Anmelden über Terminaldienste zulassen
Hallo,
probiere mich per Remotedesktop auf einen anderen PC im Unternehmen zu verbinden.
Ich befinde mich mit meinem AD-Account in der SG Domänen-Admins u. SchemaAdmins.
In Default Domain Policy ist nichts bzgl. Remote oder Terminal definiert, geschweige denn verboten.
Es gibt eine Policy, die auf die OU in der sich die Clients befinden, wirkt, darin ist
Computerkonfiguration > Richtlinien > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten
Anmelden über Remotedesktopdieste verweigern > nicht definiert
Anmelden über Remotedesktopdieste zulassen > definiert > Domänen-Admins, SeniorAdmins
Trotzdem bekomme ich beim Remotedesktopconnect die Fehlermeldung gem. Anhang.
In der lokalen Gruppe "Remotedesktopbenutzer" auf allen PCs sind die Domänen-Admins, SeniorAdmins Mitglied.
Jemand eine Idee, was ich noch ändern könnte, damit das funktioniert ?
probiere mich per Remotedesktop auf einen anderen PC im Unternehmen zu verbinden.
Ich befinde mich mit meinem AD-Account in der SG Domänen-Admins u. SchemaAdmins.
In Default Domain Policy ist nichts bzgl. Remote oder Terminal definiert, geschweige denn verboten.
Es gibt eine Policy, die auf die OU in der sich die Clients befinden, wirkt, darin ist
Computerkonfiguration > Richtlinien > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten
Anmelden über Remotedesktopdieste verweigern > nicht definiert
Anmelden über Remotedesktopdieste zulassen > definiert > Domänen-Admins, SeniorAdmins
Trotzdem bekomme ich beim Remotedesktopconnect die Fehlermeldung gem. Anhang.
In der lokalen Gruppe "Remotedesktopbenutzer" auf allen PCs sind die Domänen-Admins, SeniorAdmins Mitglied.
Jemand eine Idee, was ich noch ändern könnte, damit das funktioniert ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341751
Url: https://administrator.de/forum/anmelden-ueber-terminaldienste-zulassen-341751.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @oscarpapa:
Es gibt eine Policy, die auf die OU in der sich die Clients befinden, wirkt, darin ist
Werden diese GPOs denn auch angewendet? Welche Rechte hast du auf der betroffenen Maschine denn nun tatsächlich (kein "ich denke" oder so)?Es gibt eine Policy, die auf die OU in der sich die Clients befinden, wirkt, darin ist
Gruß,
Peter
Zitat von @oscarpapa:
In der lokalen Gruppe "Remotedesktopbenutzer" auf allen PCs sind die Domänen-Admins, SeniorAdmins Mitglied.
In der lokalen Gruppe "Remotedesktopbenutzer" auf allen PCs sind die Domänen-Admins, SeniorAdmins Mitglied.
Moin,
prüf' das bitte mal lokal auf einem PC, ob das wirklich so ist.
Wenn nicht dann per GPO hinzufügen:
Computer
Windows-Einstellungen
Sicherheitseinstellungen
Eingeschränkte Gruppen
VORDEFINIERT\Remotedesktopbenutzer
Gruss