Amavisd scannt laut dokus standardmäßig nicht, praxis zeigt was anderes
Hallo zusammen,
in vielen Dokus und Tutorials wird erwähnt, dass nach der Installation von amavisd der Scan für Spam und Viren erst aktiviert werden muss, in dem man die @bypass... zeilen in der Config einkommentiert.
Ohne diese zeilen zu aktivieren, hat mein Amavisd den EICAR Testvirus und den ETES Testspam erkennt und geblockt.
Was ist den nun richtig? Ist amavisd sofort nach dem installieren einsatzbereit oder muss ihm wirklich noch gesagt werden, dass er Viren und Spam blocken soll?
System ist ein CentOS mit Postfix
Lg
in vielen Dokus und Tutorials wird erwähnt, dass nach der Installation von amavisd der Scan für Spam und Viren erst aktiviert werden muss, in dem man die @bypass... zeilen in der Config einkommentiert.
Ohne diese zeilen zu aktivieren, hat mein Amavisd den EICAR Testvirus und den ETES Testspam erkennt und geblockt.
Was ist den nun richtig? Ist amavisd sofort nach dem installieren einsatzbereit oder muss ihm wirklich noch gesagt werden, dass er Viren und Spam blocken soll?
System ist ein CentOS mit Postfix
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387448
Url: https://administrator.de/forum/amavisd-scannt-laut-dokus-standardmaessig-nicht-praxis-zeigt-was-anderes-387448.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Grüß dich,
bei meinem Debian 9 mit amavisd-new wird nur geprüft
wenn es in der Config aktiviert ist. Hab grad nachgeschaut
mfg
bei meinem Debian 9 mit amavisd-new wird nur geprüft
wenn es in der Config aktiviert ist. Hab grad nachgeschaut
mfg

Grüß dich,
mich hat's jetzt selbst nochmal interessiert, es ist wirklich so das amavisd-new auch den eicar abfängt obwohl die @bypass auskommentiert ist....
Mfg
mich hat's jetzt selbst nochmal interessiert, es ist wirklich so das amavisd-new auch den eicar abfängt obwohl die @bypass auskommentiert ist....
Mfg