschen anzeigt. Dazu haben wir feste Themenbereiche und eine ziemlich geniale Leseliste, um interessante Beiträge jederzeit zu speichern und später nachlesen zu können. Eine umfangreiche Suchfunktion mit beliebig kombinierbaren Filtern und eine Highscore Liste.
Der Umgangston und die Einflussnahme in sozialen Netzwerken stimmen einfach nicht mehr. Immer mehr Nutzer steigen aus den sozialen Netzwerken aus. Wir präsentieren uns als mögliche Alternative.
Der zukünftige Umgangston auf unseren Seiten wird sicherlich auch für uns eine Herausforderung sein und ich werde unser System noch weiter anpassen müssen, aber bei administrator.de haben wir damit Erfahrung und das seit über 25 Jahren gut im Griff.
Im Prinzip sind die Portale gleich programmiert, so dass neue Funktionen für Administrator.de auch neue Funktionen für Benutzer.de bedeuten und umgekehrt. Einige Dinge sind jedoch bei Benutzer.de anders, so gibt es kein Magazin und keine Jobbörse. Möglicherweise werden diese Module zu einem späteren Zeitpunkt reaktiviert. Neue Funktionen werden in naher Zukunft hinzugefügt: Umfragesystem, Hashtags und eine Linkvorschau. In Zukunft werde ich auch das Aussehen etwas verbessern, damit sie sich etwas mehr unterscheiden.
Ich habe auch lange überlegt, ob ich die Benutzer der Portale zusammenlegen soll. Nach reiflicher Überlegung und Abwägung der Vor- und Nachteile habe ich mich entschieden, die Userbasis getrennt zu halten, d.h. die User von Administrator.de und Benutzer.de haben zwar die gleiche Codebasis, ihre Datenbasis ist aber völlig unabhängig. Wer Benutzer.de nutzen möchte, muss sich einmalig neu registrieren. Der Anmeldevorgang ist genauso einfach wie bei Administrator.de, einmal angemeldet hat man in der Regel Ruhe vor dem System. Eigene Avatare, Namen, Einstellungen und Beschreibungen für jedes Portal sind somit möglich.
Internationale Version
Eine weitere Neuerung betrifft unser Sorgenkind, die internationale Seite bzw. die englische Version von Administrator.de. Diese wird mit dem nächsten Release in dieser Form eingestellt.
Aber keine Angst, sie wird in einem neuen Forum wieder auferstehen. Unter rootdb.com wird es in Zukunft eine rein englischsprachige Seite als Ersatz für die englische Version von administrator.de geben. Alle bisherigen Inhalte sind natürlich auch auf der neuen Seite verfügbar. Die administrator.de-URLs mit englischen Inhalten leiten auf die neue Seite weiter. Auch alle User, die sich über die englische Seite registriert haben oder englische Inhalte oder Kommentare geschrieben haben, können sich mit ihrem bisherigen Login einloggen. User, die bisher keine englischen Inhalte geschrieben haben, müssen sich jedoch neu registrieren, wenn sie rootdb.com in Zukunft nutzen wollen. Auch hier wurde die Userbasis von administrator.de getrennt, nur die User mit englischen Inhalten wurden importiert.
Ich erhoffe mir dadurch eine Wiederbelebung unseres englischsprachigen Forums für IT-Professionals und Entwickler. Mit der bisherigen Version war es uns nicht möglich, dass die SEO auch auf dem englischen Markt greift und man uns z.B. international findet. Aufgrund der Domain hat Google es nicht zugelassen, dass wir mit englischsprachigen Beiträgen in Konkurrenz zu anderen internationalen Foren treten. Jetzt versuchen wir es mit den gleichen Inhalten mit einer .com Domain und weiteren Optimierungen in Englisch. Ich hoffe, das funktioniert.
Wenn alles nach Plan läuft, werden Benutzer.de und rootdb.com noch diese Woche online gehen. Natürlich waren dafür viele Änderungen an unserer Programmierung notwendig. Wir mussten das Mail- und Benachrichtigungssystem neu schreiben und alles so anpassen, dass mehrere Domains möglich sind. In der Testumgebung haben wir keine Fehler mehr, aber aus der Vergangenheit wissen wir natürlich, dass es unter Last und mit mehreren Usern auf der Seite zu Fehlern kommen kann. Sollte dies der Fall sein, würde ich mich natürlich über ein Feedback und eine interne Meldung, je nach Seite, freuen.
Wenn alles gut geht, haben wir am Wochenende drei verschiedene Portale:
- administrator.de Forum für IT-Pros und Entwickler in deutscher Sprache
- rootdb.com Forum für IT-Pros und Entwickler in englischer Sprache
- benutzer.de Forum für allgemeine Themen in deutscher Sprache
Ich würde mich freuen, einige Nutzer von hier auf den anderen Plattformen wiederzusehen.
Feedback zum Vorhaben ist natürlich willkommen.
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671324
Url: https://administrator.de/forum/aktuelle-veraenderungen-und-neue-foren-671324.html
Ausgedruckt am: 12.02.2025 um 17:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar