Angepasstes BIOS ausrollen via SCCM
servus zusammen,
wir würden gern ein speziell eingestelltes bios von unseren fujitsu rechners/laptops exportieren und per SCCM an alle geräte verteilen.
Grundsätzlich: ist das möglich? Wenn ja wie?
Grüße
wir würden gern ein speziell eingestelltes bios von unseren fujitsu rechners/laptops exportieren und per SCCM an alle geräte verteilen.
Grundsätzlich: ist das möglich? Wenn ja wie?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290969
Url: https://administrator.de/forum/angepasstes-bios-ausrollen-via-sccm-290969.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
mit der DeskView und ServerView integration für SCCM sollte das für die Fujitsu Kisten funktionieren:
http://docs.ts.fujitsu.com/dl.aspx?id=02c24ab9-a21d-41f3-acee-d64f54167 ...
Zitat aus dem PDF:
Gruß jodel32
mit der DeskView und ServerView integration für SCCM sollte das für die Fujitsu Kisten funktionieren:
http://docs.ts.fujitsu.com/dl.aspx?id=02c24ab9-a21d-41f3-acee-d64f54167 ...
Zitat aus dem PDF:
4 DeskView Integration
The Fujitsu DeskView Integration in Microsoft System Center Configuration Manager
(SCCM) - DeskView Integration for short - offers the following functions:
● Grouping DeskView systems into collections
● Displaying system data
● Setting a customer-specific serial number
● Generating reports
● Displaying status changes on the client via event indicators
● Configuring the system monitoring on the client
● Changing the operating status
● Configuring the 0 watt/maintenance operating status
● BIOS management
– Update BIOS
– Archive BIOS
– Update processor microcodes
– Configure individual BIOS settings
– Change BIOS password
– Reset BIOS to default values
– Set boot order

würde ich nicht empfehlen. Wenn der User dann ein Not-Aus macht ist erstmal das BIOS futsch. Besser manuell

Zitat von @122573:
würde ich nicht empfehlen. Wenn der User dann ein Not-Aus macht ist erstmal das BIOS futsch. Besser manuell
joar so was macht man sicher auch zur Arbeitszeit Marco , X-D, oh mann ....wohl noch nie in einer großen Firma gewesen wo Servicezeiten in die Nacht gelegt werden.würde ich nicht empfehlen. Wenn der User dann ein Not-Aus macht ist erstmal das BIOS futsch. Besser manuell
Ein BIOS-Update geht bei solchen Enterprise PCs heutzutage aber auch im Hintergrund ohne das der User davon was mitbekommt.

wenn jemand das Teil nachts runterfährt und vom Netz trennt tuts nicht. Um wie viele Rechner handelt es sich?
@pjorndorf
wenn jemand während dem Flash Prozess den Rechner vom Strom trennt ist es oft passiert, dass das BIOS nicht merh richtig verwendbar war. Man musste die Chips tauschen.
@pjorndorf
wenn jemand während dem Flash Prozess den Rechner vom Strom trennt ist es oft passiert, dass das BIOS nicht merh richtig verwendbar war. Man musste die Chips tauschen.

Zitat von @122573:
wenn jemand das Teil nachts runterfährt und vom Netz trennt tuts nicht. Um wie viele Rechner handelt es sich?
Lass es, von Enterprise-Systemen hast du offensichtlich keine Ahnung.wenn jemand das Teil nachts runterfährt und vom Netz trennt tuts nicht. Um wie viele Rechner handelt es sich?