Alternative zu APC USV
Guten Tag,
Bin gerade mal am durchstöbern der Angebote für USV´s... und zwar suche ich eine USV für einen kleinen Serverschrank, diese sollte auch nicht zu teuer sein.
Dabei bin ich auf diese hier gestoßen:
https://www.alternate.de/BlueWalker/PowerWalker-VFI-1000RM-LCD-482-6-mm- ...
Kennt die jemand? Kann jemand etwas dazu sagen? Erfahrungen?
Es sollen etwa zwei Switche und ein Server (Debian mit Proxmox) betrieben werden. Ich weiß das man mit apcupsd bei APC USV´s den Server dazu bringen kann herunterzufahren wenn der Strom weg ist. Wie sieht es bei der obengenannten aus? Geht das da auch?
Gruß
Bin gerade mal am durchstöbern der Angebote für USV´s... und zwar suche ich eine USV für einen kleinen Serverschrank, diese sollte auch nicht zu teuer sein.
Dabei bin ich auf diese hier gestoßen:
https://www.alternate.de/BlueWalker/PowerWalker-VFI-1000RM-LCD-482-6-mm- ...
Kennt die jemand? Kann jemand etwas dazu sagen? Erfahrungen?
Es sollen etwa zwei Switche und ein Server (Debian mit Proxmox) betrieben werden. Ich weiß das man mit apcupsd bei APC USV´s den Server dazu bringen kann herunterzufahren wenn der Strom weg ist. Wie sieht es bei der obengenannten aus? Geht das da auch?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272434
Url: https://administrator.de/forum/alternative-zu-apc-usv-272434.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ja, immer wenn USB und/oder RS232 dabeisteht, ist das zum Triggern der PC, sich runterzufahren (geht auch in Debian rein).
Etwas komfortabler sind noch die angebotenen Zusatzmodule, die SNMP über LAN bieten, aber bei einem Debian-Server wirklich nicht nötig.
Erfahrung: mit allen, "auch" APC nicht zu gut, generell werden die meisten im Betrieb zu warm, ihre Lüftung ist nicht ausgereift.
Die Akkus sterben m.E. unnötig früh.
Wenn man eine Lebensdauer von "nur" 2 Jahren erwartet, ist das realistisch.
Dieses Modell kenne ich konkret nicht, ich kann Zinto durchaus noch empfehlen, die richtigen "Billigangebote" - auch AEG - aber auch.
Alle lügen mit der Watt-Angabe bzw. der Art der Lasten, diese Dimension erscheint mir aber stimmig für Deine Anwendung.
HG
Mark
ja, immer wenn USB und/oder RS232 dabeisteht, ist das zum Triggern der PC, sich runterzufahren (geht auch in Debian rein).
Etwas komfortabler sind noch die angebotenen Zusatzmodule, die SNMP über LAN bieten, aber bei einem Debian-Server wirklich nicht nötig.
Erfahrung: mit allen, "auch" APC nicht zu gut, generell werden die meisten im Betrieb zu warm, ihre Lüftung ist nicht ausgereift.
Die Akkus sterben m.E. unnötig früh.
Wenn man eine Lebensdauer von "nur" 2 Jahren erwartet, ist das realistisch.
Dieses Modell kenne ich konkret nicht, ich kann Zinto durchaus noch empfehlen, die richtigen "Billigangebote" - auch AEG - aber auch.
Alle lügen mit der Watt-Angabe bzw. der Art der Lasten, diese Dimension erscheint mir aber stimmig für Deine Anwendung.
HG
Mark