leonschnie
Goto Top

Alter Treiber kann nicht entfernt werden

Hallo,

ich habe vor Ewigkeiten mal einen alten WLAN-Stick an meinem Desktop angeschlossen und seitdem nicht verwendet. Nun jedoch kann ich das letzte Windows Update (24H2) nicht installieren, weil ich jedes mal darauf hingewiesen werde, dass der dazugehörige Treiber veraltet ist.
Kein Problem dachte ich, aber Windows weigert sich den Treiber zu deinstallieren.

Im Geräte-Manager wird das Gerät nur dann angezeigt, wenn ich den Stick anschließe. Die Deinstallation über diesen mit angeschlossenem Stick macht gar nichts.

driverquery und pnputil finden den Treiber ebenfalls nur wenn er angeschlossen ist. Die entsprechenden Dateien sind aber jederzeit in %windir%/System32/drivers und in %windir%/System32/DriverStore/FileRepository zu finden.

Ich habe es bereits mit
1
pnputil /delete-driver net8192su64.inf /uninstall /force
probiert und bekomme nur die Meldung
1
2
Das Treiberpaket wurde deinstalliert.
Fehler beim Löschen des Treiberpakets: Diese Datei ist keine installierte OEM INF.

Tools von Drittentwicklern, wie etwa DevManView oder DriverStoreExplorer haben entweder die selben Probleme oder finden den Treiber gar nicht.

Hat jemand eine Idee, was ich da noch ausprobieren könnte? Ich wollt jetzt nicht einfach die Treiberdateien löschen, weil ich Angst habe, dass irgendwelche Reste über bleiben, die dann schwieriger zu finden sind.

Vielen Dank im Voraus

Content-ID: 671076

Url: https://administrator.de/forum/alter-treiber-kann-nicht-entfernt-werden-671076.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 21:04 Uhr

DivideByZero
DivideByZero 01.02.2025 um 01:16:28 Uhr
Goto Top
Moin,

Treiber und Verweise in der registry löschen, solange es sich darauf beschränkt, dürfte alles Störende weg sein
Mach vorher ein Backup.
em-pie
em-pie 01.02.2025 um 07:13:09 Uhr
Goto Top
Moin,

Oder liegt da noch irgendwas unter „Programme“ (appwiz.cpl)?, was deinstalliert werden will?
MysticFoxDE
MysticFoxDE 01.02.2025 um 13:26:48 Uhr
Goto Top
Moin @leonschnie,

Im Geräte-Manager wird das Gerät nur dann angezeigt, wenn ich den Stick anschließe.

Ja aber, wenn du im Gerätemanager die folgende Option aktivierst ...

gerÄtemanager-ausgeblendete gerÄte anzeigen

... dann siehst du deinen WLAN-Stick im Gerätemanager auch nach dem dieser entfernt wurde, er sieht dann nur etwas ausgegraut aus.

Dann klickst du mit der rechten Maustaste drauf, wählst "Gerät deinstallieren" aus, aktivierst im nächsten Fenster den Haken bei "Es wird versucht, den Treiber für dieses Gerät zu entfernen.", klickst dann auf Deinstallieren und schon sollte der WLAN-Stick samt Treiber verschwunden sein. 😉

Wenn das nicht klappen sollte, dann bleibt noch, wie bereits von @DivideByZero erwähnt, der Weg über die Registry,
der ist jedoch nicht ganz easy und auch nicht ungefählich.

Hast du eventuell noch eine andere WLAN-Karte in dem Desktop stecken?
Wenn ja, dann prüf mal bitte ob die nicht denselben Treiber benutzt wie auch der WLAN-Stick.

Gruss Alex
leonschnie
leonschnie 01.02.2025 um 22:12:27 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

Treiber und Verweise in der registry löschen, solange es sich darauf beschränkt, dürfte alles Störende weg sein
Mach vorher ein Backup.
Das würde ich machen, sollte sich nichts anderes ergeben.

Zitat von @em-pie:

Oder liegt da noch irgendwas unter „Programme“ (appwiz.cpl)?, was deinstalliert werden will?
Da hab ich schon geschaut. Da ist nichts.

Zitat von @MysticFoxDE:

Ja aber, wenn du im Gerätemanager die folgende Option aktivierst ...
Auch, wenn ich ausgeblendete Geräte anzeigen lasse ist der nicht in der Liste zu finden.

Zitat von @MysticFoxDE:

Hast du eventuell noch eine andere WLAN-Karte in dem Desktop stecken?
Wenn ja, dann prüf mal bitte ob die nicht denselben Treiber benutzt wie auch der WLAN-Stick.
Ich habe zwar eine Netzwerkkarte drin, jedoch verwendet die einen neueren Chipsatz von Intel, also einem ganz anderen Hersteller
MysticFoxDE
MysticFoxDE 02.02.2025 um 11:05:15 Uhr
Goto Top
Moin @leonschnie,

Ja aber, wenn du im Gerätemanager die folgende Option aktivierst ...

Auch, wenn ich ausgeblendete Geräte anzeigen lasse ist der nicht in der Liste zu finden.

OK, dann ist die W-LAN Karte nicht mehr in der Konfiguration registriert.

Aber ...

driverquery und pnputil finden den Treiber ebenfalls nur wenn er angeschlossen ist. Die entsprechenden Dateien sind aber jederzeit in %windir%/System32/drivers und in %windir%/System32/DriverStore/FileRepository zu finden.

... so wie es aussieht, wurde der Treiber babei nicht gelöscht.

Hast du den WLAN-Stick noch zur hand?
Wenn ja, was passiert genau wenn du diesen jetzt wieder einsteckst?

Gruss Alex
rovo-win
rovo-win 05.02.2025 um 09:31:25 Uhr
Goto Top
Moin,

besorge dir mal das Tool von GitHub.

DriverStoreExplorer.v0.11.114

Gruss rovo
leonschnie
leonschnie 05.02.2025 um 14:39:45 Uhr
Goto Top
Zitat von @MysticFoxDE:

Hast du den WLAN-Stick noch zur hand?
Wenn ja, was passiert genau wenn du diesen jetzt wieder einsteckst?
Wenn ich den Geräte-Manager offen habe und den Stick anschließe wird der Geräte-Manager aktualisiert und der Stick wird als Netzwerkadapter gezeigt. Der Treiber ist funktionsfähig und aktiv.

Zitat von @rovo-win:

besorge dir mal das Tool von GitHub.
DriverStoreExplorer.v0.11.114
Das Tool habe ich tatsächlich bereits ausprobiert. Dort wird der Treiber nicht gelistet.
DivideByZero
DivideByZero 05.02.2025 um 15:39:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @leonschnie:
Wenn ich den Geräte-Manager offen habe und den Stick anschließe wird der Geräte-Manager aktualisiert und der Stick wird als Netzwerkadapter gezeigt. Der Treiber ist funktionsfähig und aktiv.

Dann kannst Du doch in den Eigenschaften über Treiber und Details (dort z.B. INF-Name) die erforderlichen Informationen herausfiltern, was so alles an dem Ding beteiligt ist. Dort stehen auch die beteiligten GUIDs. Oder ist das alles leer? Dann von Hand die Treiberdateien und die INF-Datei sowie alle Verweise in der Registry löschen (vorher Backup).
leonschnie
leonschnie 05.02.2025 um 21:30:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

Dann kannst Du doch in den Eigenschaften über Treiber und Details (dort z.B. INF-Name) die erforderlichen Informationen herausfiltern, was so alles an dem Ding beteiligt ist. Dort stehen auch die beteiligten GUIDs. Oder ist das alles leer? Dann von Hand die Treiberdateien und die INF-Datei sowie alle Verweise in der Registry löschen (vorher Backup).
Wie würde ich da denn am besten vorgehen? Einfach die Suchfunktion nutzen um in der Registry unter HKLM nach der INF zu suchen, oder wo würde ich gezielt die richtigen Schlüssel finden?
DivideByZero
Lösung DivideByZero 05.02.2025 um 22:39:33 Uhr
Goto Top
Zunächst aus den Eigenschaften den Dateinamen der Treiberdateien, diese löschen. Dann die INF-Datei, sie liegt im Windows-Zweig. Diese durchgehen nach weiteren Dateien und GUIDs. Auch aus den Eigenschaften (s.o.) die GUIDs und Klarnamen. Danach die Registry komplett durchsuchen und jeweils beurteilen, ob es wohl nur diesen Treiber betrifft, dann löschen. Zum Schluss auch die INF-Datei löschen.
leonschnie
leonschnie 11.02.2025 um 00:58:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

Zunächst aus den Eigenschaften den Dateinamen der Treiberdateien, diese löschen. Dann die INF-Datei, sie liegt im Windows-Zweig. Diese durchgehen nach weiteren Dateien und GUIDs. Auch aus den Eigenschaften (s.o.) die GUIDs und Klarnamen. Danach die Registry komplett durchsuchen und jeweils beurteilen, ob es wohl nur diesen Treiber betrifft, dann löschen. Zum Schluss auch die INF-Datei löschen.

Das war letztendlich die Lösung. Auf die Schnelle wollte WIndows mich nicht aus dem Driverstore löschen wollen, aber das hat gereicht.
DivideByZero
DivideByZero 11.02.2025 um 07:59:08 Uhr
Goto Top
Guten Morgen, schön, dass es funktioniert hat.