Anmeldeaufforderung bei Netzwerkverbindung mit Windows Server 2003
Hallo,
ich habe folgende Frage:
Ich habe in einem Netzwerk einen Windows Server 2003 Standard Edition (Domänencontroller) und mehrere Clients, die auch in die Domäne eingehoben sind.
Einer der Clients ist allerdings nicht in der Domäne.
Wenn ich von diesem Client aus über die Netzwerkumgebung den Server "öffne", sehe ich sofort die Freigaben des Servers und habe Vollzugriff auf diese. Wenn ich dagegen vom Server aus versuche, über die Netzwerkumgebung den Client zu "öffnen", kommt folgender Dialog:
Wie schaffe ich es nun, dass die Clients immer diesen Dialog sehen, wenn sie sich mit dem Server verbinden wollen?
Gruß,
Ahnenforscher
ich habe folgende Frage:
Ich habe in einem Netzwerk einen Windows Server 2003 Standard Edition (Domänencontroller) und mehrere Clients, die auch in die Domäne eingehoben sind.
Einer der Clients ist allerdings nicht in der Domäne.
Wenn ich von diesem Client aus über die Netzwerkumgebung den Server "öffne", sehe ich sofort die Freigaben des Servers und habe Vollzugriff auf diese. Wenn ich dagegen vom Server aus versuche, über die Netzwerkumgebung den Client zu "öffnen", kommt folgender Dialog:

Wie schaffe ich es nun, dass die Clients immer diesen Dialog sehen, wenn sie sich mit dem Server verbinden wollen?
Gruß,
Ahnenforscher
3 Antworten
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 24.07.2006 um 09:41:19 Uhr
- LÖSUNG 17735 schreibt am 24.07.2006 um 10:15:42 Uhr
- LÖSUNG Zitruslimmonade schreibt am 24.07.2006 um 10:17:49 Uhr
LÖSUNG 24.07.2006 um 09:41 Uhr
Ich verstehe wieder mal das Problem nicht ganz.
Eine Domäne ist dazu da, das genau dieses Anmelde-Zeugs nicht mehr kommt, weil man eine zentrale Sicherheit über alle Domänenrechner hat.
-> Wozu also diese dämliche Authentifizierungsmaske?
Wenn Du sie haben willst, dann nimm einfach alle Rechner wieder aus der Domäne, sorge dafür das kein unauthentifizierter Zugriff auf den Server möglich ist und es keinen User mit gleichem Namen und Kennwort auf den Clients und Server gibt.
Oder könntest Du mir genau erklären, was Du haben willst?
Das der Client Vollzugriff auf den Server hat, auch phne in der Domäne zu sein, ist entweder eine Fehlkonfiguration des Servers, oder die verwendete Username/Passwort Kombination des Clients existiert auch auf dem Server. Dann wird man mit dieser Anmeldung automatisch am Server angemeldet.
Eine Domäne ist dazu da, das genau dieses Anmelde-Zeugs nicht mehr kommt, weil man eine zentrale Sicherheit über alle Domänenrechner hat.
-> Wozu also diese dämliche Authentifizierungsmaske?
Wenn Du sie haben willst, dann nimm einfach alle Rechner wieder aus der Domäne, sorge dafür das kein unauthentifizierter Zugriff auf den Server möglich ist und es keinen User mit gleichem Namen und Kennwort auf den Clients und Server gibt.
Oder könntest Du mir genau erklären, was Du haben willst?
Das der Client Vollzugriff auf den Server hat, auch phne in der Domäne zu sein, ist entweder eine Fehlkonfiguration des Servers, oder die verwendete Username/Passwort Kombination des Clients existiert auch auf dem Server. Dann wird man mit dieser Anmeldung automatisch am Server angemeldet.
LÖSUNG 24.07.2006 um 10:15 Uhr
Hallo AndreasHoster,
mein Fehler: Der Client war doch in der Domäne, deshalb klappte der Zugriff ohne Authentifizierung!
Was ich bezwecken wollte war nur sicherzustellen, dass diese Anmeldemaske kommt, wenn der Client nicht in der Domäne ist. Aber das ist ja schon der Fall.
Ich hatte nur die Clients verwechselt ;)
Gruß,
Ahnenforscher
mein Fehler: Der Client war doch in der Domäne, deshalb klappte der Zugriff ohne Authentifizierung!
Was ich bezwecken wollte war nur sicherzustellen, dass diese Anmeldemaske kommt, wenn der Client nicht in der Domäne ist. Aber das ist ja schon der Fall.
Ich hatte nur die Clients verwechselt ;)
Gruß,
Ahnenforscher
LÖSUNG 24.07.2006 um 10:17 Uhr
dieser Dialog erscheint, wenn der angemeldete Benutzer nicht auf dem Zielsystem bekannt ist, allerdings eine Benutzerauthentifizierung erforder wird...
als erstes solltest du deine Freigaben chacken , Hast du die Benutzergruppe "jeder" hinzugefügt so ist das schon die Lösung.. diese Gruppe in der Freigabe löschen und durch eine Gruppe ersetzen die nur deine Domänenmitglieder beinhaltet (gibt schon so eine Gruppe) .. schon bekommst diesen Dialog insofern der Standartnutzer auf dem Client nich zufällig die selben Logindaten benutzt, die im AD bekannt sind...
Gruss
Chris
als erstes solltest du deine Freigaben chacken , Hast du die Benutzergruppe "jeder" hinzugefügt so ist das schon die Lösung.. diese Gruppe in der Freigabe löschen und durch eine Gruppe ersetzen die nur deine Domänenmitglieder beinhaltet (gibt schon so eine Gruppe) .. schon bekommst diesen Dialog insofern der Standartnutzer auf dem Client nich zufällig die selben Logindaten benutzt, die im AD bekannt sind...
Gruss
Chris