Antivirenclient eigens managed oder eher z.B. Windows eigenen client für mobile Geräte
Guten Morgen,
wie seht Ihr die Situation Notebook in der Firma mit externen Antivirenclient?
Bei uns gibt es insgesamt viele Personen, die international zum teil mit Ihrem privaten Notebook aufs Firmennetz zugreifen per VPN.
Wäre bei solch einer Konstellation der Hauseigene Virenclient oder eher ein externer Client bzw. Windowseigener client, der sich im Internet aktuelle Definitionen holt besser bzw. Sinnvoller?
Wie löst Ihr sowas?
Vielen Dank schon mal!
wie seht Ihr die Situation Notebook in der Firma mit externen Antivirenclient?
Bei uns gibt es insgesamt viele Personen, die international zum teil mit Ihrem privaten Notebook aufs Firmennetz zugreifen per VPN.
Wäre bei solch einer Konstellation der Hauseigene Virenclient oder eher ein externer Client bzw. Windowseigener client, der sich im Internet aktuelle Definitionen holt besser bzw. Sinnvoller?
Wie löst Ihr sowas?
Vielen Dank schon mal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302165
Url: https://administrator.de/forum/antivirenclient-eigens-managed-oder-eher-z-b-windows-eigenen-client-fuer-mobile-geraete-302165.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 18:03 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Den Mitarbeitern Firmennpotebooks geben und von der FirmenIT-.Managen lassen. Ansonsten nur eingeschränkten Zugriff auf das FirmenLAN gewähren.
lks

Und wenn es unbedingt byod sein muss, dann ausschließlich Terminalserver über VPN