Anlage, TV, Blurayplayer ans Lan anschließen ohne direkte Verbindung
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach etwas, wobei ich nicht weiß ob es das gibt
Ich habe einen Computerarbeitsplatz und dann einen Bereich wo TV, Anlage und Player stehen. Diese sind alle Netzwerkfähig.
Leider kann ich zwischen meinem PC Lan und den Hifigeräten kein Kabel ziehen (Tür im Weg bzw. ein mal komplett durchs Zimmer)
PowerLan kommt nicht in Betracht, weil Steckdosen mangelwahre sind.
Wie bekomme ich die Geräte nun doch irgendwie ans LAN/WLAN.
Hab einen o2 Premium Router.
Gruß und Dank
ich bin auf der Suche nach etwas, wobei ich nicht weiß ob es das gibt
Ich habe einen Computerarbeitsplatz und dann einen Bereich wo TV, Anlage und Player stehen. Diese sind alle Netzwerkfähig.
Leider kann ich zwischen meinem PC Lan und den Hifigeräten kein Kabel ziehen (Tür im Weg bzw. ein mal komplett durchs Zimmer)
PowerLan kommt nicht in Betracht, weil Steckdosen mangelwahre sind.
Wie bekomme ich die Geräte nun doch irgendwie ans LAN/WLAN.
Hab einen o2 Premium Router.
Gruß und Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 211116
Url: https://administrator.de/forum/anlage-tv-blurayplayer-ans-lan-anschliessen-ohne-direkte-verbindung-211116.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zwei Möglichkeiten:
Gruß
Netman
- ein WLAN-Client. Das sind üblicherwiese Router, die diese Betriebsart unterstützen. Die Auswahl ist groß. Noch größer mit dem offenen Betriebssystenm dd-wrt.
- Power-LAN oder DLAN. Es gibt Adapter mit integrierten Steckdosen und bis zu drei Ethernet-Ports. Andere Adapter funktionieren nicht. An diese Adapter kann man auch Steckdosenleisten anschließen. An Steckdosenleisten kann man keine Power-LAN Adapter anschließen
Gruß
Netman
Patchkabel sind aus performance und Funktionssicht immer die allerbeste Lösung.
Solche flachen Kabel bekommst du z.B. hier:
http://www.pearl.de/a-PE4199-1416.shtml
Dei bekommt man immer hinter die Fussleiste etc.
Ansonsten wie Kollege Netman schon sagte hast du nur die Option a.) Power LAN und b.) WLAN mit einem AP im Bridge Mode bzw. der diesen WLAN Mode supportet !
Was das Thema Power LAN anbetrifft gibt es welche mit integrierten Steckdosen wie diese hier:
http://www.devolo.de/consumer/5_dlan-200-avplus_starter-kit_produktvors ...
Da geht dann keine Dose verloren.
Wie gesagt: Performancetechnisch geht nichts über das feste Kabel, das ist die beste Lösung wenn immer möglich !
Solche flachen Kabel bekommst du z.B. hier:
http://www.pearl.de/a-PE4199-1416.shtml
Dei bekommt man immer hinter die Fussleiste etc.
Ansonsten wie Kollege Netman schon sagte hast du nur die Option a.) Power LAN und b.) WLAN mit einem AP im Bridge Mode bzw. der diesen WLAN Mode supportet !
Was das Thema Power LAN anbetrifft gibt es welche mit integrierten Steckdosen wie diese hier:
http://www.devolo.de/consumer/5_dlan-200-avplus_starter-kit_produktvors ...
Da geht dann keine Dose verloren.
Wie gesagt: Performancetechnisch geht nichts über das feste Kabel, das ist die beste Lösung wenn immer möglich !
Die flachen "Cat5e" Kabel von Pearl unterstützen trotz 4-paarigem-Betrieb laut Webseite kein Gigabit Ethernet. Aber 100Mbit sind selbst für einen Fernseher und den Blu-Ray Spieler genug.
Ich habe ähnliche Kabel mal vermessen. Laut Protokoll geht Gigabit nicht, aber man kann ja auch Glück haben. Ich kenne sogar Flachkabel, die sauber Gigabit machen, die sind aber so steif, dass sie wieder nicht unter den Teppich passen.
Gruß
Netman
Ich habe ähnliche Kabel mal vermessen. Laut Protokoll geht Gigabit nicht, aber man kann ja auch Glück haben. Ich kenne sogar Flachkabel, die sauber Gigabit machen, die sind aber so steif, dass sie wieder nicht unter den Teppich passen.
Gruß
Netman