
9037
23.08.2005, aktualisiert 25.08.2005
Alle DHCP Server im Subnetz einzeigen (Windows)
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit (Befehl) unter Windows mit dem man alle DHCP-Server im jeweiligen Subnetz angezeigt bekommt?
Gruß
Thomas
gibt es eine Möglichkeit (Befehl) unter Windows mit dem man alle DHCP-Server im jeweiligen Subnetz angezeigt bekommt?
Gruß
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14801
Url: https://administrator.de/forum/alle-dhcp-server-im-subnetz-einzeigen-windows-14801.html
Ausgedruckt am: 16.07.2025 um 07:07 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
@n.o.b.o.d.y.
sehr zögerliches Jein... DHCP muss nicht zwangsweise über Port 67 laufen AFAIK.
Bei mir antwortet nicht mal der DHCP-Server selbst auf diesem Port.
@BigWumpus
dito zögerliches Jein: Kann mehrere geben (Fallback-DHCPs, die als Master/Slave konfiguriert sind ODER sich zumindest absprechen, wer welche Adressbereiche abdeckt.)
Aber was ich ebenfalls als gesichert annehme: von einem beliebigen Client aus kannst Du höchstwahrscheinlich GENAU einen sehen (z.B. über ipconfig u.ä.). Alles andere verbietet der gesunde Menschenverstand *gg
@9037
Das heißt, Du kannst IMHO nur dann mehrere/alle DHCP-Server eines Subnetzes sehen, wenn Du selber von einem DHCP-Server aus fragst (also die wohldurchdachte DHCP-GUI zur Hilfe nimmst). Oder eben als DHCP-Admin mit "netsh dhcp".
Wäre zumindest meine Antwort. Und meine Überzeugung.
HTH
Frank / der Biber aus Bremen
sehr zögerliches Jein... DHCP muss nicht zwangsweise über Port 67 laufen AFAIK.
Bei mir antwortet nicht mal der DHCP-Server selbst auf diesem Port.
@BigWumpus
dito zögerliches Jein: Kann mehrere geben (Fallback-DHCPs, die als Master/Slave konfiguriert sind ODER sich zumindest absprechen, wer welche Adressbereiche abdeckt.)
Aber was ich ebenfalls als gesichert annehme: von einem beliebigen Client aus kannst Du höchstwahrscheinlich GENAU einen sehen (z.B. über ipconfig u.ä.). Alles andere verbietet der gesunde Menschenverstand *gg
@9037
Das heißt, Du kannst IMHO nur dann mehrere/alle DHCP-Server eines Subnetzes sehen, wenn Du selber von einem DHCP-Server aus fragst (also die wohldurchdachte DHCP-GUI zur Hilfe nimmst). Oder eben als DHCP-Admin mit "netsh dhcp".
Wäre zumindest meine Antwort. Und meine Überzeugung.
HTH
Frank / der Biber aus Bremen