AntiViren- und Backup-Software für Serverbetriebssystem
Hallo zusammen,
kennt jemand ein günstiges Anti-Viren-Programm, dass sich auch auf einem Server-Betriebssystem (konkret: Windows Server 2008 R2 Foundation) installieren lässt?
Genauso suche ich ein günstiges Backup-Programm. Der Server ist ein reiner Fileserver, es muss also kein AD und keine SQL-Datenbank gesichert werden, nur Dateien. Leider lässt sich aber Acronis TrueImage nicht installieren (klar, die wollen ja ihr Server-Produkt verkaufen, das für eine einfache Dateisicherung aber überteuert ist) und das die "Serversicherung" von Microsoft beherrscht leider keine Datenkompression.
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
kennt jemand ein günstiges Anti-Viren-Programm, dass sich auch auf einem Server-Betriebssystem (konkret: Windows Server 2008 R2 Foundation) installieren lässt?
Genauso suche ich ein günstiges Backup-Programm. Der Server ist ein reiner Fileserver, es muss also kein AD und keine SQL-Datenbank gesichert werden, nur Dateien. Leider lässt sich aber Acronis TrueImage nicht installieren (klar, die wollen ja ihr Server-Produkt verkaufen, das für eine einfache Dateisicherung aber überteuert ist) und das die "Serversicherung" von Microsoft beherrscht leider keine Datenkompression.
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 256299
Url: https://administrator.de/forum/antiviren-und-backup-software-fuer-serverbetriebssystem-256299.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
44 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin nach HL,
wie wäre es damit?
http://www.avg.com/de-de/avg-file-server-edition-all-features?gclid=CN6 ...
Gruß,
Uwe
wie wäre es damit?
http://www.avg.com/de-de/avg-file-server-edition-all-features?gclid=CN6 ...
Gruß,
Uwe
Moin Sarek!
Comodo liess sich immer auch auf Serversystemen installieren. Habe vor Jahren mal mit Real-Time Scanner getestet, das war keine gute Idee, aber der Filescanner hat mir keine Probleme gemacht. Angeblich haben die aber auch beim Real-Time Scanner nachgebessert. Wenn Du ein Testsystem aufsetzen kannst, ist es einen Versuch wert.
Gruss
Buc
Comodo liess sich immer auch auf Serversystemen installieren. Habe vor Jahren mal mit Real-Time Scanner getestet, das war keine gute Idee, aber der Filescanner hat mir keine Probleme gemacht. Angeblich haben die aber auch beim Real-Time Scanner nachgebessert. Wenn Du ein Testsystem aufsetzen kannst, ist es einen Versuch wert.
Gruss
Buc
WAS ist denn günstig???
Nun, manchmal habe ich bei @SarekHL den Eindruck, günstig ist erst dann, wenn er Nutzungspauschalen von den Herstellern der Produkte überwiesen bekommt ... LG, Thomas
Zitat von @SarekHL:
> Zitat von @keine-ahnung:
>
> Nun, manchmal habe ich bei @SarekHL den Eindruck, günstig ist erst dann, wenn er Nutzungspauschalen von den Herstellern
der
> Produkte überwiesen bekommt ...
Naja, bei manchen Produkten wäre das echt angebracht, so schlecht wie die programmiert sind.
Aber mal Spaß beiseite: Natürlich kostet Leistung Geld. Aber es gibt einen Unterschied zwischen einem durch Leistung
gerechtfertigten Preis und Geldschneiderei. Mir konnte zum Beispiel noch niemand erklären, warum Acronis True Image für
Heim-PCs knapp 50 Euro kostet, warum ich diese Version aber auf einem FileServer (ohne AD, SQL und sonstige komplexere
Sicherungsaufgaben) nicht installieren kann, sondern dafür eine Serverversion für mehrere Hundert Euro kaufen soll.
> Zitat von @keine-ahnung:
>
> Nun, manchmal habe ich bei @SarekHL den Eindruck, günstig ist erst dann, wenn er Nutzungspauschalen von den Herstellern
der
> Produkte überwiesen bekommt ...
Naja, bei manchen Produkten wäre das echt angebracht, so schlecht wie die programmiert sind.
Aber mal Spaß beiseite: Natürlich kostet Leistung Geld. Aber es gibt einen Unterschied zwischen einem durch Leistung
gerechtfertigten Preis und Geldschneiderei. Mir konnte zum Beispiel noch niemand erklären, warum Acronis True Image für
Heim-PCs knapp 50 Euro kostet, warum ich diese Version aber auf einem FileServer (ohne AD, SQL und sonstige komplexere
Sicherungsaufgaben) nicht installieren kann, sondern dafür eine Serverversion für mehrere Hundert Euro kaufen soll.
Weil Du auf einem Server kein Windows 7 laufen hast.......?
Und? Server 2008 R2 und Windows 7 sind der gleiche Kern. Ich denke, dass das TrueImage Home auch auf einem Server-Betriebssystem laufen könnte, wenn die Programmierer es zulassen würden.
Und? Hast Du das Wort Marktwirtschaft schon mal gehört Ist halt so ... und mit Bordmitteln kann man schon einiges erledigen. Ob jetzt ein Virenscanner wirklich auf einem lege artis genutzten Server gehört, ist eher eine philosophische Frage.
LG, Thomas
auch wenn mir der Leistungsumfang des Client-Produktes reichen würde
Dann setze keine Server-OS ein?und der Hersteller aus rein profitorientierten Gründen verhindert
Jupp. Das ist halt das Wesen von Marktwirtschaft ... habe ich schon im Staatsbürgerkundeunterricht ab Klasse 8 gelernt Du verschenkst Deine Arbeitsleistungen?
LG, Thomas
Na dann dürfte das Wesen der Marktwirtschaft dort ziemlich kritisch betrachtet worden sein.
Jupp ... aber auch grosse Unternehmen müssen Ihren Mitarbeitern regelmässige Löhne zahlen. Und die Softwareschmieden machen halt nur Umsätze durch Neuverkauf + maintenance. Letzteres sollte es für die Billiglösungen schon mal gar nicht geben? Und letztlich gehen die Hersteller davon aus, dass im Unternehmensbereich andere Anforderungen (Deduplizierung, Sicherungsziele, universal restore, restore-Geschwindigkeit etc. pp.) gestellt werden und halt auch mehr Kohle dafür eingeplant wird - und in einem gesunden Unternehmen auch da ist.Wer dafür kein Geld hat, kann ja guten Gewissens auf kleiner all-in-Lösungen (NAS) zurückgreifen ...
LG, Thomas
Zitat von @SarekHL:
Die Sinnhaftigkeit solcher Features stelle ich ja auch gar nicht in Frage. Aber ich möchte wählen können, ob ich
eine solche "große Lösung" benutzen möchte, oder ob mir die "Standardlösung" reicht, auch
wenn ich ein Serverbetriebssystem nutze.
Du setzt ein Server-BS ein, obwohl das ein mehrfaches gegenüber dem Client-BS kostet?Die Sinnhaftigkeit solcher Features stelle ich ja auch gar nicht in Frage. Aber ich möchte wählen können, ob ich
eine solche "große Lösung" benutzen möchte, oder ob mir die "Standardlösung" reicht, auch
wenn ich ein Serverbetriebssystem nutze.
Warum arbeitest du dich nicht in Linux ein, damit bist du dann nicht mehr von den bösen Geldschneidern abhängig.
> und halt auch mehr Kohle dafür eingeplant wird - und in einem gesunden Unternehmen auch da ist.
Auch da stimme ich Dir zu. Aber es gibt nicht nur Unternehmen, sondern auch gemeinnützige Einrichtungen, Kirchengemeinden,
Schulen und so weiter.
Für die meisten dieser Einrichtungen gibt es bei großen Software-Herstellern (bspw. Microsoft, Symantec, etc.) auch wieder günstigere Lizenzen (bspw. EDU oder GOV).Auch da stimme ich Dir zu. Aber es gibt nicht nur Unternehmen, sondern auch gemeinnützige Einrichtungen, Kirchengemeinden,
Schulen und so weiter.
PS: Das Kirchengemeinden kein Geld haben, kenne ich aus meiner Region nicht.
Zitat von @SarekHL:
> PS: Das Kirchengemeinden kein Geld haben, kenne ich aus meiner Region nicht.
Kommst Du aus Köln? Das ist eigentlich das einzige katholische Bistum in Deutschland, in dem es keine Geldsorgen gibt. Bzw.
ich weiß nicht, wie es in den bayerischen Bistumern ausschaut, aber ansonsten ist die (katholische) Kirche nördlich des
Weißwurstäquators (wie gesagt mit der Ausnahme Köln) alles andere als reich.
Eichsfeld> PS: Das Kirchengemeinden kein Geld haben, kenne ich aus meiner Region nicht.
Kommst Du aus Köln? Das ist eigentlich das einzige katholische Bistum in Deutschland, in dem es keine Geldsorgen gibt. Bzw.
ich weiß nicht, wie es in den bayerischen Bistumern ausschaut, aber ansonsten ist die (katholische) Kirche nördlich des
Weißwurstäquators (wie gesagt mit der Ausnahme Köln) alles andere als reich.
Bei Avira gibts nochmal DICKEN Rabatt für Bildungs- / Charityeinrichtungen. Glaube 50%.
Öffentliche 30% soweit ich mich entsinne.
Wie wärs mit ClamWin? Ab und zu nen Scantask durchführen und das eigentliche machen die Clients? Ich halte das aber für überflüssig, wenn auf dem Server nicht gearbeitet wird.
Es gibt im Netz einige Beiträge zu der Problematik mit dem Home Server. Da das ein Server OS ist, läuft kein (Client-) Virenscanner darauf und der Zielgruppe war es aus nachvollziehbaren Gründen zu teuer, die Server-Lösungen zu bezahlen. Es gab einzelne Hersteller, die wenigstens für den Home Server eine günstige Server Edition hatten, das ist aber wohl alles wieder eingestellt...
Die Security Essentials sollen übrigens auf 2008 R2 laufen. Wenn das reicht...
Bin da ziemlich d'accord mit deinem Frust, Sarek. Ich koste auch nicht das 3-fache, sobald ich mich vor einen Server setze. Zumindest die kleinen Server (Home / Foundation) sollten mit den "kleinen" Editionen der Tools laufen. Da bildet die Produktpolitik die Realitäten auf dem Markt einfach nicht ab. Denn sie funktioniert nunmal nur, wenn sich ein satter Gewinn abzeichnet, der wohl in dem Segment nicht zu erwarten ist...
So long
Buc
Wie wärs mit ClamWin? Ab und zu nen Scantask durchführen und das eigentliche machen die Clients? Ich halte das aber für überflüssig, wenn auf dem Server nicht gearbeitet wird.
Es gibt im Netz einige Beiträge zu der Problematik mit dem Home Server. Da das ein Server OS ist, läuft kein (Client-) Virenscanner darauf und der Zielgruppe war es aus nachvollziehbaren Gründen zu teuer, die Server-Lösungen zu bezahlen. Es gab einzelne Hersteller, die wenigstens für den Home Server eine günstige Server Edition hatten, das ist aber wohl alles wieder eingestellt...
Die Security Essentials sollen übrigens auf 2008 R2 laufen. Wenn das reicht...
Bin da ziemlich d'accord mit deinem Frust, Sarek. Ich koste auch nicht das 3-fache, sobald ich mich vor einen Server setze. Zumindest die kleinen Server (Home / Foundation) sollten mit den "kleinen" Editionen der Tools laufen. Da bildet die Produktpolitik die Realitäten auf dem Markt einfach nicht ab. Denn sie funktioniert nunmal nur, wenn sich ein satter Gewinn abzeichnet, der wohl in dem Segment nicht zu erwarten ist...
So long
Buc
Wieso glauben eigentlich immer alle, dass die Kirche reich sei?
Das ist keine Glaubensfrage Und das zahlt nicht alles der Staat.
Natürlich nicht ... wir zahlen nur mit unseren Steuermitteln die nicht ganz kärglichen Einkommen der Kirchenfürsten, das Eintreiben der Kirchensteuern ....Also hör bitte auf zu barmen. Religion soll das bleiben was sie ist - eine mehr oder weniger amüsante Freizeitbeschäftigung. Ich lese gerne russische Märchen und lass mir das nicht subventionieren.
Grüsse an Tebartz-van Elst, Thomas
Würden die Kirchen die damals enteigneten Ländereien et cetera heute noch besitzen
Ich vermute mal, die Kirchen haben sich Ihre ehemaligen und heutigen Besitztümer mit harter, ehrlicher Arbeit verdient und nicht zusammengeraubt, ergaunert und abgepresst??Alter Falter, heute ist aber wieder der rosarote-Brillen-Tag ... irgendwie aber schon auch ein klein wenig OT.
LG, Thomas
Wir können ja auch die Enteignungen rückgängig machen und die Kirche sorgt ab sofort wieder selbst für die Bezahlung ihrer Hirten
Hmmm. Ich weiss nicht. Warum soll man Diebstahl, Raub, Erpressung und Nötigung de facto legalisieren, nur weil die Delikte mehrere hundert Jahre zurückliegen LG, Thomas
Oder was meinst Du, wo der Staat (bzw. die Kleinstaaten, aus denen Deutschland entstanden ist) ihre Ländereien und Besitzungen herhatten?
Ist mir eigentlich Wurst, denn dieser Besitz ist zumindest per definitionem Gemeineigentum. Kirchenbesitz gehört statt dessen den Organisationsformen von Religionen, ist nicht kontrolliert und schon mal gar nicht korrekt erworben. Von mir aus könnte man den nicht ganz unerheblichen Resttrödel der Kirchen auch noch enteignen und in Staatsvermögen überführen. Statt dessen zahle ich als ausgewiesener Atheist in einem "säkular" ausgewiesen Staat Leuten, die in eigenartigen Kleidern irgendwelche Zaubergeschichten als weltbildprägend predigen noch das Gehalt ...Also sollen die Jungens zumindestens durchaus auch normales Geld für die von ihnen genutzte Produkte zahlen + den Kirchenzehnten obenauf
LG, Thomas
Hey Jungs,
könnt ihr euer Pro und Contra zur Kirche nicht in einem Chatroom austauschen.
Mit dem Thema hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Mich nervt das sehr, zumal es immer noch keine Chance gibt, sich aus solch einem Thema auszutragen, um keine Benachrichtigungen mehr zu bekommen.
@Frank
Könnte das nicht bis Weihnachten noch realisiert werden, steht auf meinem Wunschzettel an Dich an 2. Stelle, gleich nach der aussagekräftigeren Mailbenachrichtigung.
könnt ihr euer Pro und Contra zur Kirche nicht in einem Chatroom austauschen.
Mit dem Thema hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Mich nervt das sehr, zumal es immer noch keine Chance gibt, sich aus solch einem Thema auszutragen, um keine Benachrichtigungen mehr zu bekommen.
@Frank
Könnte das nicht bis Weihnachten noch realisiert werden, steht auf meinem Wunschzettel an Dich an 2. Stelle, gleich nach der aussagekräftigeren Mailbenachrichtigung.