firewood2014
Goto Top

Arbeitgeber Schulungen

Hallo,

mein Arbeitgeber verweigert mir seit 2 Jahren aus Kostengründen jegliche IT Schulung. Würde mich mal interessieren was ihr da machen würdet oder welche anderen Möglichkeiten an Schulungen zu kommen es gibt?

Content-ID: 301051

Url: https://administrator.de/forum/arbeitgeber-schulungen-301051.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr

OSelbeck
OSelbeck 06.04.2016 um 11:57:08 Uhr
Goto Top
Video2Brain zb. oder Youtube ... direkte empfehulung ist immer schwer ...
keine-ahnung
keine-ahnung 06.04.2016 um 12:02:57 Uhr
Goto Top
Moin,
oder welche anderen Möglichkeiten an Schulungen zu kommen es gibt?
aus Sicht eines Arbeitgebers würde ich Dir raten:
1. selbst bezahlen und
2. Wochenenden und Urlaubstage dafür verplanen.

Wenn Du Deinen Arbeitgeber nicht davon überzeugen kannst, dass irgendwelche Weiterbildungen für den Betrieb einen Mehrwert bringen - warum soll er da Geld dafür in die Hand nehmen und das Betriebsergebnis schmälern face-smile.

LG, Thomas
transocean
transocean 06.04.2016 aktualisiert um 12:09:58 Uhr
Goto Top
Moin,

überzeuge ihn doch mit guten Argumenten davon, dass gar keine Weiterbildung auf Dauer teurer ist.

Alternativ kannst Du es auch mal bei der Bundesagentur für Arbeit versuchen.

https://ben.arbeitsagentur.de/ben/faces/index?path=null

Gruß

Uwe
michi1983
michi1983 06.04.2016 aktualisiert um 12:10:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:
aus Sicht eines Arbeitgebers würde ich Dir raten:
1. selbst bezahlen und
2. Wochenenden und Urlaubstage dafür verplanen.

Wenn Du Deinen Arbeitgeber nicht davon überzeugen kannst, dass irgendwelche Weiterbildungen für den Betrieb einen Mehrwert bringen - warum soll er da Geld dafür in die Hand nehmen und das Betriebsergebnis schmälern face-smile.

LG, Thomas

Das wäre auch meine Vorgehensweise in deinem Fall. Und wenn du genug Schulungen und Wissen besitzt, suchst du dir eine neue Stelle und bedankst dich beim Chef für die Möglichkeit dich selbst weiterentwickelt zu haben face-wink

Gruß
SachsenHessi
SachsenHessi 06.04.2016 um 12:18:22 Uhr
Goto Top
Hallo,
..den gesetzlich zustehenden (zumindest in einigen Bundesländern) Bildungsurlaub nehmen und selber Weiterbilden.
Danach neuen Job suchen (bist ja jetzt besser qualifiziert face-smile

SH
ashnod
ashnod 06.04.2016 um 12:53:34 Uhr
Goto Top
Hallo,
einiges wurde ja schon genannt ... eine gute Möglichkeit bieten oft Volkshochschulen für kleines Geld, manchmal wie auch schon genannt im Zusammenhang mit Bildungsurlaub möglich.

Ein Anspruch auf Weiterbildung im Betrieb wirst du wohl eher nicht umsetzen können.

VG
firewood2014
firewood2014 06.04.2016 um 15:56:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:

Wenn Du Deinen Arbeitgeber nicht davon überzeugen kannst, dass irgendwelche Weiterbildungen für den Betrieb einen Mehrwert bringen - warum soll er da Geld dafür in die Hand nehmen und das Betriebsergebnis schmälern face-smile.

Was bitte muss man an Schulungen, die vorhandene Software betreffen, noch groß rechtfertigen? Ich mach die ja nicht zum Spaß sondern das dient der Firma...das sollte ein normal denkender Mensch (Arbeitgeber) eigentlich wissen.
transocean
transocean 06.04.2016 um 16:07:00 Uhr
Goto Top
Moin,

Arbeitgeber sind in den seltensten Fällen "normal" denkende Menschen, sondern haben meist die betriebswirtschaftliche Seite ihres
Unternehmens im Focus.

Gruß

Uwe
keine-ahnung
keine-ahnung 06.04.2016 um 20:06:57 Uhr
Goto Top
Was bitte muss man an Schulungen, die vorhandene Software betreffen, noch groß rechtfertigen?
Ich seh das etwas pragmatischer: ich bezahle Dich dafür, dass Du einen im Arbeitsvertrag beschriebenen Job zu meiner Zufriedenheit ausfüllst und Dich dafür up to date hältst. Das ist Deine Bringschuld ...
Wenn es neue Aufgabengebiete gibt, muss ich Dich da u.U. reinqualifizieren --> da muss ich mir aber was davon versprechen face-smile!
Ich mach die ja nicht zum Spaß sondern das dient der Firma...
Wer entscheidet das? Du?? Oder derjenige, der u.U. mit seinem Privatvermögen für die Firma haftet und schauen muss, dass Du Deinen Scheck incl. diversester Sozialleistungen pünktlich bekommst und Du noch 6 Wochen Urlaub machen kannst.
Die Worte Loyalität und Pflichtbewusstsein scheinen allmählich auszusterben ...

LG, Thomas
firewood2014
firewood2014 07.04.2016 um 05:57:58 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:


Wer entscheidet das? Du?? Oder derjenige, der u.U. mit seinem Privatvermögen für die Firma haftet und schauen muss, dass Du Deinen Scheck incl. diversester Sozialleistungen pünktlich bekommst und Du noch 6 Wochen Urlaub machen kannst.
Die Worte Loyalität und Pflichtbewusstsein scheinen allmählich auszusterben ...

Ja das entscheide tatsächlich ich..nämlich mit innerer Unzufriedenheit, innerer Kündigung und schließlich mit wirklicher Kündigung, die mit Sicherheit weh tut.
Penny.Cilin
Penny.Cilin 08.04.2016 um 09:52:36 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:

Die Worte Loyalität und Pflichtbewusstsein scheinen allmählich auszusterben ...
Loyalität sollte man aber NICHT NUR auf der Arbeitnehmerseite sehen, sondern auch auf der Arbeitgeberseite, gelle?


LG, Thomas


Gruss Penny
keine-ahnung
keine-ahnung 08.04.2016 um 19:49:39 Uhr
Goto Top
Moin,
völlig d'accord face-smile

LG, Thomas