codehunter
Goto Top

AM4-X470 Mainboard mit 2x Grafik, DDR4-2933 und TOSLINK gesucht

Hallo!

Ich klicke mich seit geraumer Zeit durch diverse Mainboards, doch ich konnte bisher noch keines finden, dass alle folgenden Anschlüsse onboard hat, sodass man keine Zusatzhardware braucht:

AM4
X470 Chipset
DDR4-2933 (optimaler Speichertakt vom Ryzen 5 2400G)
2x Grafik (idealerweise 2x HDMI, DP auch ok)
1x TOSLINK (Digital-Audio optisch)

Idealerweise ein Pro-Mainboard, weil die Maschine mehr fürs Büro und Multimedia als zum Zocken sein soll. Da verzichte ich gerne auf die ganze Gaming-Bloatware.

Viele Grüße
Cody

Content-ID: 390903

Url: https://administrator.de/forum/am4-x470-mainboard-mit-2x-grafik-ddr4-2933-und-toslink-gesucht-390903.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 10:04 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 27.10.2018 aktualisiert um 11:37:45 Uhr
Goto Top
Moin,

für deine Anforderungen brauchst du dich nicht bei dem Chipsatz bzw. Der Hardware umschauen.

Also wofür brauchst du den Rechner?

Mainboards mit einem X470 Chipsatz sind überigens derzeit gut 100€ teuerer als der X370.

Gruß
Spirit
Codehunter
Codehunter 27.10.2018 um 11:59:48 Uhr
Goto Top
Hallo @Spirit-of-Eli,

primär soll es ein Rechner für die Softwareentwicklung werden. Findet überwiegend in virtuellen Maschinen (VBox) statt. Die Intel-CPUs haben mir da bisher zwar gute Dienste geleistet, aber die integrierte Grafik war besonders wegen dem miserablen OpenGL-Support nicht gut geeignet (seit der 4. Gen i7 immer wieder getestet). Darum solls jetzt mal ein AMD sein. Der Speicherdurchsatz ist auch nicht ganz unwichtig, hat aber mit den entwickelten Programmen und Bildbearbeitung zu tun. Da hab ich übrigens auch ein Programm, das mit Intel-CPUs überhaupt nicht will. Ich muss den Grafiktreiber deaktivieren, Programm starten und Treiber wieder aktivieren. Ziemlich ätzend (auch eine OpenGL-Baustelle)

Toslink hat einfach die Bewandnis, dass ich auch Videoschnitt machen möchte (nicht in VM) und ich gut 10 Meter zwischen Rechner und Verstärker habe (Toslink liegt schon Unterputz).

Grüße
Cody
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 27.10.2018 aktualisiert um 12:11:33 Uhr
Goto Top
Ah, jetzt gibt es einen Sinn.
Ich verfolge einen ähnlichen Ansatz, daher hier kurz mein Setup:

GSkill F4-3200C16D-16GTZB - 16GB (8GBx2) G.Skill Trident Z DDR4 PC25600 3200MHz C16 Kit
AMD Ryzen 7 2700X Prozessor (Basistakt: 3.7GHz, 8 Kerne, Socket AM4) YD270XBGAFBOX
GIGABYTE AORUS GA-AX370-Gaming K7
Gigabyte Radeon RX Vega 64 8 GB Grafikkarte – Schwarz

Die Onboard GPU Nummer würde ich dir nicht empfehlen. Auch eine Vega muss es nicht sein.
Solltest du hier noch eine GPU mit HDMI Schnittstellen brauchen habe ich hier noch eine "AMD HD 7850" rumliegen.

Edit:
Mit der HD 7850 hat es sich gerade erledigt, dort ist nur ein HDMI Port vorhanden.
NetzwerkDude
NetzwerkDude 27.10.2018 um 12:44:24 Uhr
Goto Top
http://geizhals.at/1804446
Asus PRIME X470-PRO
müsste alles haben was du brauchst
Codehunter
Codehunter 27.10.2018 um 12:52:35 Uhr
Goto Top
Hast du den Boxkühler verbaut? Wie laut ist der eigentlich?

Ich war nie ein Freund von hochdrehenden Kühlern mit kleinen Lüfterdurchmessern. Bei allen meinen Intels habe ich bisher einen Scythe Mugen mit einem 800-rpm-fixed-Drehzahl-Lüfter verbaut. Selbst bei Vollast hab ich die CPU nie über 45°C bekommen.

Die 2700X-CPU ist aber mehr als doppelt so teuer wie der 2400G plus zusätzlich nötiger Graka und sehr wahrscheinlich langfristig auch mehr Stromkosten (das Ding läuft sehr viel)
StefanKittel
StefanKittel 27.10.2018 aktualisiert um 13:01:20 Uhr
Goto Top
<OffTopic>
Zitat von @Codehunter:
... Ich war nie ein Freund von hochdrehenden Kühlern mit kleinen Lüfterdurchmessern...
Wer war/ist das schon oder jemals gewesen?
Btw. seit wann drehen sich denn die Kühler?
Stefan
</OffTopic>
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 27.10.2018 um 13:03:31 Uhr
Goto Top
Das Setup ist eher ein Denkanstoß.

Als kühler nutzte ich den Arctic Freezer 33 Plus. Dieser dreht auch unter Volllast kaum höher.
CPU Temperatur liegt dann bei max 60C.