Alarm bei entfernen des Netzwerkkabel oder Netzstecker
Alarm bei entfernen des Netzwerkkabel oder Netzstecker
Hi,
mein Server soll ständig Workstations überwachen (auch die nicht laufen).
Alle Workstation unterstützen WOL.
Wird das Netzwerkkabel oder der Netzstecker gezogen soll am Server Alarm ausgelöst werden.
Ständig wird RAM und Festplatten entwendet. Schlösser bringen nix, da mit Bolzenschneider diese auch schon geknackt wurden.
Hatte so etwas schon mal gesehen, jedoch mit einem Microschalter der die Stromzufuhr an der Netzwerkkarte beim öffnen des Gehäuses unterbrach und somit auch wieder am Server Alarm ausgelöst wurde.
Meine Frage:
Welche Software kann das?
Grüße
Stephan
Hi,
mein Server soll ständig Workstations überwachen (auch die nicht laufen).
Alle Workstation unterstützen WOL.
Wird das Netzwerkkabel oder der Netzstecker gezogen soll am Server Alarm ausgelöst werden.
Ständig wird RAM und Festplatten entwendet. Schlösser bringen nix, da mit Bolzenschneider diese auch schon geknackt wurden.
Hatte so etwas schon mal gesehen, jedoch mit einem Microschalter der die Stromzufuhr an der Netzwerkkarte beim öffnen des Gehäuses unterbrach und somit auch wieder am Server Alarm ausgelöst wurde.
Meine Frage:
Welche Software kann das?
Grüße
Stephan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18210
Url: https://administrator.de/forum/alarm-bei-entfernen-des-netzwerkkabel-oder-netzstecker-18210.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
sorry, kann sein, dass ich dich jetzt falsch verstehe.
aber wenn jemand eine HDD oder RAM ausm Rechner klaut, dann muss (wird er hoffentlich) den Rechner ausschalten => dh durch ein einfaches Ping wäre dann also die Erreichbarkeit des Rechners zu überwachen und gegebenenfalls Alarm auszulösen.
oder hast du höhere Anforderungen?
jürgen
sorry, kann sein, dass ich dich jetzt falsch verstehe.
aber wenn jemand eine HDD oder RAM ausm Rechner klaut, dann muss (wird er hoffentlich) den Rechner ausschalten => dh durch ein einfaches Ping wäre dann also die Erreichbarkeit des Rechners zu überwachen und gegebenenfalls Alarm auszulösen.
oder hast du höhere Anforderungen?
jürgen
hi!
also ich kann dir nur anhaltspunkte geben, da ich wirklich nicht genau weiß wie du das gelöst haben willst.
ich würd als einfachste variante eine Batch-Datei schreiben mit folgenden Inhalt:
[quote]
@echo off
rem script zum rechner-check
setlocal
set rechner=192.10.10.10
ping %rechner%
if NOT %ERRORLEVEL% 0 GOTO NOTOK
goto ENDE
:NOTOK
rem put here your stuff to send alarm
rem
:ENDE
endlocal
[/quote]
das script via "Scheduled Tasks" in den gewünschten Intervallen starten und schon hast eine einfache Variante zur Überprüfung ob ein Rechner IP-mäßig noch erreichbar ist.
jürgen
also ich kann dir nur anhaltspunkte geben, da ich wirklich nicht genau weiß wie du das gelöst haben willst.
ich würd als einfachste variante eine Batch-Datei schreiben mit folgenden Inhalt:
[quote]
@echo off
rem script zum rechner-check
setlocal
set rechner=192.10.10.10
ping %rechner%
if NOT %ERRORLEVEL% 0 GOTO NOTOK
goto ENDE
:NOTOK
rem put here your stuff to send alarm
rem
:ENDE
endlocal
[/quote]
das script via "Scheduled Tasks" in den gewünschten Intervallen starten und schon hast eine einfache Variante zur Überprüfung ob ein Rechner IP-mäßig noch erreichbar ist.
jürgen
@ketchup:
Er möchte aber auch die Rechner überwachen die aus sind. Und mal ehrlich ... was ist das anpingen eines Rechners denn für ein Schutz?
@Servconnecz:
So was was Du vorhast, geht nicht mit einer Software. Denn wenn der Rechner aus ist, ist er aus und dann ist nicht mehr mit überwachen. Wenn ein Rechner (bis auf die Standby-Spannung) aus ist, reagiert die Netzwerkkarte nur noch auf das MagicPacket und das geht nur über Mac-Adress-Ebene.
Ausserdem ... wenn ich eine Festplatte oder Ram aus einem Rechner klauen will, warum sollte ich dann das Netzwerkkabel abziehen oder das Stromkabel? Da wo ich dann hinfassen muss, ist keine Spannung mehr und ausserhalb des Netzteils ja auch nichts was gefährlich wäre. Also bringt so was nichts.
Sorry, aber wenn jemand so skrupellos ist und mit Bolzenschneidern hantiert, wie soll dann eine Software helfen?
Gruss,
Thomas
Er möchte aber auch die Rechner überwachen die aus sind. Und mal ehrlich ... was ist das anpingen eines Rechners denn für ein Schutz?
@Servconnecz:
So was was Du vorhast, geht nicht mit einer Software. Denn wenn der Rechner aus ist, ist er aus und dann ist nicht mehr mit überwachen. Wenn ein Rechner (bis auf die Standby-Spannung) aus ist, reagiert die Netzwerkkarte nur noch auf das MagicPacket und das geht nur über Mac-Adress-Ebene.
Ausserdem ... wenn ich eine Festplatte oder Ram aus einem Rechner klauen will, warum sollte ich dann das Netzwerkkabel abziehen oder das Stromkabel? Da wo ich dann hinfassen muss, ist keine Spannung mehr und ausserhalb des Netzteils ja auch nichts was gefährlich wäre. Also bringt so was nichts.
Sorry, aber wenn jemand so skrupellos ist und mit Bolzenschneidern hantiert, wie soll dann eine Software helfen?
Gruss,
Thomas
oooops, hab ich überlesen.
schutz is es keiner ... aber es wäre ein alarm möglich wenn ein rechner läuft und auf einmal nicht mehr läuft.
einem laufenden rechner das Memory klauen das wär schon was
@Servconnecz:
So was was Du vorhast, geht nicht mit einer
Software. Denn wenn der Rechner aus ist, ist
er aus und dann ist nicht mehr mit
überwachen. Wenn ein Rechner (bis auf
die Standby-Spannung) aus ist, reagiert die
Netzwerkkarte nur noch auf das MagicPacket
und das geht nur über
Mac-Adress-Ebene.
Ausserdem ... wenn ich eine Festplatte oder
Ram aus einem Rechner klauen will, warum
sollte ich dann das Netzwerkkabel abziehen
oder das Stromkabel? Da wo ich dann
hinfassen muss, ist keine Spannung mehr und
ausserhalb des Netzteils ja auch nichts was
gefährlich wäre. Also bringt so
was nichts.
Sorry, aber wenn jemand so skrupellos ist
und mit Bolzenschneidern hantiert, wie soll
dann eine Software helfen?
andererseits kannst die rechner nur in einen hochsicherheitsbereich einsperren
aber dann kommens halt net mit bolzenschneidern sondern mit was größerem.
jürgen
Und mal
ehrlich ... was ist das anpingen eines
Rechners denn für ein Schutz?
ehrlich ... was ist das anpingen eines
Rechners denn für ein Schutz?
schutz is es keiner ... aber es wäre ein alarm möglich wenn ein rechner läuft und auf einmal nicht mehr läuft.
einem laufenden rechner das Memory klauen das wär schon was
@Servconnecz:
So was was Du vorhast, geht nicht mit einer
Software. Denn wenn der Rechner aus ist, ist
er aus und dann ist nicht mehr mit
überwachen. Wenn ein Rechner (bis auf
die Standby-Spannung) aus ist, reagiert die
Netzwerkkarte nur noch auf das MagicPacket
und das geht nur über
Mac-Adress-Ebene.
Ausserdem ... wenn ich eine Festplatte oder
Ram aus einem Rechner klauen will, warum
sollte ich dann das Netzwerkkabel abziehen
oder das Stromkabel? Da wo ich dann
hinfassen muss, ist keine Spannung mehr und
ausserhalb des Netzteils ja auch nichts was
gefährlich wäre. Also bringt so
was nichts.
Sorry, aber wenn jemand so skrupellos ist
und mit Bolzenschneidern hantiert, wie soll
dann eine Software helfen?
andererseits kannst die rechner nur in einen hochsicherheitsbereich einsperren
aber dann kommens halt net mit bolzenschneidern sondern mit was größerem.
jürgen

was für ein ansatz. hat was von ner autoalarmanlage,
die wird aber auch mitgeklaut, wenn geklaut wird.
ich bin kein freund von überwachung, aber in so nen fall,
kann man dir wohl nur raten, eine kleine unauffällige
kamera zu installieren, die den entsprechenden raum
überwachen.
die wird aber auch mitgeklaut, wenn geklaut wird.
ich bin kein freund von überwachung, aber in so nen fall,
kann man dir wohl nur raten, eine kleine unauffällige
kamera zu installieren, die den entsprechenden raum
überwachen.

Moin,
ich schließe mich Angeldust an.
Nachdem, was ich hier gelesen habe, wird jegliche mechanische Sperre auf brutalste Art und Weise mit Gewalt gelöst. Da bringen also Schösser und Ähnliches nicht wirklich was.
Selbst, wenn man die PC-Komponente auf dem Board im Schacht nicht schrauben sondern nieten würde, würden die wahrscheinlich die ganze Rückwand inkl. MB aussägen (wie bescheuert muss man eigentlich sein...?!)
Die tatsächlich effektivste Methode wird wohl tatsächlich eine Kamera sein, die hoch genug (damit man nicht sofort ein Tuch davorhalten kann) und im hintersten Winkel des Raumes (um Zutritte zu sehen) in einem bruchsicherem Gehäuse hängt.
Software bringt auch nix, da hat Thomas (superboh) auch Recht, auch wenn er mal eine sehr schöne PING-Lösung schrieb () ? aber wenn der Rechner aus ist, dann bringt das ebenfalls nix
Ansonsten müsste man sich Gedanken über eine komplette Neustrukturierung der WS machen. Billigste Rechner hinstellen, grundsätzlich aus dem Netz (oder Speicherkarte/Stick) booten, und NIC auf dem (Billig)-Mainborad integriert. Festplatte = 1,2 GB (beim Trödler um die Ecke
), dann fehlt der Anreiz zum Diebstahl ...
Eine anderer Denkansatz ist tatsächlich der, die Gehäusewände mit Kontaktschaltern zu versehen! Solche Lösungen kann man sich recht simpel selbst erstellen. Die "Alarmtröte" sitzt dann im Gehäuse ...
Gruß, Rene
ich schließe mich Angeldust an.
Nachdem, was ich hier gelesen habe, wird jegliche mechanische Sperre auf brutalste Art und Weise mit Gewalt gelöst. Da bringen also Schösser und Ähnliches nicht wirklich was.
Selbst, wenn man die PC-Komponente auf dem Board im Schacht nicht schrauben sondern nieten würde, würden die wahrscheinlich die ganze Rückwand inkl. MB aussägen (wie bescheuert muss man eigentlich sein...?!)
Die tatsächlich effektivste Methode wird wohl tatsächlich eine Kamera sein, die hoch genug (damit man nicht sofort ein Tuch davorhalten kann) und im hintersten Winkel des Raumes (um Zutritte zu sehen) in einem bruchsicherem Gehäuse hängt.
Software bringt auch nix, da hat Thomas (superboh) auch Recht, auch wenn er mal eine sehr schöne PING-Lösung schrieb () ? aber wenn der Rechner aus ist, dann bringt das ebenfalls nix
Ansonsten müsste man sich Gedanken über eine komplette Neustrukturierung der WS machen. Billigste Rechner hinstellen, grundsätzlich aus dem Netz (oder Speicherkarte/Stick) booten, und NIC auf dem (Billig)-Mainborad integriert. Festplatte = 1,2 GB (beim Trödler um die Ecke
Eine anderer Denkansatz ist tatsächlich der, die Gehäusewände mit Kontaktschaltern zu versehen! Solche Lösungen kann man sich recht simpel selbst erstellen. Die "Alarmtröte" sitzt dann im Gehäuse ...
Gruß, Rene
Da es sich um Schulungsräume handelt,
sind die Schüler mitunter eine ganze
Stunde alleine an den Rechnern.
sind die Schüler mitunter eine ganze
Stunde alleine an den Rechnern.
also, wenn es sich dabei um schüler handelt
und diese schon mit bolzenschneidern in den schulungsraum kommen, da würde ich mir mal ganz andere gedanken machen.
warum und wie kommen die dorthin?
was sind das für schüler?
andereseits kannst du mit einer terminalserverlösung und thin-clients denen das ganze etwas schwerer machen.
dabei sollte dann der besser ausgestattete terminalserver (ich hab halt mal angenommen, dass es sich um windows-systeme handelt) in einem sicheren und geschützten serverraum stehen.
im schulungsraum stehen dann nur mehr thin-clients (also pc+tastatur+maus+cpu, aber ohne hdd oder dergleichen) und die schüler arbeiten via netz am terminalserver.
jürgen
@puma
Ich fürchte, mit dieser Pc-Sheriff-Steckkarte eskaliert es erst richtig ...
..diese Schüler werden sich sicherlich einen Spaß daraus machen, wer von ihnen als erster so eine Karte an der Partykellerwand hängen hat...
@Servconnecz: In dem Milieu, in dem Du offensichtlich unterrichtest, helfen IMHO nur mechanische Sicherungen (mehrfach gehärteter Panzerstahl mit Titanlegierung) oder Sprengfallen.
Eine Softwarelösung halte ich für wenig aussichtsreich.
Sorry, aber Du hast ja gefragt...
Schönes Wochenende
Biber
Ich fürchte, mit dieser Pc-Sheriff-Steckkarte eskaliert es erst richtig ...
..diese Schüler werden sich sicherlich einen Spaß daraus machen, wer von ihnen als erster so eine Karte an der Partykellerwand hängen hat...
@Servconnecz: In dem Milieu, in dem Du offensichtlich unterrichtest, helfen IMHO nur mechanische Sicherungen (mehrfach gehärteter Panzerstahl mit Titanlegierung) oder Sprengfallen.
Eine Softwarelösung halte ich für wenig aussichtsreich.
Sorry, aber Du hast ja gefragt...
Schönes Wochenende
Biber
@Servconnecz: In dem Mileau, in dem Du
offensichtlich unterrichtest, helfen IMHO
nur mechanische Sicherungen (mehrfach
gehärteter Panzerstahl mit
Titanlegierung) oder Sprengfallen.
offensichtlich unterrichtest, helfen IMHO
nur mechanische Sicherungen (mehrfach
gehärteter Panzerstahl mit
Titanlegierung) oder Sprengfallen.
Du hast Starkstrom auf dem Gehäuse vergessen..