Arbeitgeber Schulungen
Hallo,
mein Arbeitgeber verweigert mir seit 2 Jahren aus Kostengründen jegliche IT Schulung. Würde mich mal interessieren was ihr da machen würdet oder welche anderen Möglichkeiten an Schulungen zu kommen es gibt?
mein Arbeitgeber verweigert mir seit 2 Jahren aus Kostengründen jegliche IT Schulung. Würde mich mal interessieren was ihr da machen würdet oder welche anderen Möglichkeiten an Schulungen zu kommen es gibt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301051
Url: https://administrator.de/forum/arbeitgeber-schulungen-301051.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
1. selbst bezahlen und
2. Wochenenden und Urlaubstage dafür verplanen.
Wenn Du Deinen Arbeitgeber nicht davon überzeugen kannst, dass irgendwelche Weiterbildungen für den Betrieb einen Mehrwert bringen - warum soll er da Geld dafür in die Hand nehmen und das Betriebsergebnis schmälern
.
LG, Thomas
oder welche anderen Möglichkeiten an Schulungen zu kommen es gibt?
aus Sicht eines Arbeitgebers würde ich Dir raten:1. selbst bezahlen und
2. Wochenenden und Urlaubstage dafür verplanen.
Wenn Du Deinen Arbeitgeber nicht davon überzeugen kannst, dass irgendwelche Weiterbildungen für den Betrieb einen Mehrwert bringen - warum soll er da Geld dafür in die Hand nehmen und das Betriebsergebnis schmälern
LG, Thomas
Moin,
überzeuge ihn doch mit guten Argumenten davon, dass gar keine Weiterbildung auf Dauer teurer ist.
Alternativ kannst Du es auch mal bei der Bundesagentur für Arbeit versuchen.
https://ben.arbeitsagentur.de/ben/faces/index?path=null
Gruß
Uwe
überzeuge ihn doch mit guten Argumenten davon, dass gar keine Weiterbildung auf Dauer teurer ist.
Alternativ kannst Du es auch mal bei der Bundesagentur für Arbeit versuchen.
https://ben.arbeitsagentur.de/ben/faces/index?path=null
Gruß
Uwe
Zitat von @keine-ahnung:
aus Sicht eines Arbeitgebers würde ich Dir raten:
1. selbst bezahlen und
2. Wochenenden und Urlaubstage dafür verplanen.
Wenn Du Deinen Arbeitgeber nicht davon überzeugen kannst, dass irgendwelche Weiterbildungen für den Betrieb einen Mehrwert bringen - warum soll er da Geld dafür in die Hand nehmen und das Betriebsergebnis schmälern
.
LG, Thomas
aus Sicht eines Arbeitgebers würde ich Dir raten:
1. selbst bezahlen und
2. Wochenenden und Urlaubstage dafür verplanen.
Wenn Du Deinen Arbeitgeber nicht davon überzeugen kannst, dass irgendwelche Weiterbildungen für den Betrieb einen Mehrwert bringen - warum soll er da Geld dafür in die Hand nehmen und das Betriebsergebnis schmälern
LG, Thomas
Das wäre auch meine Vorgehensweise in deinem Fall. Und wenn du genug Schulungen und Wissen besitzt, suchst du dir eine neue Stelle und bedankst dich beim Chef für die Möglichkeit dich selbst weiterentwickelt zu haben
Gruß
Was bitte muss man an Schulungen, die vorhandene Software betreffen, noch groß rechtfertigen?
Ich seh das etwas pragmatischer: ich bezahle Dich dafür, dass Du einen im Arbeitsvertrag beschriebenen Job zu meiner Zufriedenheit ausfüllst und Dich dafür up to date hältst. Das ist Deine Bringschuld ...Wenn es neue Aufgabengebiete gibt, muss ich Dich da u.U. reinqualifizieren --> da muss ich mir aber was davon versprechen
Ich mach die ja nicht zum Spaß sondern das dient der Firma...
Wer entscheidet das? Du?? Oder derjenige, der u.U. mit seinem Privatvermögen für die Firma haftet und schauen muss, dass Du Deinen Scheck incl. diversester Sozialleistungen pünktlich bekommst und Du noch 6 Wochen Urlaub machen kannst.Die Worte Loyalität und Pflichtbewusstsein scheinen allmählich auszusterben ...
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Die Worte Loyalität und Pflichtbewusstsein scheinen allmählich auszusterben ...
Loyalität sollte man aber NICHT NUR auf der Arbeitnehmerseite sehen, sondern auch auf der Arbeitgeberseite, gelle?Die Worte Loyalität und Pflichtbewusstsein scheinen allmählich auszusterben ...
LG, Thomas
Gruss Penny