Anmeldeskript fragt für das mappen nach einem User und Pw unterdrücken
Hallo,
für eine Abteilung gibt es ein Skript das sich mit unterschiedlichen Freigaben verbindet.
Für einige User aus diese Abteilung gibt es keine Berechtigung für gewisse Ordner.
Deshalb taucht direkt nach dem Anmelden das Anmeldeskript auf und verlangt nach einem User und Pw.
Ich möchte dass das Skript unterdrückt wird und nicht angezeigt werden soll und das dann das gewisse Laufwerk einfach nicht gemappt wird.
Über die GPO habe ich bereits versucht unter Benutzer/Richtlinien/Administrative../Skripte das Anmeldeskript zu deaktivieren.
Bis jetzt leider ohne Erfolg.
Kennt ihr andere Lösungen?
Lg
für eine Abteilung gibt es ein Skript das sich mit unterschiedlichen Freigaben verbindet.
Für einige User aus diese Abteilung gibt es keine Berechtigung für gewisse Ordner.
Deshalb taucht direkt nach dem Anmelden das Anmeldeskript auf und verlangt nach einem User und Pw.
Ich möchte dass das Skript unterdrückt wird und nicht angezeigt werden soll und das dann das gewisse Laufwerk einfach nicht gemappt wird.
Über die GPO habe ich bereits versucht unter Benutzer/Richtlinien/Administrative../Skripte das Anmeldeskript zu deaktivieren.
Bis jetzt leider ohne Erfolg.
Kennt ihr andere Lösungen?
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 321400
Url: https://administrator.de/forum/anmeldeskript-fragt-fuer-das-mappen-nach-einem-user-und-pw-unterdruecken-321400.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 03:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Klar, über die Sicherheitsfllterung der GPO nur die User/Gruppen einfügen für die die GPO auch relevant ist
Gruß
Gruß

Wieso das noch?? Das ist doch schon lange alter Kaffee
Besser du stellst gleich auf GPP gemappte Laufwerke um, das ist und bleibt übersichtlicher, und du kannst zusätzlich bei Bedarf über die GPP Filterung auf Elementebene arbeiten.
Damit hast du komplette Freiheit was Zuordnung betrifft.
Alle Zeilen net use funktionieren bei diesem User aus der Abteilung, nur das Laufwerk ohne Berechtigungen nicht.
Ich möchte aber nicht für diesen User (und falls es auch andere User aus anderen Abteilungen betrifft) ein eigenes Skript schreiben,
wo nur die nicht funktionierende Zeile net use nicht enthalten ist.
Dann mach eine IF-Abfrage im Skript auf die Usernamen, die das LW nicht bekommen sollen.Ich möchte aber nicht für diesen User (und falls es auch andere User aus anderen Abteilungen betrifft) ein eigenes Skript schreiben,
wo nur die nicht funktionierende Zeile net use nicht enthalten ist.
Besser du stellst gleich auf GPP gemappte Laufwerke um, das ist und bleibt übersichtlicher, und du kannst zusätzlich bei Bedarf über die GPP Filterung auf Elementebene arbeiten.
Damit hast du komplette Freiheit was Zuordnung betrifft.
Hallo,
Deine Benutzer/Grupprn im AD neu definieren bzw. weiter aufteilen/zuordnen. Dann pro Gruppe jeweils eine andere GPO zuordnen.
Dein Skript soll zur Laufzeit nach deinen Kriterien filtern und dort wo nicht gewünscht ein Mapping eben nicht anwenden.
Oder wie schon genannt Sicherheitsfilterung
Gruß,
Peter
Deine Benutzer/Grupprn im AD neu definieren bzw. weiter aufteilen/zuordnen. Dann pro Gruppe jeweils eine andere GPO zuordnen.
Dein Skript soll zur Laufzeit nach deinen Kriterien filtern und dort wo nicht gewünscht ein Mapping eben nicht anwenden.
Oder wie schon genannt Sicherheitsfilterung
Gruß,
Peter

Joa.