rotogorder
Goto Top

Alternative für COMtrexx Next VOIP Anlage an Magenta Zuhause

Hallo zusammen!
Wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb und nutzen derzeit:
- Magenta Zuhause Telekom (bis vermutlich kommendes Jahr Glasfaser aktiv ist, gebaggert wurde schon)
- 3x Telefonnummer von der Telekom (bisher für 2x Tel + 1x Fax)
- Auerswald Comtrexx Next
- Fritzbox 7590 (wechsel auf Draytek 166 ist in Arbeit)
- OPNsense Firewall

Unsere Telefonie:
- 2x D400 Tischtelefon
- 2x Gigaset Mobilteil über GOBox
- 1x Fax im Brother Multifunktionsgerät über Fanvil GA10
- 1x Gigaset Tischtelefon über Fanvil GA10
- 2x Softphone auf Android Handy


Probleme:
- Die Auerswald Anlage bricht unregelmäßig die Telefonate ab
- Softphone Auerswald nicht zu gebrauchen
- Konfiguration der Auerswald Anlage zB Upload einer neuen Ansage für Betriebsruhe geht nicht, Anlage stürzt dabei ab etc..

Wunsch:
Eine Telefonanlage vom anderen Hersteller die mindestens:
- stabile Telefonate ermöglicht
- Softphone Android funktionsfähig
- funktionsfähige Oberfläche der Anlage um rudimentäre Änderungen ohne den IT-Support durchführen zu können
- die drei genutzten Telefonnummern von der Telekom müssen erhalten bleiben
- Fax kann weg wenn nötig


Freue mich über Anregungen!
Gerne auch Nachfragen.

Beste Grüße

Content-ID: 671711

Url: https://administrator.de/forum/alternative-fuer-comtrexx-next-voip-anlage-an-magenta-zuhause-671711.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr

mirdochegal
mirdochegal 03.03.2025 um 12:38:56 Uhr
Goto Top
Moin,

stabile Telefonate ermöglicht
Wenn dein Netzwerk dafür nicht "optimiert" wurde, wirst Du dieses Erlebnis mit jeder Anlage haben/bekommen.

Telefonie in ein eigenen VLAN, idealerweise QoS einrichten, so dass immer genug Bandbreite für dein Telefonat zur Verfügung gestellt wird.

Also: ich denke, es liegt nicht an der Auerswald.

Gruß
killtec
killtec 03.03.2025 um 12:58:21 Uhr
Goto Top
Zitat von @rotogorder:

Hallo zusammen!
Wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb und nutzen derzeit:
- Magenta Zuhause Telekom (bis vermutlich kommendes Jahr Glasfaser aktiv ist, gebaggert wurde schon)
- 3x Telefonnummer von der Telekom (bisher für 2x Tel + 1x Fax)
- Auerswald Comtrexx Next
- Fritzbox 7590 (wechsel auf Draytek 166 ist in Arbeit)
- OPNsense Firewall

Unsere Telefonie:
- 2x D400 Tischtelefon
- 2x Gigaset Mobilteil über GOBox
- 1x Fax im Brother Multifunktionsgerät über Fanvil GA10
- 1x Gigaset Tischtelefon über Fanvil GA10
- 2x Softphone auf Android Handy


Probleme:
- Die Auerswald Anlage bricht unregelmäßig die Telefonate ab
- Softphone Auerswald nicht zu gebrauchen
- Konfiguration der Auerswald Anlage zB Upload einer neuen Ansage für Betriebsruhe geht nicht, Anlage stürzt dabei ab etc..

Wunsch:
Eine Telefonanlage vom anderen Hersteller die mindestens:
- stabile Telefonate ermöglicht
Das könnte an der Konstellation mit der Fritzbox liegen. Hatte ich bei einer normalen TK (Compact 4000) hinter einer Fritbox auch. Seit dem die raus ist läuft es.

- Softphone Android funktionsfähig
Schau dir mal die Comfortel Softphone 2 an, die läuft deutlich besser

- funktionsfähige Oberfläche der Anlage um rudimentäre Änderungen ohne den IT-Support durchführen zu können
Was brauchst du für Änderungen? Die Oberfläche ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber in den missten Fällen wird nicht ständig was umkonfiguriert.

- die drei genutzten Telefonnummern von der Telekom müssen erhalten bleiben
- Fax kann weg wenn nötig

Hier wäre ggfs. ein andere TK Anbieter auch denkbar. Wenn du zu Glas wechselst musst du hier auch schauen.
Wir haben Bsp. Deutsche Telefon Standard als SIP Anschluss.


Freue mich über Anregungen!
Gerne auch Nachfragen.

Beste Grüße
DivideByZero
DivideByZero 03.03.2025 aktualisiert um 13:30:01 Uhr
Goto Top
Tippe auch auf "lokales Problem" und nicht die TK-Anlage. Da ja auch noch eine opnsense erwähnt wird, sind da wohl Routerkaskaden am Werk, die wahrscheinlich nicht korrekt konfiguriert sind.

Da eine 7590 im Einsatz ist, würde ich zum Test einfach mal die Telefonie dahin verlagern und schauen, ob es stabil läuft.

(Erst) wenn das sichergestellt ist, macht der Wechsel einer TK-Anlage Sinn.

Wofür Android-Softphone? Telefonieren unterwegs oder im Home Office? Dann kann bei so kleinen Installationen der Wechsel auf eine Cloud-TK-Anlage sinnvoller sein, weil deutlich flexibler und de facto kein Wartungsaufwand.
rotogorder
rotogorder 03.03.2025 aktualisiert um 14:01:23 Uhr
Goto Top
Hallo,
danke für den Input bis hierher.

Zu den Fragen:

Hardware-Aufbau bisher:
web - Fritz7590 - opnsense - ubiquiti switch - ubiquit switch - Auerswald Comtrexx next

Ich habe den Draytek 166 schon da und probeweise auf der Backup-Firewall eingerichtet und versuche das zeitnah im Hauptsystem in Betrieb zu nehmen.

Softphone:
Ich bin sowohl im Büro als auch im Außenbereich unterwegs.
Meine Mitarbeiter sollen mich immer unter der gleichen Durchwahl erreichen können.
Dafür das Softphone auf meinem Android Gerät.

Stattdessen Weiterleitung an Handy wäre nicht optimal, da der Mobilfunkempfang im Gebäude schlecht bis nicht vorhanden ist und hier über Wlan/Softphone telefoniert werden muss.

@DivideByZero:
Da bin ich offen und freue mich über Vorschläge.
Wichtig ist die weitere Funktion/Mitnahme unserer bekannten Rufnummern.
Wir haben viel ältere Kundschaft, da ist die Nummer gesetzt.

@mirdochegal:
Leider ist unser aktuelles Systemhaus nicht so fit mit der opnsense.
Daher habe ich diese eingerichtet.

Ich kann die Telefone in ein separates VLAN umziehen und schaue mir das QOS Thema mal an.
Es ist nichts dazu eingerichtet.
Unser Datenkonsum ist gering, da hatte ich mir bisher keine Gedanken gemacht.

@killtec:
Richtig, es muss im Betrieb kaum etwas geändert werden in der Weboberfläche der Anlage.
Gelegentlich muss ich eine neue Ansage für den AB oder die Warteschleife einfügen.
(Neue Werbung, Ruhetag Ostern etc...)
Das klappt nicht die letzten Monate. Die Anlage stürzt ab beim Upload der Mediendatei.
Seit Firmwareupdate auf 2.4.4

Evtl. muss ich wieder ein Downgrade machen.
LauneBaer
LauneBaer 03.03.2025 um 14:03:41 Uhr
Goto Top
Schau dir die Cloud TK von easybell an. Funktioniert, preislich in Ordnung, eine Baustelle weniger ;)
DivideByZero
DivideByZero 03.03.2025 aktualisiert um 16:19:19 Uhr
Goto Top
Bis auf eine verlässliche und sehr gute Smartphone-Anbindung. Es gibt von easybell eine App, Du kannst das mal ausprobieren, da easybell kurze Laufzeiten hat (und sogar 30 Tage kostenfreier Testzeitraum), ob das so für Dich passt. Wenn keine Nutzung auf dem Smartphone erforderlich ist, ist Easybell eine Super Empfehlung. Auch Homeoffice bestens einzubinden.
Aber: wer wirklich auf dem Smartphone überall erreichbar sein will, wird m.E. mit einer Voip-App auf dem Smartphone nicht glücklich. Spätestens bei höheren Geschwindigkeiten im Zug oder Auto ist da in der Regel Sense.

Daher schau Dir auch mal als Alternativen Sipgate und Placetel an, weil Du da entweder direkt eSIMs bekommst (Sipgate, Telefonica-Netz) oder über eine Kooperation mit Vodafone eine weitere SIM (Placetel); beides sorgt für eine vollständige Integration in die Cloud-TK-Anlage, d.h. keine Weiterleitung notwendig (eingehend) und Bürorufnummer kann ausgehend genutzt werden.

Mobilfunk im Betrieb Murks? Da würde ich nach WLAN Call am Smartphone schauen. Oder ggf. auch eine Kombi: eSIM/SIM (Sipgate/Placetel) für unterwegs, vor Ort die klassische VOIP-App (bei Sipgate z.B. Clinq).
rotogorder
rotogorder 03.03.2025 aktualisiert um 21:29:51 Uhr
Goto Top
Vielen Dank bis hierher für die konstruktiven Antworten!

Ich werde folgendes zeitnah umsetzen:
- Telefonie in extra VLAN
- QOS einrichten in der OPNsense
- Fritzbox durch Draytek ersetzten
- Softphone App Update auf V2

falls dann die Auerswald besser läuft passt es ja.

An das Softphone habe ich keine großen Anforderungen:
Ich befinde mich mal kurz im Auto oder in der Nähe der Firma mit guter 5G Abdeckung, sonst überwiegend im WLAN Bereich der Firma.
Wenn "mal" ein Gespräch abbricht kein Problem. Wenn aber nur "mal" ein Gespräch klappt dann ist es unbrauchbar.


Falls oben genanntes nicht klappt werde ich mich gerne mit den Optionen genannt von @LauneBaer und @DivideByZero befassen und die easybell ausprobieren.


Danke!
killtec
killtec 04.03.2025 um 09:29:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @rotogorder:

Vielen Dank bis hierher für die konstruktiven Antworten!

Ich werde folgendes zeitnah umsetzen:

- Softphone App Update auf V2
vergiss hier nicht das Provisioning in der TK für die Softphone V2 anzulegen und einzustellen für die Nebenstelle bzw. den User.


falls dann die Auerswald besser läuft passt es ja.

An das Softphone habe ich keine großen Anforderungen:
Ich befinde mich mal kurz im Auto oder in der Nähe der Firma mit guter 5G Abdeckung, sonst überwiegend im WLAN Bereich der Firma.
hier auch darauf achten, dass entsprechende Ports für die App ausgehend frei sind, sonst hast du kein RTP...
aXasflow
aXasflow 06.03.2025 um 08:40:09 Uhr
Goto Top
An das Softphone habe ich keine großen Anforderungen:
Ich befinde mich mal kurz im Auto oder in der Nähe der Firma mit guter 5G Abdeckung, sonst überwiegend im WLAN Bereich der Firma.
Wenn "mal" ein Gespräch abbricht kein Problem. Wenn aber nur "mal" ein Gespräch klappt dann ist es unbrauchbar.

Unabhängig von allen Optimierungen die du ja bereits angehen möchtest, schalte doch WiFi Calling auf deinem Smartphone ein. Wenn du dich so gut wie dauerhaft im WLAN-Bereich rumtummelst, macht dies ja mehr als Sinn bei schwacher Mobilfunk-Netzabdeckung.

Grüße

aXas
Bingo61
Bingo61 07.03.2025 um 08:49:31 Uhr
Goto Top
Wir haben vor kurzen von Mitel Hardware auf 3cx Cloud umgestellt. Sind bisher auch gut damit klargekommen. Sind auch preislich gut dabei.